Eulerpool Premium

steuerfreies Existenzminimum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff steuerfreies Existenzminimum für Deutschland.

steuerfreies Existenzminimum Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

steuerfreies Existenzminimum

"Steuerfreies Existenzminimum" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um das Einkommensteuergesetz für natürliche Personen zu beschreiben.

Es bezieht sich auf den steuerlichen Freibetrag, der eine grundlegende existenzsichernde Einkommensgrenze festlegt und von der Besteuerung ausgenommen ist. Das steuerfreie Existenzminimum wird jedes Jahr anhand des Existenzminimums für eine alleinstehende Person, einer sogenannten Regelbedarfsstufe, berechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass das Existenzminimum nicht mit dem Mindestlohn gleichgesetzt werden darf, da es sich um unterschiedliche Konzepte handelt. Das steuerfreie Existenzminimum berücksichtigt grundlegende Lebenshaltungskosten wie Nahrung, Unterkunft, Kleidung, Gesundheitsversorgung und Bildung. Für das Jahr 2022 beträgt das steuerfreie Existenzminimum in Deutschland 9.744 Euro pro Jahr oder 811 Euro pro Monat. Für Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner verdoppelt sich dieser Betrag auf 19.488 Euro pro Jahr oder 1.624 Euro pro Monat. Es handelt sich um einen festen Betrag, der unabhängig von anderen Einkommensquellen oder Vermögenswerten gilt. Das steuerfreie Existenzminimum dient dazu, Menschen mit geringem Einkommen finanziell zu entlasten und sicherzustellen, dass ihre Existenzgrundlagen geschützt sind. Es ermöglicht eine faire Besteuerung, indem es sicherstellt, dass nur Einkommen über dem Existenzminimum tatsächlich besteuert werden. Dies trägt zur Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit bei und schützt Menschen vor einer übermäßigen Steuerbelastung. Als Anleger im Kapitalmarkt ist es wichtig, das Konzept des steuerfreien Existenzminimums zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Besteuerung von Kapitaleinkünften haben kann. Es hilft, den Rahmen für die Steuerplanung und die individuellen Steuerverpflichtungen zu verstehen, insbesondere in Bezug auf Kapitalerträge aus Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten. Insgesamt bildet das steuerfreie Existenzminimum eine wichtige Grundlage im deutschen Steuersystem und hat erheblichen Einfluss auf die Einkommensteuerberechnung für natürliche Personen. Es ist ein Konzept, das es den Steuerbehörden ermöglicht, eine gerechte und angemessene Besteuerung sicherzustellen und gleichzeitig die finanziellen Grundlagen der Steuerpflichtigen zu schützen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

laufende Schuld

Definition: Laufende Schuld (literal translation: "ongoing liability") is a financial term used in the realm of capital markets, particularly in the world of bonds, loans, and similar financial instruments. It...

Unterschiedsbetrag

Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...

Organisationsrecht

Das Organisationsrecht ist ein Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich mit der rechtlichen Struktur und Organisation von Unternehmen befasst. Es umfasst alle gesetzlichen Bestimmungen, die die Gründung, Verwaltung, Zusammensetzung, Aufgaben...

Kapitaldienstgrenze

Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...

Interactive Shopping

Interaktiver Einkauf bezieht sich auf eine Form des modernen Handels, bei der Kunden mithilfe digitaler Technologien ein interaktives Einkaufserlebnis genießen können. Dieses revolutionäre Konzept ermöglicht es Verbrauchern, online einkaufen zu...

Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen...

End User Control (EUC)

End User Control (EUC) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Benutzers, die Funktionsweise und den Betrieb eines Systems oder einer Anwendung zu kontrollieren und anzupassen. In Kapitalmärkten bezeichnet EUC die...

Take-and-Pay-Vertrag

Der "Take-and-Pay-Vertrag" ist eine Vereinbarung, die häufig in den Bereichen Energie, Öl und Gas angewendet wird. Er ermöglicht den Verkauf und die Lieferung von Energieprodukten zwischen Produzenten und Versorgungsunternehmen. Bei...

Schaumweinsteuer

Die Schaumweinsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf die Herstellung, den Import und Verkauf von Schaumwein erhoben wird. Sie wird in Deutschland als Teil der Alkoholsteuer festgesetzt und dient dazu, die...

Effektengiroverkehr

Effektengiroverkehr ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird und sich auf die elektronische Übertragung und Verwahrung von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein...