Anschlussrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschlussrevision für Deutschland.

Anschlussrevision Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Anschlussrevision

Anschlussrevision ist ein historischer Begriff, der sich auf die Überprüfung und Überarbeitung der politischen und territorialen Verbindungen bezieht, die im Rahmen des sogenannten Anschlusses stattgefunden haben.

Der Anschluss war die gewaltsame Annexion von Österreich durch das nationalsozialistische Deutschland im Jahr 1938. Die Anschlussrevision bezieht sich auf den Prozess, bei dem die von den Nazis vorgenommenen territorialen Änderungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Anschluss auf ihre Rechtmäßigkeit und rechtliche Gültigkeit überprüft werden. Dieser Prozess der Überprüfung und Überarbeitung kann sowohl politische als auch rechtliche Aspekte umfassen. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Anschlussrevision in erster Linie auf internationaler Ebene statt. Die internationale Gemeinschaft, darunter die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen, versuchte, den Anschluss und seine Folgen zu untersuchen und zu bewerten. Dies diente dem Ziel, die illegale Annexion Österreichs zu verurteilen und sichere Vorkehrungen zu treffen, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern. Die Anschlussrevision hatte bedeutende Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Österreich und Deutschland sowie auf die allgemeine internationale Politik. Es führte zur Anerkennung der Souveränität und territorialen Integrität Österreichs durch die internationale Gemeinschaft und zur Wiederherstellung seines unabhängigen Status als eigenständiger Staat. In der heutigen Zeit spielt die Anschlussrevision eine wichtige Rolle in der historischen Aufarbeitung und Forschung. Fachleute, Historiker und Politikwissenschaftler analysieren diesen Prozess, um ein besseres Verständnis der Vergangenheit zu ermöglichen und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Für weitere Informationen und vertiefende Einblicke in den Begriff Anschlussrevision sowie weitere Fachbegriffe in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen laden wir Sie ein, unsere umfassende Glossar-Sektion auf Eulerpool.com zu besuchen, dem führenden Online-Portal für Finanznachrichten und Investmentforschung. Dort finden Sie Expertenanalysen, aktuelle Nachrichten und eine Vielzahl von Ressourcen, um Ihr Verständnis über diese Finanzmärkte zu vertiefen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Sie stets die aktuellsten Informationen erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Crowd Sourcing

Crowd Sourcing (dt. "Crowd-Beschaffung") ist ein innovativer Ansatz, der in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, immer beliebter geworden ist. Bei Crowd Sourcing handelt es sich um...

Ausscheiden eines Gesellschafters

Das Ausscheiden eines Gesellschafters bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Kapitalmarktteilnehmer oder Investor seine Beteiligung an einem Unternehmen, sei es eine Aktiengesellschaft, ein Darlehen, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt...

Staatsanteil

Staatsanteil bezeichnet den Anteil oder die Beteiligung des Staates an einem Unternehmen, sowohl in finanzieller als auch in rechtlicher Hinsicht. Diese Beteiligung wird gelegentlich auch als Public Sector Shareholding bezeichnet. Der...

Tracking

Tracking, auch als Indexnachbildung bezeichnet, ist eine Methode, mit der Investoren die Wertentwicklung eines bestimmten Index verfolgen können. Bei dieser Anlagestrategie werden Fonds oder ETFs verwendet, um ein Portfolio von...

informale Organisation

Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...

Parteiverrat

Der Begriff "Parteiverrat" bezieht sich auf eine seltene und schwerwiegende strafbare Handlung im deutschen Rechtssystem. Er umfasst das Verhalten einer Person, die als Rechtsanwalt oder sonstiger Rechtsbeistand tätig ist und...

Objektivität

Objektivität ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Fähigkeit eines Investors beschreibt, eine unvoreingenommene und neutrale Sichtweise auf Marktereignisse, Finanzinstrumente und Investitionsmöglichkeiten zu wahren. Objektivität wird als zentrale...

Amtsanmaßung

Amtsanmaßung ist ein rechtlicher Begriff, der eine Handlung oder Praxis beschreibt, bei der eine Person oder Organisation unbefugterweise behauptet, die Befugnisse oder Autorität einer öffentlichen Behörde auszuüben. Diese Form der...

Business Judgement Rule

Die "Business Judgment Rule" ist ein rechtlicher Grundsatz, der es den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern eines Unternehmens ermöglicht, unter gewissen Umständen Entscheidungen zu treffen, ohne dabei persönlich haftbar gemacht zu werden....

Hayek

Die Bezeichnung "Hayek" bezieht sich auf Friedrich August von Hayek, einen bedeutenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Hayek war ein renommierter Vertreter der österreichischen Schule der Nationalökonomie und wurde 1974 mit...