¿Quién es el proveedor de Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF?
Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF es ofrecido por Tiger ETF, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
Der Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der als börsengehandeltes Instrument den Handel mit Kupfer ermöglicht und in physisches Kupfer investiert. Dieser ETF wurde von der südkoreanischen Investmentgesellschaft Mirae Asset Global Investments im Jahr 2021 aufgelegt. Der ETF basiert auf der Preisschwankung von physischen Beständen an Kupfer. Diese physischen Bestände werden von der Bank of New York Mellon, einem der größten Banken und Vermögensverwalter der Welt, im Lagerhaus in New Jersey aufbewahrt. Das bedeutet, dass der ETF-Investor auf die Volatilität des Kupferpreises abstellt, ohne physisches Kupfer besitzen zu müssen. Der Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF bietet Investoren die Möglichkeit, in Kupfer als physisches Metall zu investieren, ohne den generell hohen Aufwand und die Kosten der physischen Speicherung zu tragen. Im Gegensatz zu anderen Metall-ETFs, die in Derivate investieren, ist der Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF auf eine physische Lagerung von Kupfer ausgelegt. Diese Anlagestrategie ermöglicht es Investoren, Rohstoffzyklen zu beobachten und auf Marktvolatilitäten zu reagieren, was eine potenziell höhere Rendite bietet. Es ist jedoch zu beachten, dass der ETF nicht als ein risikofreies Instrument angesehen werden sollte, da schwankende Rohstoffpreise das Wertentwicklungspotential beeinflussen können. Als Anlageklasse wird dieser ETF als alternative Anlageklasse betrachtet, da Kupfer kaum als Anlageinstrument genutzt wird, aber eine wichtige Industrieressource darstellt. Kupfer wird in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Gebäude-, Elektro- und Transportanwendungen, verwendet. Der ETF kann auch als Indikator für das aktuelle volkswirtschaftliche Klima betrachtet werden, da eine höhere Nachfrage nach Kupfer in der Regel auf eine erhöhte Infrastrukturaktivität im Hinblick auf den Bau von Gebäuden, Straßen, Brücken und anderer Infrastruktur hindeutet. Die Entwicklung des Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF ist ein Beispiel für die fortgeschrittene Technologie im ETF-Markt. Es gibt jetzt immer mehr ETFs, die in physische Rohstoffe investieren, die von institutionellen Investoren und Einzelanlegern genutzt werden können. Der ETF-Markt wird aufgrund seines günstigen Erwerbs und der breiten Risikostreuung von immer mehr Anlegern genutzt. Zusammenfassend kann der Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF als eine einfache und kostengünstige Möglichkeit betrachtet werden, um eine möglicherweise höhere Rendite durch Investitionen in physisches Kupfer zu erzielen. Jeder Investor sollte jedoch die spezifischen Risiken im Zusammenhang mit der Rohstoffpreisschwankung sorgfältig prüfen und weitere Informationen einholen, um zu entscheiden, ob dieser ETF zu seinem Anlageprofil passt.
Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF es ofrecido por Tiger ETF, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF es KR7160580007
La tasa total de gastos de Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF es del 0,83 %, lo que significa que los inversores pagan 83,00 KRW por cada 10.000 KRW de capital invertido anualmente.
El ETF está cotizado en KRW.
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF refleja la evolución del valor del S&P GSCI Cash Copper Index - KRW - Benchmark TR Net.
Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF está domiciliada en KR.
El lanzamiento del fondo fue el 14/12/2012
El Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF invierte principalmente en empresas Cobre.
El NAV de Mirae Asset Tiger Physical Copper ETF asciende a 12,34 mil millones. KRW.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.