Eulerpool Premium

ATLAS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ATLAS für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

ATLAS

ATLAS steht für "Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem" und ist ein elektronisches System, das von der Zollbehörde zur Erfassung und Kontrolle von Gütern bei der Ein- und Ausfuhr eingesetzt wird.

Es dient als Schlüsselkomponente des zollrechtlichen Rahmens der Europäischen Union und ermöglicht eine effiziente und transparente Abwicklung von Warenströmen. Das ATLAS-System wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen des internationalen Handels gerecht zu werden und den Zollprozess zu vereinfachen. Es ist in der Lage, eine Vielzahl von Dokumenten zu verarbeiten, einschließlich Handelsrechnungen, Frachtbriefen und Zollerklärungen. Durch die digitale Erfassung und Verarbeitung dieser Informationen ermöglicht ATLAS eine schnellere und genauere Überprüfung von Waren und Dokumenten. Das Hauptziel von ATLAS besteht darin, den Zollabwicklungsprozess effizienter und transparenter zu gestalten. Durch die Automatisierung vieler manueller Aufgaben können Fehler minimiert werden. Darüber hinaus ermöglicht das System den Austausch von Informationen zwischen Zollbehörden und Wirtschaftsbeteiligten in Echtzeit, was zu einer beschleunigten Abwicklung von Warenströmen führt. Die Verwendung des ATLAS-Systems bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Dazu gehören eine schnellere Abfertigung von Waren, eine verbesserte Transparenz und Planbarkeit des Zollprozesses sowie Kosteneinsparungen durch eine effizientere Bearbeitung von Zollformalitäten. Um das ATLAS-System nutzen zu können, müssen Unternehmen bestimmte technische Anforderungen erfüllen und über die erforderlichen Schnittstellen verfügen, um Daten mit dem System auszutauschen. Darüber hinaus ist eine Registrierung als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter erforderlich, um von den verschiedenen Vereinfachungen und Vergünstigungen zu profitieren, die ATLAS bietet. Insgesamt stellt ATLAS eine wichtige technologische Entwicklung im Bereich des Zollwesens dar. Es ermöglicht eine effiziente und transparente Abwicklung von Warenströmen und unterstützt Unternehmen dabei, den komplexen Herausforderungen des internationalen Handels gerecht zu werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Transaction Exposure

Transaktionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Auswirkungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, wenn es Geschäfte oder Transaktionen in fremden Währungen tätigt. Es bezieht sich auf die Risiken, die sich...

Finanzjournalismus

Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...

Realisationsprinzip

Das Realisationsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der Rechnungslegung in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Erfassung von Erträgen in der Bilanz eines Unternehmens. Genauer gesagt, schreibt das Realisationsprinzip vor,...

Nichtveranlagungsbescheinigung

Definition of "Nichtveranlagungsbescheinigung": Die Nichtveranlagungsbescheinigung, umgangssprachlich auch als NV-Bescheinigung bezeichnet, ist ein offizielles Dokument, das von Finanzbehörden ausgestellt wird. Sie dient dazu, natürliche Personen von der Einkommenssteuerpflicht zu befreien. Diese Bescheinigung...

Bilanzstichtag

Der Begriff "Bilanzstichtag" ist von großer Bedeutung in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine finanziellen Informationen spezifisch erfasst, um den...

Remissionsrecht

Remissionsrecht ist ein Begriff, der im Finanzsektor verwendet wird und sich auf das Recht bezieht, bestimmte Beträge aus einem Wertpapierhandelsgeschäft zurückzufordern. In der Regel tritt dieses Recht auf, wenn es...

Zustellung

Zustellung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Zustellung bezieht sich auf den amtlichen, rechtlich bindenden Vorgang der Übermittlung von Dokumenten oder Nachrichten an eine bestimmte Zieladresse oder bestimmte Empfänger. Im Finanzkontext...

Organisationsentwicklung

Die Organisationsentwicklung (OE) ist ein bedeutender Prozess, der darauf abzielt, eine erstklassige und nachhaltige Unternehmensstruktur zu schaffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Gestaltung und Veränderung interner Abläufe, Strukturen,...

absatzwirtschaftliche Nebenleistungen

Absatzwirtschaftliche Nebenleistungen sind zusätzliche Dienstleistungen und Vorteile, die ein Unternehmen seinen Kunden bietet, um den Absatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Nebenleistungen sind eng mit dem Marketing und Vertrieb...

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Prozesse und Strukturen, die Unternehmen implementieren, um Beschwerden von Anlegern zu bearbeiten und zu lösen. Es...