¿Quién es el proveedor de Franklin Disruptive Commerce ETF?
Franklin Disruptive Commerce ETF es ofrecido por Franklin, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
Der Franklin Disruptive Commerce ETF ist ein exchange traded fund (ETF), der sich auf das Thema disruptive Handelsinnovationen spezialisiert hat. Der Fonds wurde im Juni 2019 aufgelegt und wird von Franklin Templeton betrieben. Die Idee hinter diesem Fonds ist es, Anlegern Zugang zu Unternehmen zu bieten, die das traditionelle Handelsmodell aufbrechen und revolutionieren. Dazu gehören Unternehmen, die digitale Zahlungsmethoden, E-Commerce Plattformen und Logistik-Lösungen entwickeln und anbieten. Der ETF umfasst 75 Aktien aus verschiedenen Branchen und geografischen Regionen. Damit bietet der Franklin Disruptive Commerce ETF eine breite Diversifikation und ermöglicht es Anlegern, einfach und kosteneffektiv an diesem Zukunftsthema zu partizipieren. Ein wichtiger Schwerpunkt des Fonds liegt auf Unternehmen, die innovatives Potenzial im Bereich des E-Commerce und der digitalen Wirtschaft aufweisen. Dazu gehören insbesondere Amazon, Alibaba und Tencent. Hinzu kommen aber auch Unternehmen wie PayPal, Square und Shopify, die Lösungen für digitale Zahlungen und Online-Shopping entwickeln. Der Franklin Disruptive Commerce ETF ist ein passiv verwalteter Fonds, das heißt, die Zusammensetzung des Portfolios wird von einem Index vorgegeben. Der Fonds ist in der Regel bestrebt, den Indexpunkt zu replizieren, indem er alle Unternehmen aufnimmt, die im Index enthalten sind. Dadurch soll eine möglichst genaue Nachbildung des Index erreicht werden. Der Index, auf den der Fonds abzielt, ist der Nasdaq CTA Disruptive Commerce Index. Dieser Index wird von Nasdaq in Zusammenarbeit mit dem China Technology ETF Joint Investment Forum (CTEJIF) entwickelt. Der Index umfasst Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, die auf disruptive Handelsinnovationen spezialisiert sind. In der Asset-Allokation ist der Fonds breit diversifiziert. Der größte Sektor ist der Bereich Informationstechnologie, gefolgt von Industrie und Konsum. Geografisch liegt der Schwerpunkt auf den USA, gefolgt von China und Japan. Europäische Unternehmen sind im Index vergleichsweise schwach vertreten. Der Franklin Disruptive Commerce ETF kann über viele Broker erworben werden, und Anleger können ihn als Teil eines größeren Portfolios einsetzen oder als einziges Investment nutzen. Der Fonds zeichnet sich durch eine geringe Gesamtkostenquote (TER) von 0,50 Prozent aus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Franklin Disruptive Commerce ETF ein interessanter Fonds für Anleger ist, die an innovativen Entwicklungen im Handel und E-Commerce interessiert sind. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation und ist kosteneffektiv. Allerdings sollten Anleger beachten, dass es sich um eine spezialisierte Anlageklasse handelt, die mit höheren Risiken verbunden sein kann. Wie bei allen Investments sollten Anleger ihre individuellen Ziele und Risikotoleranzen berücksichtigen, bevor sie in den Fonds investieren.
Franklin Disruptive Commerce ETF es ofrecido por Franklin, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de Franklin Disruptive Commerce ETF es US35473P5382
La tasa total de gastos de Franklin Disruptive Commerce ETF es del 0,50 %, lo que significa que los inversores pagan 50,00 USD por cada 10.000 USD de capital invertido anualmente.
El ETF está cotizado en USD.
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, Franklin Disruptive Commerce ETF no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
La relación precio-ganancia (KGV) de Franklin Disruptive Commerce ETF es de 42,79.
El volumen de negociación promedio de Franklin Disruptive Commerce ETF es actualmente de 1043,69.
Franklin Disruptive Commerce ETF está domiciliada en US.
El lanzamiento del fondo fue el 25/2/2020
El Franklin Disruptive Commerce ETF invierte principalmente en empresas Tema.
El NAV de Franklin Disruptive Commerce ETF asciende a 40,12 Millón USD.
La relación precio-valor contable es de 11,358.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.