keynesianische Positionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff keynesianische Positionen für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
Die keynesianische Position ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen und Ansätzen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert.
Keynesianische Positionen betreffen die Geld- und Fiskalpolitik, insbesondere in Bezug auf die Stabilisierung der Wirtschaft und die Vollbeschäftigung. Diese Theorie steht im Gegensatz zur klassischen Wirtschaftstheorie, die davon ausgeht, dass sich Märkten von selbst stabilisieren und dass eine begrenzte Rolle der Regierung in der Wirtschaft ausreicht. Keynesianische Positionen befürworten staatliche Interventionen, um eine effektive Nachfrage zu gewährleisten und wirtschaftliche Abschwünge zu bekämpfen. Dies kann durch Maßnahmen wie Defizitausgabenpolitik, Zinssenkungen, Steuersenkungen und öffentliche Investitionen erreicht werden. Keynesianer glauben, dass die Regierung eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der aggregierten Nachfrage spielen sollte, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Beschäftigung zu fördern. Eine wichtige Annahme der keynesianischen Theorie ist, dass die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen manchmal nicht ausreicht, um die Produktionskapazität vollständig auszulasten. In solchen Situationen können Unternehmen Arbeitskräfte entlassen, was zu einer Abwärtsspirale führt, da geringere Einkommen und Arbeitslosigkeit zu sinkenden Ausgaben und weiterer wirtschaftlicher Schwäche führen können. Keynesianische Positionen unterstützen die Idee, dass die Regierung in solchen Fällen die Nachfrage ankurbeln sollte, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Keynesianische Positionen unterscheiden sich von monetaristischen Ansätzen, die die Geldmenge als Hauptfaktor für wirtschaftliche Veränderungen sehen. Während monetaristische Theorien auf die Geldpolitik und die Kontrolle der Geldmenge setzen, betonen Keynesianer die Bedeutung der Fiskalpolitik und der staatlichen Ausgaben.Landwirtschaftliche Rentenbank
Landwirtschaftliche Rentenbank ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungs- und Refinanzierungsdienstleistungen für den agrarischen Sektor spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1949, hat sich die Landwirtschaftliche Rentenbank...
Markenrecognition
Markenrecognition ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf den Prozess bezieht, durch den eine Marke von den Verbrauchern erkannt und mit bestimmten Eigenschaften, Werten und Produkten...
Zolldisparitäten
Description: Zolldisparitäten sind ein Konzept, das in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Unterschiede in den Zolltarifen und -vorschriften zwischen verschiedenen Ländern....
geliefert ab Schiff
"Geliefert ab Schiff" ist ein Begriff, der in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Lieferklausel bezieht. Diese Klausel definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten sowohl des Verkäufers als...
Landesversorgungsamt
Das Landesversorgungsamt ist eine Behörde, die in Deutschland für die Erfüllung der sozialen Sicherung und Versorgung der Bürger verantwortlich ist. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Opfern...
unsichtbare Grundstücksbelastungen
"Unsichtbare Grundstücksbelastungen" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzwesen verwendet wird, um auf versteckte Belastungen von Grundstücken hinzuweisen. Diese Belastungen werden im Grundbuch nicht ausdrücklich erwähnt oder sind für...
Eignungsdiagnostik
Eignungsdiagnostik ist ein fortgeschrittenes Verfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale von einzelnen Personen oder Gruppen im Rahmen des Investitions- oder Kapitalmarktsektors. Es ist ein schlüssiges Tool, das bei...
inkrementale Planung
Inkrementale Planung bezieht sich auf ein Konzept der schrittweisen und kontinuierlichen Planung und Umsetzung von Projekten oder Geschäftsplänen. Es ist eine iterative Herangehensweise an die Planung, bei der kleine Fortschritte...
Informationseffizienz
Informationseffizienz ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und beschreibt die Effizienz der Preisbildung an den Finanzmärkten auf Basis der verfügbaren Informationen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Marktes,...
Organisationsgrad
Der Organisationsgrad ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Effektivität einer Organisation oder eines Unternehmens. Er bezieht sich auf die Struktur, die Arbeitsabläufe und die Hierarchie innerhalb einer Organisation...