Eulerpool Premium

Güteprämie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güteprämie für Deutschland.

Güteprämie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Güteprämie

Die Güteprämie, auch bekannt als Qualitätsprämie, ist eine finanzielle Auszeichnung, die Anleger erhalten, wenn sie in ein Investmentprodukt von besonders hoher Qualität investieren.

Diese Prämie wird häufig in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet, um Anreize für Investoren zu schaffen, in solche Produkte mit überdurchschnittlicher Qualität zu investieren. Die Güteprämie wird hauptsächlich von Emittenten oder Anbietern dieser Investmentprodukte bereitgestellt. Sie ist eine Art Belohnung für Investoren, die ihr Kapital in hochwertige Anlagen stecken und damit einen höheren Risikoertrag erzielen möchten. Im Allgemeinen wird die Güteprämie in Form eines Zuschlags auf den eigentlichen Wert des Investmentprodukts gewährt. Dieser Zuschlag spiegelt die wahrgenommene Qualität des Produkts wider und kann unterschiedliche Formen annehmen, je nach Art des Investments. Bei Aktien kann die Güteprämie beispielsweise in Form eines höheren Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) oder einer höheren Dividendenrendite ausgedrückt werden. Für Anleihen kann die Prämie durch eine geringere Rendite im Vergleich zu Anleihen mit niedrigerer Bonität angezeigt werden. In Kryptowährungen kann die Güteprämie durch höhere Stabilität, bessere Sicherheitsfunktionen oder vertrauenswürdige Emittenten zum Ausdruck gebracht werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Güteprämie nicht nur von den Emittenten festgelegt wird, sondern auch von der Marktnachfrage und den Bewertungen der Anleger beeinflusst wird. Eine hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Anlagen kann zu einer Erhöhung der Prämie führen, während eine geringere Nachfrage zu einer Verringerung der Prämie führen kann. Insgesamt ist die Güteprämie eine wichtige Komponente für Anleger, um die Qualität von Investmentprodukten einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie bietet Anreize, in hochwertige Anlagen zu investieren und kann zur Stärkung des Vertrauens der Anleger in den Kapitalmarkt beitragen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Reingewinn

Reingewinn, auch als Nettogewinn oder Gewinn nach Steuern bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Betrag, den ein Unternehmen nach...

EA-Prozessor

Ein EA-Prozessor, auch bekannt als Elektronischer Automatisierungsprozessor oder Expert Advisor-Prozessor, bezieht sich auf eine Softwareanwendung im Bereich des algorithmischen Handels. Algorithmischer Handel, auch als Algo-Trading bezeichnet, ist die Anwendung mathematischer...

Gleichberechtigung der Geschlechter

"Gleichberechtigung der Geschlechter" ist ein Begriff, der die grundlegende Idee der Gleichstellung von Mann und Frau in allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich diese Idee...

EURATOM

EURATOM ist die Kurzform für den Europäischen Vertrag für Atomenergie. Es handelt sich hierbei um einen völkerrechtlichen Vertrag, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterzeichnet wurde. Der Vertrag wurde...

Risikoeinstufung

Die Risikoeinstufung in der Finanzwelt bezeichnet eine Bewertung des Risikos, das mit einem bestimmten Anlageinstrument oder einem bestimmten Markt verbunden ist. Investoren nutzen diese Bewertungen, um Entscheidungen über ihre Investitionen...

Beamter

Beamter ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtswissenschaft und im öffentlichen Dienst verwendet wird. Es bezieht sich auf Personen, die eine bestimmte Position im öffentlichen Sektor, insbesondere in Behörden,...

schwebende Geschäfte

Schwebende Geschäfte ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und spekulativen Finanzinstrumenten verwendet wird. Der Begriff kann auch als "offene Positionen"...

Anwendungsvorrang

Anwendungsvorrang bezieht sich auf das Rechtsprinzip, dass eine spezifische Rechtsnorm vorrangig gegenüber anderen Normen angewendet wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist. Dieses Prinzip findet insbesondere in der Rechtsprechung...

Kassenobligationen

Kassenobligationen sind unbesicherte Schuldverschreibungen, die von Bundesländern, Kommunen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften ausgegeben werden. Sie dienen der kurz- bis mittelfristigen Finanzierung von öffentlichen Haushalten und werden in der Regel von Banken...

Corporate Entrepreneurship

Corporate Entrepreneurship, oder auch Intrapreneurship genannt, bezieht sich auf die Fähigkeit von etablierten Unternehmen, unternehmerische Aktivitäten und Innovationen innerhalb ihrer bestehenden Strukturen voranzutreiben. Intrapreneurs sind Mitarbeiter, die wie Unternehmer handeln...