hypergeometrische Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff hypergeometrische Verteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren.
Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Stichprobe ohne Zurücklegen eine bestimmte Anzahl von Erfolgen beobachtet wird, wenn die Grundgesamtheit eine bekannte Anzahl von Erfolgen und Misserfolgen enthält. In der hypergeometrischen Verteilung sind die wichtigsten Parameter die Stichprobengröße (n), die Anzahl der Erfolge in der Grundgesamtheit (N), die Anzahl der Misserfolge in der Grundgesamtheit (M) und die Anzahl der Erfolge in der Stichprobe (k). Der Hypergeometrieparameter k nimmt Werte von 0 bis min(n, N) an. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der hypergeometrischen Verteilung ermöglicht es uns, die Wahrscheinlichkeit jedes möglichen Ereignisses zu berechnen. Sie ergibt sich aus der Anzahl der günstigen Fälle (z.B. die Möglichkeit k Erfolge in der Stichprobe zu haben) dividiert durch die Anzahl der möglichen Fälle (alle möglichen Stichprobenauswahlen). Diese Funktion kann verwendet werden, um wichtige statistische Größen abzuleiten, wie den Erwartungswert, die Varianz und die kumulative Verteilungsfunktion der hypergeometrischen Verteilung. Die hypergeometrische Verteilung findet in verschiedenen Anwendungsbereichen Anwendung. In den Kapitalmärkten wird sie beispielsweise bei der Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verwendet, um die Wahrscheinlichkeit bestimmter Preisbewegungen oder Gewinne zu modellieren. Sie wird auch in der Portfoliooptimierung eingesetzt, um die optimale Verteilung von Anlagen zu bestimmen. Als Investor ist es wichtig, die hypergeometrische Verteilung zu verstehen, da sie eine grundlegende Rolle bei der Risikobewertung und der Entscheidungsfindung spielt. Durch die Anwendung der hypergeometrischen Verteilung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Renditen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Bereitstellung präziser und verständlicher Definitionen möchten wir Investoren dabei unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und ihre finanziellen Entscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihre Investmentkenntnisse zu stärken.ISAM
ISAM (Indexed Sequential Access Method) ist eine Datenbankzugriffsmethode, die in der Informatik und speziell im Bereich der Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) weit verbreitet ist. Es wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen...
Regret-Theorie
Die Regret-Theorie ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das sich mit der psychologischen Auswirkung von Reue auf finanzielle Entscheidungen befasst. Sie wurde von den renommierten Forschern Graham und Zeckhauser entwickelt...
Abwasserabgabe
Abwasserabgabe – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Abwasserabgabe ist eine gesetzlich festgelegte Steuer oder Gebühr, die in Deutschland zur Finanzierung der öffentlichen Abwasserentsorgung erhoben wird. Sie wird von Unternehmen und...
Brückensprache
Definition: Brückensprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die spezifische Fachsprache oder Terminologie zu beschreiben, die in verschiedenen Ländern und Regionen bei Investoren in Kapitalmärkten verwendet...
Lastenzuschuss
Definition of "Lastenzuschuss": Der Lastenzuschuss ist eine Form der staatlichen finanziellen Unterstützung, die bestimmten Personen gewährt wird, um ihnen bei der Bewältigung von Immobilienbelastungen zu helfen. Er wird in Deutschland durch...
Bundesunternehmen
Bundesunternehmen sind Unternehmen, die direkt oder indirekt an die Bundesrepublik Deutschland gebunden sind. Diese Unternehmen werden als Teil des öffentlichen Sektors betrachtet und erfüllen in erster Linie öffentliche Aufgaben im...
Welfare Economics
Wohlfahrtsökonomie ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung und Bewertung der Verteilung von Ressourcen und Gütern in einer Gesellschaft befasst. Es befasst sich mit der Frage, wie...
Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
Ludovici
"Ludovici" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und insbesondere auf den Bereich der Aktienanalyse und -bewertung abzielt. Ludovici bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Erstellung...
MDE
MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...