¿Quién es el proveedor de KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H)?
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) es ofrecido por ACE, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
Der KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) ist ein börsengehandelter Fonds, der Anlegern die Möglichkeit bietet, entgegengesetzte Renditen zu erzielen, indem sie in ein Portfolio von Aktien investieren, die im japanischen Aktienmarkt negativ korreliert sind. Die Abkürzung ETF steht dabei für Exchange Traded Fund. Der ETF wurde von der südkoreanischen KIM Investment Management gegründet und wird von der Korea Exchange verwaltet. Der Fonds wurde erstmals im Juni 2007 an der Korea Exchange gelistet. Der ETF ist eine synthetische (in Form von derivativen Instrumenten gehaltene) Version seines Basisindex, des KOSPI 200. Dies bedeutet, dass der ETF keine physischen Aktien hält, sondern vielmehr eine synthetische Form des Index darstellt, mit der Anleger von den Kursbewegungen des Index profitieren können. Ziel des ETFs ist es, Anlegern ein Engagement im japanischen Aktienmarkt zu ermöglichen und gleichzeitig gegen eine mögliche Abwärtsbewegung des Marktes abzusichern. Anleger, die sich für den KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) entscheiden, glauben in der Regel an eine negative Entwicklung des japanischen Aktienmarkts und möchten gegen diesen Trend absichern. Der ETF bildet dabei die inverse Performance des KOSPI 200 ab. Darunter versteht man, dass bei einem Anstieg des KOSPI 200 der ETF seinen Wert verliert, während bei einem Rückgang des KOSPI 200 der Wert des ETFs steigt. Die Aktien, in denen der ETF investiert, sind in der Regel große japanische Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Technologie, Industrie und Finanzen. Das Portfolio des KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) umfasst 219 Aktien, die den KOSPI 200 Index widerspiegeln. Die größten Positionen im Portfolio sind dabei in japanischen Großunternehmen wie Sony Corp, Toyota Motor Corp und Mitsubishi UFJ Financial Group Inc erhältlich. Die Zusammensetzung des ETFs wird regelmäßig angepasst, um sicherzustellen, dass sie den Anlagezielen entspricht. Insgesamt ist der KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) eine interessante Anlagemöglichkeit für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und sich gegen ein mögliches Abwärtsrisiko am japanischen Aktienmarkt absichern möchten. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass ETFs als derivative Produkte mit einem gewissen Risiko verbunden sind und dass Anleger die Leistung und Gebühren des Fonds genau überwachen sollten. Es empfiehlt sich eine professionelle Beratung, um die Eignung des ETFs auf die jeweilige Anlagestrategie und Risikobereitschaft abzustimmen.
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) es ofrecido por ACE, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) es KR7205720006
La tasa total de gastos de KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) es del 0,50 %, lo que significa que los inversores pagan 50,00 KRW por cada 10.000 KRW de capital invertido anualmente.
El ETF está cotizado en KRW.
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) refleja la evolución del valor del TOPIX.
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) está domiciliada en KR.
El lanzamiento del fondo fue el 29/9/2014
El KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) invierte principalmente en empresas Large Cap.
El NAV de KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) asciende a 2,29 mil millones. KRW.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.