Agrargemeinschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agrargemeinschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Agrargemeinschaft" (In German: Agrargemeinschaft) Die Agrargemeinschaft bezeichnet eine historische und in ländlichen Regionen weit verbreitete Form der Bodennutzung und -verwaltung.
Diese Organisationseinheit entstand im Mittelalter und ist noch heute in einigen Teilen Europas vorzufinden. Insbesondere in den Alpenregionen Österreichs und Italiens ist die Agrargemeinschaft als Teil der traditionellen Berglandwirtschaft anzutreffen. Die Agrargemeinschaft besteht aus einer Gruppe von Landbesitzern oder lokalen Landwirten, deren Hauptziel darin besteht, die gemeinschaftliche Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu regeln und zu koordinieren. Dabei geht es hauptsächlich um die Nutzung von Weideland für die Viehzucht, die Hüte oder auch den Anbau saisonaler Nutzpflanzen. Die Mitglieder der Agrargemeinschaften haben meist ein gemeinschaftliches Nutzungsrecht, das aufgrund von historischen Besitzverhältnissen oder Vererbung entstanden ist. Die Organisation und Verwaltung einer Agrargemeinschaft erfolgt durch gewählte oder ernannte Vertreter, die als Vorstände, Ausschüsse oder Verwaltungsräte bezeichnet werden. Die Gemeinschaftsmitglieder haben Mitspracherecht bei Entscheidungen, die das gemeinsame Land betreffen, beispielsweise in Bezug auf Bewirtschaftungspraktiken, Weidezeiten oder Nutzungsentgelte. Die Agrargemeinschaft wird durch ein spezifisches Regelwerk, das als "Statut" bezeichnet wird, geregelt. In diesem Statut sind typischerweise Richtlinien und Vorschriften enthalten, die die Nutzung des gemeinsamen Landes regeln, wie beispielsweise Besitzverhältnisse, Nutzungsberechtigungen, Erbfolge oder auch Konfliktlösungsmechanismen. Im Hinblick auf Kapitalmärkte und Anleger ist die Agrargemeinschaft relevant, da sie ein Beispiel für eine gemeinschaftliche Form der Landnutzung und -verwaltung darstellt, die auf Nachhaltigkeit und die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts abzielt. In Anlagestrategien können Agrargemeinschaften als potenzielle Investitionsmöglichkeiten betrachtet werden, insbesondere für Anleger, die nachhaltige und ethische Kapitalanlagen suchen. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar von Finanzbegriffen wie Agrargemeinschaft, um Anlegern vielfältige Informationen und Definitionen bereitzustellen. Mit seinem umfangreichen Inhalt und seiner Verknüpfung mit aktuellem Finanzgeschehen bietet das Glossar Anlegern eine wertvolle Wissensquelle für den capmjcwa.Boulding
"Boulding" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und der Bewertung von Unternehmen. Als eine der wichtigsten Methoden zur...
Ursprungszeugnis
Ursprungszeugnis ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf ein Zertifikat, das die Herkunft eines Produktes oder einer Ware bescheinigt. Es wird vom Ursprungsland oder...
Lohnleitlinien
Die Lohnleitlinien, auch bekannt als Entlohnungsgrundsätze oder Vergütungsrichtlinien, sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie dienen als Rahmen für die Festlegung der Gehaltsstrukturen, Bonussysteme und sonstigen Vergütungskomponenten eines Unternehmens. Die...
sozialverantwortliche Rechnungslegung
Sozialverantwortliche Rechnungslegung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der auf die Prinzipien der sozialen Verantwortung bei der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen hinweist. Im Kern geht es dabei...
Verband
Verband – Definition im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Reihe von Begriffen und Konzepten, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Verband". Ein...
CEDI
CEDI ist die Abkürzung für den Ghanaianischen Cedi, die offizielle Währungseinheit Ghanas. Seit der Einführung 1965 hat sich der Cedi als zuverlässige und stabile Währung etabliert und spielt eine entscheidende...
Exporterlösstabilisierung
Exporterlösstabilisierung ist ein Begriff, der sich auf eine strategische Maßnahme zur Stabilisierung der Exporterlöse eines Unternehmens bezieht. Bei der Exporterlösstabilisierung handelt es sich um eine gezielte Strategie, um den inländischen...
Gemeinschaftspraxis
"Gemeinschaftspraxis" ist ein Begriff aus dem deutschen Gesundheitswesen und beschreibt eine spezielle Form der ärztlichen Zusammenarbeit. In einer Gemeinschaftspraxis schließen sich zwei oder mehr Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, um ihre...
Mobile Business
Mobile Business (Mobilgeschäft) Das Mobilgeschäft bezieht sich auf den Handel, die Dienstleistungen und den elektronischen Handel, der über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt wird. Dieser Begriff hat in den...
falsche Anreize
"Falsche Anreize" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der Anreize oder Anreizstrukturen zu Fehlverhalten oder falschen Handlungen führen können. Diese falschen...