summarische Anmeldung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff summarische Anmeldung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "summarische Anmeldung" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Warenhandels und bezieht sich auf das Verfahren zur Anmeldung von Waren, die in Nicht-EU-Länder exportiert werden.
Genauer gesagt handelt es sich um eine Methode zur zollrechtlichen Erfassung von Gütern und dient der Abwicklung der Ausfuhrformalitäten. Bei einer summarischen Anmeldung werden die Waren, die in ein Drittland ausgeführt werden sollen, zunächst beim zuständigen Zollamt angemeldet. Dabei werden wichtige Informationen wie Warenart, -wert, Ursprung und Bestimmungsort der Güter erfasst. Diese Angaben dienen einerseits der Zollabwicklung und andererseits statistischen Zwecken. Die summarische Anmeldung wird in der Regel elektronisch über das ATLAS-System (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) abgewickelt. Hierbei handelt es sich um ein IT-Verfahren, das die zollrechtlichen Prozesse vereinfacht und beschleunigt. Durch die elektronische Übermittlung der Daten können Fehler minimiert und die Bearbeitungszeiten verkürzt werden. Ein wichtiger Aspekt der summarischen Anmeldung besteht darin, dass sie eine Vorabmeldung ist, die vor dem tatsächlichen Versand der Waren erfolgen muss. Dadurch ermöglicht sie den Zollbehörden des Empfangslandes die frühzeitige Information über die eingehenden Güter. Dies erleichtert die Überprüfung und Freigabe der Waren bei der Einfuhr. Darüber hinaus ist die summarische Anmeldung auch mit bestimmten abgabenrechtlichen Verpflichtungen verbunden. Der Exporteur oder Spediteur ist beispielsweise dafür verantwortlich, die erforderlichen Ausfuhrerklärungen abzugeben und die korrekten Zollpositionen und Warennummern anzugeben. Fehler bei der Anmeldung können zu Verzögerungen im Versandprozess oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen. Insgesamt ermöglicht die summarische Anmeldung einen reibungslosen und effizienten Export von Waren in Nicht-EU-Länder. Sie stellt sicher, dass die zollrechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Waren ordnungsgemäß deklariert werden. Durch die Nutzung des ATLAS-Systems und die elektronische Übermittlung der Daten werden die Prozesse optimiert und beschleunigt, was sowohl für Exporteure als auch für die Zollbehörden von Vorteil ist.Welfare Economics
Wohlfahrtsökonomie ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung und Bewertung der Verteilung von Ressourcen und Gütern in einer Gesellschaft befasst. Es befasst sich mit der Frage, wie...
Markenmanagement
Markenmanagement ist ein entscheidender Aspekt im Bereich des Finanzmarketings und bezieht sich auf die Verwaltung und den Schutz einer Marke, um einen nachhaltigen Erfolg auf dem Markt zu gewährleisten. Es...
Girocard (ec-Karte)
Girocard (ec-Karte) - Definition und Erklärung Die Girocard, auch als ec-Karte bekannt, ist eine wichtige Zahlungsmethode in Deutschland und dem größten Teil des europäischen Kontinents. Sie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, sowohl...
Maßsteuern
Maßsteuern sind streng regulierte Gesetze und Vorschriften, die von Regierungen eingeführt werden, um die wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten zu kontrollieren und zu steuern. Ziel der Maßsteuern ist es, das Verhalten...
Jobsharing
Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....
Zinsswaps
Zinsswaps sind derivatives Finanzinstrumente, die zur Absicherung gegen Zinsänderungsrisiken eingesetzt werden oder zur Spekulation auf Zinsänderungen genutzt werden können. Der Swap-Kontrakt beinhaltet den Tausch von Zinseinkünften und Zinszahlungen für eine...
Kostentheorie
Die Kostentheorie ist ein wesentliches Konzept in der Betriebswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Untersuchung der Kostenentstehung und -verteilung im Produktionsprozess eines Unternehmens. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Analyse...
Kommunalsteuern
Kommunalsteuern sind lokale Steuern, die von Kommunalverwaltungen erhoben werden, um die Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen auf kommunaler Ebene sicherzustellen. Diese Steuern dienen dazu, die Gemeinden bei der Deckung ihrer Ausgaben...
Übernahmegrundsatz
Der Begriff "Übernahmegrundsatz" bezieht sich auf einen rechtlichen Grundsatz, der in der Welt der Unternehmensübernahmen von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen besagt dieser Grundsatz, dass der Erwerber einer Firma bestimmte...
Lebenslage
Definition von "Lebenslage": In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Lebenslage" auf die individuelle finanzielle Situation einer Person oder eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Lebenslage kann als eine Momentaufnahme...