¿Quién es el proveedor de ProShares Ultra FTSE China 50?
ProShares Ultra FTSE China 50 es ofrecido por ProShares, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
ProShares Ultra FTSE China 50 ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der darauf abzielt, doppelt so viel Rendite wie der FTSE China 50 Index zu generieren. Der Index besteht aus den 50 größten Unternehmen, die in China ansässig sind oder einen Großteil ihres Geschäfts in China betreiben. Die Idee für den ETF entstand in den frühen 2000er Jahren, als Investoren Interesse an der chinesischen Wirtschaft und den dort ansässigen Unternehmen zeigten. Als eine der größten Volkswirtschaften der Welt zieht China Investoren aufgrund seines enormen Marktpotenzials und des raschen Wachstums an. Der ETF hat seit seiner Gründung im Jahr 2007 ein beachtliches Wachstum erfahren. Der Anlagefonds wurde von ProShares gegründet, einer der größten Anbieter von ETFs in den USA. Der ProShares Ultra FTSE China 50 ist Teil ihrer Ultra-Serie, die darauf ausgelegt ist, doppelt so viel Gewinn wie ein bestimmter Index zu erzielen. In Bezug auf die Anlageklasse ist der ETF ein Aktien-ETF. Das bedeutet, dass der Fonds in Aktien investiert, die Teil des FTSE China 50 Index sind. Durch den Kauf von Aktien erwerben Investoren Anteile an Unternehmen, und der Wert dieser Unternehmen bestimmt den Wert des ETFs. Der ProShares Ultra FTSE China 50 investiert hauptsächlich in chinesische Unternehmen, von denen viele zu den größten der Welt gehören. Zu den Top-Holdings des ETFs gehören Unternehmen wie Tencent, Alibaba, China Mobile und China Construction Bank. Diese Unternehmen dominieren den chinesischen Markt und nehmen zusammen einen erheblichen Anteil des FTSE China 50 Index ein. Der ETF ist so aufgebaut, dass er versucht, die doppelte Rendite des FTSE China 50 Index zu erzielen. Dies wird erreicht, indem Derivate verwendet werden, um den Fonds "gehebelt" zu machen und damit die Gewinnmöglichkeiten zu erhöhen. Mit anderen Worten, der ETF erhöht das Risiko, um eine höhere Rendite zu erzielen, was Investoren angezogen hat, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Hebelwirkung auch zu höheren Verlusten führen kann. Wie bei allen Investitionen gibt es Risiken, und Investoren sollten immer ihre eigenen Recherchen durchführen und eine informierte Entscheidung treffen. Insgesamt ist der ProShares Ultra FTSE China 50 ein interessanter ETF für Investoren, die an der chinesischen Wirtschaft und den dort ansässigen Unternehmen interessiert sind. Durch den Einsatz von Derivaten ist der ETF jedoch mit höheren Risiken verbunden, die Investoren in Betracht ziehen sollten.
Bolsa | ProShares Ultra FTSE China 50 Ticker |
---|---|
AMEX | XPP |
ProShares Ultra FTSE China 50 es ofrecido por ProShares, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de ProShares Ultra FTSE China 50 es US74347X8801
La tasa total de gastos de ProShares Ultra FTSE China 50 es del 0,95 %, lo que significa que los inversores pagan 95,00 USD por cada 10.000 USD de capital invertido anualmente.
El ETF está cotizado en USD.
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, ProShares Ultra FTSE China 50 no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
ProShares Ultra FTSE China 50 refleja la evolución del valor del FTSE China 50 Net Tax USD Index.
El volumen de negociación promedio de ProShares Ultra FTSE China 50 es actualmente de 14.645,95.
ProShares Ultra FTSE China 50 está domiciliada en US.
El lanzamiento del fondo fue el 2/6/2009
El ProShares Ultra FTSE China 50 invierte principalmente en empresas Large Cap.
El NAV de ProShares Ultra FTSE China 50 asciende a 20,69 Millón USD.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.