rollende Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Planung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die rollende Planung ist ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung von Unternehmensplänen zur Erreichung finanzieller Ziele bezieht.
Sie ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und langfristige strategische Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Bei der rollenden Planung handelt es sich um einen Mittelweg zwischen einer statischen, starren Planung und einer vollständig auf tagesaktuelle Daten basierenden operativen Planung. Sie kombiniert Elemente beider Ansätze, um Unternehmen eine agile und anpassungsfähige Planungsstrategie zu bieten. Im Gegensatz zur traditionellen statischen Planung, bei der Ziele für einen bestimmten Zeitraum festgelegt werden, ermöglicht die rollende Planung Unternehmen, ihre finanziellen Ziele kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Dies geschieht durch regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Planungsdaten und -annahmen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen. Die rollende Planung bietet Unternehmen folgende Vorteile: 1. Reaktionsfähigkeit: Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Pläne sind Unternehmen besser in der Lage, auf unvorhergesehene Marktveränderungen zu reagieren und schnellere Entscheidungen zu treffen. 2. Genauigkeit: Durch die fortlaufende Aktualisierung der Planungsdaten können Unternehmen die Genauigkeit ihrer finanziellen Prognosen verbessern und somit fundierte Entscheidungen treffen. 3. Flexibilität: Die rollende Planung ermöglicht es Unternehmen, ihre strategischen Ziele im Laufe der Zeit anzupassen, um neue Chancen zu nutzen oder auf Risiken zu reagieren. 4. Effizienz: Durch die kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der Pläne können Unternehmen Engpässe und ineffiziente Prozesse schnell identifizieren und optimieren. Die rollende Planung wird immer wichtiger in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt, in der Unternehmen agil und flexibel bleiben müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Implementierung einer rollenden Planung können Unternehmen ihre finanziellen Ziele besser erreichen und den langfristigen Erfolg sicherstellen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zur rollenden Planung sowie zu anderen wichtigen Themen im Bereich Finanzmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet erläuternde Definitionen zu einer Vielzahl von Fachbegriffen und ermöglicht es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem Glossar und anderen wertvollen Ressourcen zu erhalten.Einzelhandelsunternehmung
Einzelhandelsunternehmung bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Waren direkt an Endverbraucher verkauft. Es steht im Gegensatz zu Großhandelsunternehmen, die Waren in großen Mengen an Einzelhändler verkaufen. Einzelhandelsunternehmen...
außerordentliche Erträge
Definition: Außerordentliche Erträge Außerordentliche Erträge sind finanzielle Einkünfte, die nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens resultieren und daher außergewöhnliche oder seltene Natur aufweisen. Sie stellen nicht den Hauptbestandteil der erzielten...
Arbeitsunzufriedenheit
Arbeitsunzufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die subjektive negative Einstellung eines Mitarbeiters gegenüber seiner Arbeit beschreibt. Sie spiegelt sich in Gefühlen der Frustration, Missmut und Unzufriedenheit wider, die...
Ruhen des Verfahrens
"Ruhen des Verfahrens" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und wird oft im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren verwendet. Das Ruhen des Verfahrens tritt ein, wenn ein Gerichtsverfahren vorübergehend ausgesetzt wird,...
Windowing
Titel: Eine umfassende Erklärung von "Windowing" für professionelle Anleger Einleitung: "Investoren in den Kapitalmärkten kennen die Bedeutung von Fachtermini, um finanziellen Erfolg zu erzielen. In unserem Glossar auf Eulerpool.com bieten wir eine...
erneuerbare Energieträger
"Erneuerbare Energieträger" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten oft verwendet wird, um auf erneuerbare Energiequellen zu verweisen. Diese Energieträger sind natürliche Ressourcen, die kontinuierlich und nachhaltig zur Energieerzeugung genutzt...
Kaufreihenfolge-Konzept
Das Kaufreihenfolge-Konzept ist eine Methode, die von Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird, um den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu organisieren. Es...
Vektor
Titel: Vektor - Definition, Analyse und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Vektor ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Prognose der Anlageperformance...
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz ist eine rechtliche Regelung, die Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre Lieferketten transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Es ist eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung von sozialer Verantwortung...
absoluter Deckungsbeitrag
Absoluter Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzmanagement, der die Differenz zwischen dem erzielten Erlös und den variablen Kosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Geschäftseinheit darstellt. Er ist eine...