goldene Aktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff goldene Aktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die goldene Aktie ist ein Konzept, das in bestimmten Unternehmen angewendet wird, um ein hohes Maß an Kontrolle und Einfluss aufrechtzuerhalten.
Diese Aktienklasse gewährt einem Aktionär besondere Stimmrechte, die über das normale Maß hinausgehen. Sie sind oft mit spezifischen Privilegien verbunden, wie beispielsweise dem Recht, den Vorstand zu bestimmen oder wichtige Unternehmensentscheidungen zu treffen. In Ländern wie Deutschland werden goldene Aktien auch als "besondere Aktien" bezeichnet und dienen dazu, die Interessen des Unternehmens oder der öffentlichen Hand zu schützen. Sie können insbesondere in bestimmten sensiblen Sektoren verwendet werden, wie z.B. Verteidigung, Energie oder Telekommunikation. Einige Unternehmen bieten diese speziellen Aktien auch ihren Gründern oder Familienaktionären an, um ihre langfristige Vision zu erhalten und eine Kontrolle von außen zu begrenzen. Die Vergabe von goldenen Aktien kann jedoch zu Kontroversen führen, da sie das normale Aktionärsdemokratieprinzip verändern können. Kritiker argumentieren, dass diese Praxis anderen Aktionären ihre Rechte beschneidet und die Corporate Governance untergraben kann. Daher haben einige Länder, wie beispielsweise Frankreich, Einschränkungen eingeführt, um den Missbrauch von goldenen Aktien zu verhindern und den Schutz der Minderheitsaktionäre zu gewährleisten. Insgesamt sind goldene Aktien ein strategisches Instrument, das Unternehmen einsetzen können, um ihre Interessen und die Kontinuität der Geschäftsführung sicherzustellen. Dieses Instrument ist jedoch nicht ohne Risiken und kann zu Kontroversen führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Ausgabe von goldenen Aktien transparent und fair gestaltet wird, um einen angemessenen Schutz für alle Aktionäre zu gewährleisten und das Vertrauen in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten.Informationspathologie
Informationspathologie bezieht sich auf die Störungen oder Pathologien, die in der Qualität oder Quantität von Informationen auftreten, die den Anlegern in Kapitalmärkten zur Verfügung stehen. Diese Pathologie kann sowohl in...
deutsches Normenwerk
Das Deutsches Normenwerk, auch bekannt als DIN-Normenwerk, ist eine umfassende Sammlung von technischen Normen, die in Deutschland entwickelt und veröffentlicht werden. Diese Normen dienen als einheitliche Referenz für Unternehmen, Ingenieure...
Unfähigkeit
Unfähigkeit bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die beklagenswerte Situation, in der ein Kreditnehmer oder eine Schuldnerpartei nicht in der Lage ist, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser Zustand kann...
Gläubigerrisiko
Gläubigerrisiko ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Kredite. Es bezieht sich auf das Risiko, dem Gläubiger (einer Person oder Institution, die einem...
Deutsche Telekom Stiftung
Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde. Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur...
Durchleitungskredit
Definition of "Durchleitungskredit": Der Begriff "Durchleitungskredit" bezieht sich auf eine spezifische Form des Kredits, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Kredit, der von...
Organisationsberatung
Organisationsberatung ist ein Fachgebiet, das sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Verbesserung ihrer internen Strukturen, Prozesse und Abläufe konzentriert. Es handelt sich um einen professionellen Dienst, der von...
normale Zinsstruktur
Die "normale Zinsstruktur" bezieht sich auf das Muster der Zinssätze für verschiedene Laufzeiten von festverzinslichen Wertpapieren. Sie basiert auf der Vorstellung, dass längerfristige Schuldtitel höhere Renditen bieten sollten als kurzfristige...
Devisenkassageschäft
Ein Devisenkassageschäft ist eine Art von Devisengeschäft, bei dem der Austausch von Währungen zu einem sofortigen Termin erfolgt. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...
Versorgungssicherheit
Versorgungssicherheit bezeichnet die Fähigkeit eines Marktes oder eines Systems, den Bedarf an bestimmten Ressourcen oder Dienstleistungen kontinuierlich zu decken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die...