Float Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Float für Deutschland.
Definition: Float (Englisch: "Schwimmfähigkeit") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Gesamtzahl der an der Börse gehandelten Aktien eines Unternehmens zu beschreiben.
Es handelt sich um den Teil der ausstehenden Aktien eines Unternehmens, der für den Aktienhandel verfügbar ist, da er nicht von Insidern gehalten wird und somit öffentlich zugänglich ist. Der Float kann verwendet werden, um die Liquidität einer Aktie zu bewerten und ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Marktbreite und Preisfeststellung. Der Float wird durch die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien abzüglich der von Insidern gehaltenen Aktien berechnet. Insidern gehaltene Aktien sind diejenigen, die von den Führungskräften, Direktoren und Inhabern des Unternehmens gehalten werden. Diese Aktien sind nicht für den freien Handel verfügbar und können den Markt beeinflussen, indem sie das Angebot und die Nachfrage beeinflussen. Der Float ermöglicht es Investoren und Händlern, das Verhältnis von Freihandelsaktien zu gesamten ausstehenden Aktien zu verstehen. Je größer der Float einer Aktie ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Preis durch Markttrends und Angebot und Nachfrage beeinflusst wird, anstatt von einzelnen Akteuren oder Insidern. Eine größere Float-Größe kann eine verbesserte Preisfindung und eine höhere Liquidität bedeuten, da es mehr potenzielle Käufer und Verkäufer gibt. Die Information über den Float einer Aktie kann in verschiedenen Finanzdatenbanken und Research-Plattformen für Anleger abgerufen werden. Eulerpool.com, als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet umfangreiche Informationen über Aktien, einschließlich einer umfassenden Liste der Float-Größen von Unternehmen. Investoren können dieses Wissen nutzen, um bessere Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf von Aktien zu treffen. Insgesamt stellt der Float einen wichtigen Aspekt für die Analyse und Bewertung von Aktien dar. Er wirkt sich auf die Preisbildung und Liquidität auf dem Markt aus und ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von Eulerpool.com können Investoren auf diese wichtige Finanzinformation zugreifen, um erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.Paritätskalkulation
Paritätskalkulation ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des internationalen Handels verwendet wird. Diese Methode wird angewendet, um den Preis eines Produkts unter Berücksichtigung von Währungsschwankungen zu...
Vollperson
Vollperson – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Vollperson, auch bekannt als Komplettinvestor, ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine Einzelperson oder...
Stapel
Definition: Das Wort "Stapel" bezieht sich im Finanzwesen auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Anleger eine größere Anzahl von Wertpapieren in einem einzigen Vorgang (als Paket) kauft oder verkauft. Ein...
Intensitätsrente
Die Intensitätsrente ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Form der Rente bezieht, die auf der Intensität der Kapitalmarktbewegungen basiert. Sie ist eng mit dem Konzept...
Wandelanleihen
Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...
internationale Koordination
Internationale Koordination beschreibt die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen verschiedenen Ländern und Organisationen, um gemeinsame Ziele im Finanzmarkt zu erreichen. In der heutigen globalisierten Welt sind die Finanzmärkte grenzüberschreitend und vernetzt....
Raiffeisenbanken
Die Raiffeisenbanken sind ein Netzwerk von Genossenschaftsbanken, die in Deutschland weit verbreitet sind. Diese Banken sind Teil der Raiffeisen-Volksbanken-Gruppe, die gegründet wurde, um die Finanzbedürfnisse von Landwirten und kleinen Unternehmen...
Meinungsfreiheit
Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten erstellt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...
Materialverbrauch
Definition von "Materialverbrauch": Der Begriff "Materialverbrauch" bezieht sich auf den Einsatz und Verbrauch von materiellen Ressourcen innerhalb eines Betriebs oder einer Organisation. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Materialverbrauch den physischen...
Luftgüterversicherung
Die Luftgüterversicherung ist eine spezialisierte Versicherungsform, die sich auf den Schutz von Waren und Gütern während des Transports per Luftfracht konzentriert. Sie bietet Unternehmen, die Lufttransportdienste nutzen, einen umfassenden Versicherungsschutz,...

