¿Quién es el proveedor de ProShares UltraShort Dow30?
ProShares UltraShort Dow30 es ofrecido por ProShares, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
Der ProShares UltraShort Dow30 ETF wurde im Jahr 2006 von der Vermögensverwaltung ProShares auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um einen sogenannten "inverse" ETF, der in erster Linie darauf ausgelegt ist, Investoren eine inverse Performance des Dow Jones Industrial Average (DJIA) zu bieten. Die Idee hinter dem ProShares UltraShort Dow30 ETF war es, Anlegern die Möglichkeit zu geben, auf fallende Kurse des DJIA zu spekulieren, ohne dabei eine Short-Position aufbauen zu müssen. Dies ist dank des ETF-Formats möglich, da Anleger hierdurch anonym an Wertveränderungen des zugrundeliegenden Indexes teilhaben können, ohne direkt in die einzelnen Aktien investieren zu müssen. Neben dem DJIA, der aus den 30 größten amerikanischen Unternehmen besteht, gibt es zahlreiche weitere Indizes, die von ProShares mit inverser Performance angeboten werden. Der ProShares UltraShort Dow30 ist dabei der erste inverse ETF, der auf den DJIA ausgerichtet ist. Die Entwicklung des ProShares UltraShort Dow30 verlief weitgehend positiv. Insbesondere während der Finanzkrise 2008/2009 konnte der ETF starke Renditen einfahren, da die Kurse des DJIA in diesem Zeitraum stark fielen. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass der ETF aufgrund des "inverse" Ansatzes eine höhere Volatilität aufweist als "normale" ETFs. Um dies zu kompensieren, empfehlen Experten, den ProShares UltraShort Dow30 als eine von mehreren Positionen in einem diversifizierten Portfolio zu betrachten. Auf diese Weise kann das Risiko gestreut werden, und Anleger können auch bei anhaltendem Aufwärtstrend am Aktienmarkt weiterhin Renditen erzielen, ohne das Risiko übermäßig zu erhöhen. Der ProShares UltraShort Dow30 beinhaltet hauptsächlich die 30 meist gehandelten Unternehmen der USA, darunter Apple, Coca-Cola, General Electric und McDonald's. Der ETF ist dabei in erster Linie auf institutionelle Investoren ausgelegt, die kurzfristige Gewinne erzielen möchten, indem sie auf fallende Kurse setzen. Insgesamt ist der ProShares UltraShort Dow30 eine interessante Anlageoption für Investoren mit kurzfristigem Anlagehorizont, die auf fallende Kurse setzen wollen. Allerdings sollten Anleger sich darüber im Klaren sein, dass der ETF aufgrund seiner inversen Ausrichtung ein höheres Risiko als "normale" ETFs birgt und als Teil eines breiteren Portfolios betrachtet werden sollte.
ProShares UltraShort Dow30 es ofrecido por ProShares, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de ProShares UltraShort Dow30 es US74347G3746
La tasa total de gastos de ProShares UltraShort Dow30 es del 0,95 %, lo que significa que los inversores pagan 95,00 USD por cada 10.000 USD de capital invertido anualmente.
El ETF está cotizado en USD.
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, ProShares UltraShort Dow30 no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
ProShares UltraShort Dow30 refleja la evolución del valor del DJ Industrial Average.
El volumen de negociación promedio de ProShares UltraShort Dow30 es actualmente de 584.761,50.
ProShares UltraShort Dow30 está domiciliada en US.
El lanzamiento del fondo fue el 11/7/2006
El ProShares UltraShort Dow30 invierte principalmente en empresas Large Cap.
El NAV de ProShares UltraShort Dow30 asciende a 24,77 Millón USD.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.