¿Quién es el proveedor de W.I.S.E. CSI HK100 Tracker?
W.I.S.E. CSI HK100 Tracker es ofrecido por W.I.S.E., un actor líder en el área de inversiones pasivas.
Der ETF W.I.S.E. CSI HK100 Tracker ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des CSI Hong Kong 100 Index abzubilden. Der Index besteht aus den 100 größten Unternehmen in Hongkong und wird von China Securities Index Co. Ltd. berechnet. Die Entstehung des ETFs datiert zurück auf das Jahr 2005, als der erste ETF in Hongkong eingeführt wurde. Seitdem hat sich der Markt für ETFs in Hongkong stark entwickelt, sowohl im Hinblick auf das Anlagevolumen als auch auf die Anzahl der ETFs, die auf den Markt gekommen sind. Der W.I.S.E. CSI HK100 Tracker wurde im Jahr 2011 aufgelegt und ist seitdem zu einem wichtigen Instrument für Anleger geworden, die in den Hongkonger Markt investieren möchten. Der ETF bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in eine breite Palette von Unternehmen zu investieren, die in Hongkong ansässig sind. Der Inhalt des ETFs besteht aus den 100 größten und liquidesten Unternehmen in Hongkong. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt anhand der Marktkapitalisierung, wobei die größten Unternehmen im Index einen größeren Anteil haben als die kleineren Unternehmen. Der Index umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Immobilien, Energie und IT. Der ETF ist eine passiv gemanagte Fondslösung, was bedeutet, dass der Fonds kein aktives Management aufweist. Stattdessen verfolgt der ETF das Ziel, die Wertentwicklung des Index nachzubilden, indem er in die Unternehmen investiert, die im Index enthalten sind. Dadurch sind die Managementgebühren des ETFs im Vergleich zu anderen Anlageformen wie aktiv gemanagten Fonds in der Regel niedriger. In punkto Anlageklasse gehört der W.I.S.E. CSI HK100 Tracker zu den Aktien-ETFs. Der Fonds investiert ausschließlich in börsennotierte Aktien, die an der Hongkonger Börse gehandelt werden. Anleger, die in den ETF investieren, sind somit indirekt in die Unternehmen, die im Index enthalten sind, investiert. Zusammenfassend bietet der W.I.S.E. CSI HK100 Tracker Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in den Hongkonger Markt zu investieren. Der ETF investiert in die größten und liquidesten Unternehmen in Hongkong und ist eine passive Anlageform, die die Wertentwicklung des Index nachbildet. Der ETF gehört zur Anlageklasse der Aktien-ETFs und bietet Anlegern somit indirekte Investitionen in die Unternehmen, die im Index enthalten sind.
W.I.S.E. CSI HK100 Tracker es ofrecido por W.I.S.E., un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de W.I.S.E. CSI HK100 Tracker es HK0000046224
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, W.I.S.E. CSI HK100 Tracker no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
La relación precio-ganancia (KGV) de W.I.S.E. CSI HK100 Tracker es de 11,09.
W.I.S.E. CSI HK100 Tracker refleja la evolución del valor del CSI Hong Kong 100 Index - HKD - Benchmark TR Gross.
W.I.S.E. CSI HK100 Tracker está domiciliada en HK.
El lanzamiento del fondo fue el 15/5/2008
El W.I.S.E. CSI HK100 Tracker invierte principalmente en empresas Mercado total.
La relación precio-valor contable es de 1,242.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.