¿Quién es el proveedor de ProShares UltraShort FTSE China 50?
ProShares UltraShort FTSE China 50 es ofrecido por ProShares, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
Der ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Finanzprodukt, das Anlegern eine Möglichkeit bietet, gezielt auf den chinesischen Aktienmarkt zu setzen. Dieser ETF wurde von ProShares ins Leben gerufen, einem in den USA ansässigen Unternehmen, das sich auf die Herstellung von börsengehandelten Fonds spezialisiert hat. Die Entstehung des ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF geht auf das Jahr 2009 zurück, als China zu einer wirtschaftlichen Macht aufstieg und immer mehr Anleger aus aller Welt begannen, in chinesische Aktien zu investieren. Allerdings war damit auch ein erhöhtes Risiko verbunden, da der chinesische Markt aufgrund seiner Volatilität und politischen Einflüsse oft außerordentlich schwer vorhersehbar war. Infolgedessen entwickelte ProShares den UltraShort FTSE China 50 ETF, um Anlegern zu ermöglichen, sowohl von steigenden als auch fallenden Markttrends in China zu profitieren. Der ETF ist so konzipiert, dass er das doppelte Gegenteil des täglichen Indexrückgangs des FTSE China 50 Index widerspiegelt. Dadurch können Anleger von sinkenden Aktienwerten profitieren, indem sie auf fallende Kurse setzten. Der FTSE China 50 Index ist ein von der Financial Times Stock Exchange (FTSE) Group erstellter Index, der die 50 größten Unternehmen in China darstellt und deren Aktien an der Börse in Hong Kong gehandelt werden. Der Index ist ein wichtiger Maßstab für den chinesischen Markt und seine Entwicklung. Die Anlageklasse des ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF ist eine Art gehebelter ETF, der hochriskant ist und nur für erfahrene Anleger empfohlen wird. Gehebelte ETFs sollen durch den Einsatz von Derivaten oder anderen Hebelprodukten höhere als die normalen Renditen des Index erzielen. Durch den Einsatz von Hebelprodukten kann die Volatilität extrem hoch sein und Anlegern kann möglicherweise ein Totalverlust drohen. Es ist essentiell zu verstehen, dass der ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF gegenüber einem traditionellen ETF ein höheres Risiko aufweist. Da die Anlageklasse jedoch einen höheren Hebel verwendet als traditionelle ETFs, kann eine kleinere Bewegung auf dem chinesischen Markt eine signifikante Wirkung auf den ETF haben. Gewinne und Verluste können damit vor allem im kurzfristigen Bereich schnell eintreten. Insgesamt kann der ProShares UltraShort FTSE China 50 ETF für erfahrene Anleger eine interessante Möglichkeit sein, um eine gezielte Positionierung auf den chinesischen Aktienmarkt vorzunehmen. Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor einer Investition gründlich zu informieren und das Risiko zu verstehen, da dieser ETF eine höhere Volatilität aufweist als traditionelle ETFs.
Bolsa | ProShares UltraShort FTSE China 50 Ticker |
---|---|
AMEX | FXP |
ProShares UltraShort FTSE China 50 es ofrecido por ProShares, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de ProShares UltraShort FTSE China 50 es US74347B2271
La tasa total de gastos de ProShares UltraShort FTSE China 50 es del 0,95 %, lo que significa que los inversores pagan 95,00 USD por cada 10.000 USD de capital invertido anualmente.
El ETF está cotizado en USD.
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, ProShares UltraShort FTSE China 50 no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
ProShares UltraShort FTSE China 50 refleja la evolución del valor del FTSE China 50 Net Tax USD Index.
El volumen de negociación promedio de ProShares UltraShort FTSE China 50 es actualmente de 14.069,07.
ProShares UltraShort FTSE China 50 está domiciliada en US.
El lanzamiento del fondo fue el 6/11/2007
El ProShares UltraShort FTSE China 50 invierte principalmente en empresas Large Cap.
El NAV de ProShares UltraShort FTSE China 50 asciende a 15,88 Millón USD.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.