Vermögen der öffentlichen Hand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögen der öffentlichen Hand für Deutschland.

Vermögen der öffentlichen Hand Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Vermögen der öffentlichen Hand

Vermögen der öffentlichen Hand bezeichnet den Gesamtwert aller Vermögensgegenstände, die von staatlichen Institutionen und öffentlichen Körperschaften besessen werden.

Dies umfasst sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Vermögenswerte und spiegelt den Reichtum wider, der im Besitz des öffentlichen Sektors ist. Zu den finanziellen Vermögenswerten zählen beispielsweise Bargeld, Einlagen bei Banken, Wertpapiere und Forderungen gegenüber Dritten. Nicht-finanzielle Vermögenswerte hingegen umfassen Grundstücke, Gebäude, Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen, immaterielle Vermögenswerte (wie Patente und Lizenzen) sowie natürliche Ressourcen. Das Vermögen der öffentlichen Hand spielt eine entscheidende Rolle in der makroökonomischen Analyse und der Finanzplanung von Regierungen. Es stellt die finanzielle Grundlage für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen dar. Eine solide Vermögensbasis ermöglicht es einer Regierung, ihre Verbindlichkeiten zu bedienen und positive wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen. Die Bewertung des Vermögens der öffentlichen Hand erfolgt in der Regel zu Marktwerten, um einen objektiven Wert für die Vermögensgegenstände zu ermitteln. Dies ermöglicht eine realistische Einschätzung der finanziellen Stärke des öffentlichen Sektors und ermöglicht es Investoren, potenzielle Chancen und Risiken besser zu bewerten. Im Zusammenhang mit der Kapitalmarktanalyse und dem Investmentmanagement kann das Vermögen der öffentlichen Hand Investoren Einblicke in die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit eines Landes oder einer Region bieten. Es beeinflusst auch die Bonitätseinstufung von Regierungen und kann Auswirkungen auf die Renditen von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren haben. Insgesamt bietet das Vermögen der öffentlichen Hand ein umfassendes Bild über die finanzielle Gesundheit und den Handlungsspielraum einer Regierung. Es ist für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da es Aufschluss über die finanzielle Stabilität eines Landes gibt und die Entscheidungsfindung bei Investitionen erleichtert. Durch eine solide und transparente Kapitalmarktforschung können Investoren die finanziellen Chancen und Risiken besser bewerten und fundierte Anlageentscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bürgerschaft

Bürgerschaft ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf die Mitgliedschaft einer Person in einer bestimmten Gemeinde oder Stadt bezieht. Im Allgemeinen verleiht die Bürgerschaft bestimmte politische, soziale...

Anschaffungskostenprinzip

Das Anschaffungskostenprinzip ist ein grundlegender Buchhaltungsgrundsatz in der Finanzwirtschaft, der die Erfassung und Bewertung von Kapitalanlagen regelt. Es bezieht sich insbesondere auf den Erwerb von Vermögensgegenständen wie Aktien, Anleihen, Investmentfondsanteilen...

Projektion

Projektion bezeichnet in der Finanzwelt eine Methode der zukunftsorientierten Datenauswertung und -analyse, die es Investoren ermöglicht, potenzielle Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Diese Prognose basiert auf einer sorgfältigen...

Dachkampagne

Dachkampagne (auch bekannt als "Master-Kampagne" oder "Dachstrategie") bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der mehrere zusammengehörende Finanzprodukte oder Wertpapiere unter einem gemeinsamen Markendach beworben und vermarktet...

Leittextmethode

Leittextmethode (englisch: guided text method) ist eine analytische Methode, die hauptsächlich in der Finanzanalyse und -bewertung eingesetzt wird, um den inneren Wert von Unternehmen zu ermitteln. Diese Methode basiert auf...

Mikrospende

Eine Mikrospende bezieht sich auf eine kleine finanzielle Zuwendung oder einen Betrag, der von Privatpersonen oder Unternehmen geleistet wird, um soziale oder wohltätige Projekte zu unterstützen. Die Idee hinter Mikrospenden...

Dialogbetrieb

Dialogbetrieb ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den kontinuierlichen Austausch von Informationen und Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien bezieht. Es bezieht sich auf...

Cost Push Inflation

Kostengetriebene Inflation ist ein makroökonomisches Phänomen, bei dem die Preise für Waren und Dienstleistungen eines Landes aufgrund eines Anstiegs der Produktionskosten steigen. Dieser Anstieg der Produktionskosten kann durch verschiedene Faktoren...

Verbraucherkreditrichtlinie

Die Verbraucherkreditrichtlinie (VCR) ist eine EU-Richtlinie, die den Schutz von Verbrauchern bei der Aufnahme von Krediten regelt. Sie zielt darauf ab, eine transparente und faire Kreditvergabe zu gewährleisten und den...

Einzelzahlungsvertrag

Ein Einzelzahlungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen einer einzelnen Zahlung oder Transaktion festlegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Vereinbarungen,...