Análisis
Perfil
ETFs bei Eulerpool

ETC Group Physical Bitcoin Cash

BTCH.DE
DE000A3GTBU5
HANetf
Cotización
0 EUR
Hoy +/-
+0 EUR
Hoy %
-0 %

ETC Group Physical Bitcoin Cash Precio

ETC Group Physical Bitcoin Cash Steckbrief

Der ETC Group Physical Bitcoin Cash ist ein Exchange-Traded Fund (ETF), der sich auf die digitale Währung Bitcoin Cash konzentriert. Wie alle ETFs ermöglicht es Anlegern, auf einfache Weise in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren - in diesem Fall Kryptowährungen - ohne eine einzelne digitale Währung direkt kaufen zu müssen. Die Entstehung des ETC Group Physical Bitcoin Cash geht auf die wachsende Beliebtheit von Bitcoin Cash zurück. Bitcoin Cash ist eine Abspaltung von Bitcoin, die 2017 entstanden ist und darauf abzielt, die Skalierungsprobleme von Bitcoin zu lösen. Bitcoin Cash verwendet eine größere Blockgröße als Bitcoin und glaubt, dadurch schneller und preiswerter Transaktionen durchzuführen. Es hat sich seit seiner Gründung als beliebte Alternative zu Bitcoin etabliert und ist unter Kryptowährungsanlegern weit verbreitet. Die Entwicklung des ETC Group Physical Bitcoin Cash begann im März 2020, als die ETC Group - ein Anbieter von Kryptowährungs-Exchange-Traded-Produkten - den Start ihres ersten ETFs, dem ETC Group Physical Bitcoin, ankündigte. Der ETC Group Physical Bitcoin ermöglichte es Anlegern zum ersten Mal, auf einfache Weise in Bitcoin zu investieren, ohne die digitale Währung direkt zu kaufen. Aufgrund des Erfolgs ihres ersten ETFs entschied sich die ETC Group, eine ähnliche Investmentmöglichkeit für Bitcoin Cash anzubieten, was schließlich zum ETC Group Physical Bitcoin Cash führte. Der Inhalt des ETC Group Physical Bitcoin Cash ist einfach - der ETF hält physische Bitcoin Cash-Token, die in sicheren Tresoren aufbewahrt werden. Die Anzahl der Token, die der ETF hält, hängt von der Nachfrage ab, die er von Anlegern erhält. Wenn ein Anleger in den ETF investiert, erhält er Anteile des ETFs, die seinem Investmentwert entsprechen. Der Wert des ETFs steigt oder fällt basierend auf dem Wert der Bitcoin Cash-Token, die er enthält. Der ETC Group Physical Bitcoin Cash ist eine Anlageklasse für Anleger, die in Kryptowährungen investieren möchten, aber nicht die Risiken und Unsicherheiten tragen möchten, die mit dem Kauf und der Aufbewahrung von Bitcoin Cash verbunden sind. Durch den Kauf von Anteilen des ETC Group Physical Bitcoin Cash können Anleger auf einfache Weise an der Preisbewegung von Bitcoin Cash teilnehmen, ohne die digitale Währung selbst zu besitzen. Darüber hinaus hat der ETF den Vorteil, dass Anleger keine digitalen Geldbörsen oder Sicherheitsprotokolle einrichten müssen, um ihre Investition zu schützen, da dies alles von der ETC Group übernommen wird. Insgesamt ist der ETC Group Physical Bitcoin Cash eine attraktive Option für Anleger, die in die Welt der Kryptowährungen investieren möchten, aber die Unsicherheiten und Risiken des Direktkaufs von Bitcoin Cash vermeiden möchten. Mit einer sicheren und einfachen Möglichkeit, an der Preisbewegung von Bitcoin Cash teilzunehmen, könnte der ETC Group Physical Bitcoin Cash eine Option für Anleger sein, die ihr Portfolio diversifizieren und potenziell höhere Renditen erzielen möchten.

Lista de ETC Group Physical Bitcoin Cash en Cartera

Preguntas frecuentes sobre la acción ETC Group Physical Bitcoin Cash

¿Quién es el proveedor de ETC Group Physical Bitcoin Cash?

ETC Group Physical Bitcoin Cash es ofrecido por HANetf, un actor líder en el área de inversiones pasivas.

¿Cuál es la ISIN de ETC Group Physical Bitcoin Cash?

La ISIN de ETC Group Physical Bitcoin Cash es DE000A3GTBU5

¿Cuál es la Tasa de Gasto Total (TER) de ETC Group Physical Bitcoin Cash?

La tasa total de gastos de ETC Group Physical Bitcoin Cash es del 1,95 %, lo que significa que los inversores pagan 195,00 USD por cada 10.000 USD de capital invertido anualmente.

¿En qué moneda está cotizada ETC Group Physical Bitcoin Cash?

El ETF está cotizado en USD.

¿Qué costos adicionales pueden incurrir para los inversores europeos?

Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.

¿Es ETC Group Physical Bitcoin Cash conforme a UCITS?

No, ETC Group Physical Bitcoin Cash no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.

¿Dónde está domiciliada ETC Group Physical Bitcoin Cash?

ETC Group Physical Bitcoin Cash está domiciliada en DE.

¿Cuándo se estableció ETC Group Physical Bitcoin Cash?

El lanzamiento del fondo fue el 17/9/2021

In welches Segment investiert ETC Group Physical Bitcoin Cash hauptsächlich?

El ETC Group Physical Bitcoin Cash invierte principalmente en empresas Long Bitcoin, Short USD.

Cuál es el valor neto de activos (NAV) de ETC Group Physical Bitcoin Cash?

El NAV de ETC Group Physical Bitcoin Cash asciende a 1,19 Millón USD.

¿Cómo puedo invertir en este ETF?

Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.

¿Cómo se negocia el ETF?

El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.

¿Puedo mantener el ETF en mi cartera de valores?

Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.

¿El ETF es adecuado para inversiones a corto o largo plazo?

El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.

¿Con qué frecuencia se valora el ETF?

El ETF se valora diariamente en la bolsa.

¿Hay dividendos para este ETF?

Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.

¿Cuáles son los riesgos asociados con este ETF?

Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.

¿Qué tan transparente es el ETF en cuanto a sus inversiones?

El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.

¿Cómo puedo seguir el rendimiento actual del ETF?

El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.

¿Dónde puedo encontrar más información sobre el ETF?

Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.