Eulerpool Premium

Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emission für Deutschland.

Emission Definition
Terminal Access

Κάνε τις καλύτερες επενδύσεις της ζωής σου

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Ασφαλίστε από 2 ευρώ

Emission

Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben.

Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der Platzierung neuer Wertpapiere auf dem Markt, um Kapital für Unternehmen, Regierungen oder andere Emittenten zu beschaffen. Die Emission kann sich auf verschiedene Arten von Wertpapieren beziehen, einschließlich Aktien, Anleihen, Schuldscheinen, Geldmarktinstrumenten und sogar Kryptowährungen. Im Allgemeinen wird die Emission von Wertpapieren von Finanzinstituten oder Investmentbanken organisiert, die als Emittenten fungieren und den Platzierungsprozess leiten. Der Emissionsprozess beginnt in der Regel mit der Bewertung des Emittenten und seiner finanziellen Situation. Der Emittent entscheidet dann über die Art der zu emittierenden Wertpapiere, den Emissionspreis und das Emissionsvolumen. Dies wird oft in Zusammenarbeit mit Finanzberatern und Underwritern festgelegt. Sobald diese Parameter festgelegt sind, beginnt die Marketingphase, bei der das Investoreninteresse geweckt und potenzielle Käufer identifiziert werden. Dies erfolgt oft durch Roadshows, bei denen das Emittententeam Investoren und potenzielle Käufer über die Wertpapiere informiert. Nach Abschluss der Marketingphase erfolgt die eigentliche Platzierung der Wertpapiere durch ein Bookbuilding-Verfahren oder eine Auktion. Beim Bookbuilding geben potenzielle Investoren ihre Gebote ab, die den Emissionspreis und die Menge der zu erwerbenden Wertpapiere bestimmen. Bei einer Auktion werden die Wertpapiere an den Meistbietenden verkauft. Nach Abschluss der Emission werden die Wertpapiere an der Börse oder im außerbörslichen Handel gehandelt. Der Emittent erhält das von den Investoren aufgebrachte Kapital, während die Investoren im Gegenzug die emittierten Wertpapiere erhalten. Die Emission dient also als Weg für Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten, Kapital zu beschaffen und ihr Geschäftswachstum zu fördern. Sie bietet gleichzeitig den Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Emissionen und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossary/ Lexikon wird ständig aktualisiert und bietet Ihnen aktuelle und präzise Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Social Media

Soziale Medien Definition: Soziale Medien bezeichnen eine Plattform oder einen Dienst, der Menschen miteinander verbindet und eine Interaktionsmöglichkeit bietet, um Informationen, Inhalte und Ideen auszutauschen. Diese Medien sind webbasiert und ermöglichen...

Rawlsche Wohlfahrtsfunktion

Die "Rawlsche Wohlfahrtsfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der politischen Philosophie, insbesondere in John Rawls' Werk "A Theory of Justice" (Eine Theorie der Gerechtigkeit). Rawls' Theorie der Gerechtigkeit basiert auf...

Nachkalkulation

Nachkalkulation ist ein wichtiges Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren und Investitionen. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...

Treaty Override

Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...

Kreditgefährdung

Kreditgefährdung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dieses Risiko kann verschiedene...

Personalbereitstellungsplanung

Personalbereitstellungsplanung bezieht sich auf den strategischen und systematischen Prozess, bei dem Organisationen die Anzahl, die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit ihrer Mitarbeiter für das Erreichen ihrer kurz- und langfristigen Ziele evaluieren...

Demografiemanagement

Demografiemanagement beschreibt den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen demografische Veränderungen in der Bevölkerung analysieren und daraus ableiten, wie sich diese Veränderungen auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken können. Dieser Ansatz ermöglicht es...

virtueller Marktplatz

Virtueller Marktplatz Ein virtueller Marktplatz bezeichnet eine Online-Plattform, auf der Käufer und Verkäufer elektronisch miteinander handeln können. Dieser digitale Handelsraum bietet Händlern die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen oder Vermögenswerte virtuell anzubieten und...

Reziprozitätsklausel

Die Reziprozitätsklausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere bei Verhandlungen über Börsen- und Wertpapiergeschäfte. Bei dieser Klausel handelt es sich um eine Verpflichtung der...

Systemimplementierung

Systemimplementierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Einführung eines neuen Systems oder der Aktualisierung eines bestehenden Systems. Es bezieht sich auf die Integration und Konfiguration aller notwendigen Hard- und...