Nullverteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nullverteilung für Deutschland.

Nullverteilung Definition

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Nullverteilung

Nullverteilung ist ein wichtiger Begriff in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, der insbesondere in Bezug auf Hypothesentests Anwendung findet.

Es handelt sich dabei um eine theoretische Verteilung, die als Referenz dient, um die Gültigkeit von statistischen Tests zu beurteilen. Die Nullverteilung, oft auch als H_0-Verteilung bezeichnet, repräsentiert die Annahme, dass keine wirkliche Veränderung oder Unterschiede zwischen den untersuchten Daten vorliegen. Sie basiert auf einer Nullhypothese, die besagt, dass es keinen Effekt oder Zusammenhang gibt. Daher dient die Nullverteilung als Ausgangspunkt für statistische Tests, um zu ermitteln, ob die beobachteten Daten signifikante Abweichungen von der Nullhypothese aufweisen. Die Nullverteilung kann verschiedenste Formen annehmen, je nachdem, welcher statistische Test durchgeführt wird. Häufig verwendete Nullverteilungen sind die Normalverteilung, t-Verteilung und F-Verteilung. Welche Verteilung gewählt wird, hängt von der Art der zu analysierenden Daten und dem Testverfahren ab. Die Nullverteilung wird verwendet, um einen sogenannten p-Wert zu berechnen. Dieser Wert gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass die beobachteten Daten unter der Nullhypothese oder der Annahme einer Nullverteilung auftreten. Ein kleiner p-Wert deutet darauf hin, dass die Daten signifikante Abweichungen von der Nullhypothese aufweisen und darauf hinweisen, dass die Nullhypothese abgelehnt werden sollte. In der Finanzwelt ist die Nullverteilung von großer Bedeutung, da sie es Anlegern ermöglicht, die Ergebnisse ihrer Analysen zu überprüfen und die Gültigkeit von Handelsstrategien zu bewerten. Sie ermöglicht es, statistisch signifikante Erkenntnisse über Renditen, Risiken und andere Performanceindikatoren zu gewinnen. Eine solide Kenntnis der Nullverteilung ist daher unerlässlich, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfangreiches Glossar an, das Fachbegriffe wie die Nullverteilung umfasst. Unser Glossar richtet sich speziell an Investoren im Bereich Kapitalmärkte und umfasst eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Durch unsere SEO-optimierten Definitionen und umfangreichen Informationen ermöglichen wir es den Nutzern unserer Plattform, ihr Verständnis der Finanzwelt zu erweitern und komplexe Konzepte wie die Nullverteilung besser zu erfassen. Unser Ziel ist es, Anlegern ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Instrument zur Verfügung zu stellen, das ihnen hilft, informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

ANDEN-Pakt

ANDEN-Pakt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Ausdruck steht für eine wirtschaftliche Vereinbarung zwischen den nordischen Ländern Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Der...

Duplikat

Das Duplikat ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf eine exakte und identische Kopie eines bestimmten...

Erwerbsvermögen

Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...

Einkommensteuerstatistik

Die Einkommensteuerstatistik ist eine wichtige Quelle für die Analyse der Einkommens- und Steuerstruktur in einer Volkswirtschaft. Sie liefert detaillierte Informationen über das Einkommen und die Steuerabgaben der Steuerpflichtigen und ermöglicht...

Kooperationslösungen

Kooperationslösungen sind innovative und strategische Lösungsansätze, die verschiedene Akteure im Finanzsektor zusammenbringen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Synergien zu nutzen. Diese Lösungen basieren auf partnerschaftlichen Beziehungen und ermöglichen es...

Vorsorgepauschale

Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...

Annahmeverzug

Annahmeverzug ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der sich auf den Fall bezieht, in dem eine Vertragspartei ihre Verpflichtung zur Annahme einer Leistung nicht erfüllt. Insbesondere wird der Begriff im...

Windfall-Profit

Windfall-Profit – Definition und Bedeutung Der Begriff "Windfall-Profit" bezieht sich auf unerwartete, außergewöhnliche Gewinne, die einem Unternehmen oder einem Investor aufgrund außergewöhnlicher Umstände zufallen. Diese Gewinne resultieren oft aus unvorhergesehenen Ereignissen...

Jahrmarkt

Title: Jahrmarkt - Definition in the Context of Capital Markets Introduction: In the realm of capital markets, investors encounter various technical terms, among which "Jahrmarkt" holds significance. This comprehensive definition will shed...

nicht rechtsfähiger Verein

"Nicht rechtsfähiger Verein" is a legal term used in German corporate law to refer to an "unincorporated association." This is a type of organization that lacks legal personality or legal...