soziale Gerechtigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Gerechtigkeit für Deutschland.
한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt.
Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktinvestition und bezieht sich auf die faire Verteilung von Ressourcen, Chancen und Vorteilen in einer Gesellschaft. Es geht darum, ein System zu schaffen, in dem jeder Einzelne, unabhängig von seinem sozialen Hintergrund oder seinen finanziellen Möglichkeiten, gleiche Möglichkeiten zur Erzielung von wirtschaftlichem Wohlstand hat. Soziale Gerechtigkeit zielt darauf ab, Ungleichheiten zu reduzieren und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Die zugrundeliegende Idee der sozialen Gerechtigkeit besteht darin sicherzustellen, dass jeder Mensch das Recht auf angemessene Bildung, Gesundheitsversorgung, Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten und grundlegende soziale Leistungen hat. Es geht darum, eine solidarische Gesellschaft zu schaffen, in der die Ärmsten und Benachteiligten von sozialen Programmen und Unterstützungsmaßnahmen profitieren können. Im Kontext der Kapitalmärkte ergibt sich die Frage nach sozialer Gerechtigkeit in Bezug auf die Anlagestrategien und Investitionen der Anleger. Anleger, die soziale Gerechtigkeit unterstützen möchten, können beispielsweise in Unternehmen investieren, die sozial verantwortlich handeln und nachhaltige Geschäftspraktiken anwenden. Diese Unternehmen könnten beispielsweise fairere Löhne zahlen, sich für Umweltschutz einsetzen oder gemeinnützige Projekte unterstützen. Darüber hinaus können Investoren auch in sogenannte "sozial gerechte" Anlagefonds investieren, die speziell darauf abzielen, in Unternehmen zu investieren, die soziale Gerechtigkeit fördern. Diese Fonds berücksichtigen neben finanziellen Kennzahlen und Renditepotenzial auch soziale Indikatoren wie Arbeitsbedingungen, Gleichstellung der Geschlechter oder soziale Integration. Insgesamt ist soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten, die nicht nur finanzielle Renditen anstreben, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen möchten. Durch gezielte Investitionen können sie dazu beitragen, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen und positive Veränderungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft insgesamt zu bewirken.Realisationsprinzip
Das Realisationsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der Rechnungslegung in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Erfassung von Erträgen in der Bilanz eines Unternehmens. Genauer gesagt, schreibt das Realisationsprinzip vor,...
Fair Trade
Fair Trade (Fairer Handel) ist ein Konzept des ethischen Handels, das darauf abzielt, gerechte Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen. Es basiert auf der Überzeugung, dass faire Entlohnung und...
Gemeindeverband
Gemeindeverband ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit kommunalen Verwaltungsstrukturen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Verband von Gemeinden, die sich zusammenschließen, um bestimmte Aufgaben und...
Industriepark
Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...
Indexanleihe
Indexanleihe: Die Indexanleihe ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts an die Wertentwicklung eines bestimmten Referenzindex gekoppelt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen...
Konditionen
Konditionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition in Kapitalmärkte. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konditionen" auf die Bedingungen und Parameter, die mit einer bestimmten Investition oder einem Finanzprodukt verbunden...
Rechtsausübung
Die Rechtsausübung, ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Ausführung von Rechten und Pflichten, die aus finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen resultieren....
Shiller
Der Begriff "Shiller" ist eng mit dem Feld der Finanzmarktanalyse verbunden und geht auf den berühmten Ökonomen Robert J. Shiller zurück. Er ist bekannt für seine Forschung im Bereich der...
GARCH(p,q)-Modell
Das GARCH(p,q)-Modell ist ein statistisches Modell, das zur Modellierung von Volatilität in Finanzmärkten verwendet wird. Es ist eine Erweiterung des ARCH-Modells (Autoregressive Conditional Heteroskedasticity) und steht für allgemeine autoregressive bedingte...
Städtetag
Der Begriff "Städtetag" bezieht sich auf eine Vereinigung von Städten oder Stadtgemeinden in Deutschland, die als Interessenvertretung fungiert. Der Städtetag ist eine bedeutende Institution in der deutschen Kommunalpolitik und hat...