freie Erfindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freie Erfindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht.
In Deutschland gilt das Prinzip der freien Erfindung als grundlegender Pfeiler des Patentsystems, da es den Schutz und Anreiz für Innovatoren gewährleistet. Eine "freie Erfindung" erfüllt die Kriterien der Neuheit, erfinderischen Tätigkeit und gewerblichen Anwendbarkeit. Sie unterscheidet sich von einfachen technischen Verbesserungen oder unbedeutenden Modifikationen, die keine bedeutenden Fortschritte darstellen. Um als "freie Erfindung" anerkannt zu werden, muss die Idee einen technischen Charakter haben. Dies bedeutet, dass sie in irgendeiner Weise mit einer Lösung eines technischen Problems verbunden sein muss. Außerdem müssen die erfinderischen Schritte nicht offensichtlich sein und über das hinausgehen, was ein Fachmann auf dem betreffenden Gebiet erwarten würde. Der Schutz einer "freien Erfindung" erfolgt durch ein Patent. Ein Patent gewährt dem Erfinder für einen begrenzten Zeitraum ein exklusives Recht, seine Erfindung zu nutzen, zu verkaufen oder anderen die Nutzung zu gestatten. Dadurch kann der Erfinder seine Investitionen in Forschung und Entwicklung schützen und finanziell von seiner Innovation profitieren. Bei der Einreichung einer Patentanmeldung für eine "freie Erfindung" ist es wichtig, dass alle spezifischen Merkmale der Erfindung detailliert beschrieben werden. Die Patentbehörden prüfen die Anmeldung auf die Einhaltung der rechtlichen Voraussetzungen und beurteilen, ob die Erfindung als neu und erfinderisch anzuerkennen ist. Die "freie Erfindung" spielt eine bedeutende Rolle in der Kapitalmarktsphäre, da innovative Technologien und Verfahren den Anlegern attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten können. Durch den Schutz der geistigen Eigentumsrechte wird die Schaffung und Entwicklung solcher Erfindungen gefördert, was wiederum zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und aktuelle Glossar-Sammlung zu Begriffen wie "freie Erfindung". Diese Glossare sind auf die Bedürfnisse von Kapitalmarktakteuren zugeschnitten und erleichtern das Verständnis komplexer Fachtermini. Mit qualitativ hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet Eulerpool.com eine optimale Plattform zur Informationsbeschaffung und zur Erweiterung des Wissens für Investoren weltweit. Betrieben von Experten aus der Finanzbranche, gewährleistet Eulerpool.com eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Informationen zu umfangreichen Finanzthemen.Betriebsoptima
Betriebsoptima ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich mit der effizienten Nutzung von Ressourcen in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen den...
Distributionswirtschaft
Distributionswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Prozesse und Strukturen zu beschreiben, die mit dem Vertrieb und der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in den...
Zwangsversteigerungsvermerk
Zwangsversteigerungsvermerk (forced sale notation) ist ein rechtlicher und veröffentlichungspflichtiger Vermerk, der auf einer Grundschuld lastet, wenn ein Gläubiger den Verkauf einer Immobilie erzwingen möchte, um sein Darlehen zurückzuerhalten. Dieser Begriff...
Pigou-Steuer
Pigou-Steuer ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf den britischen Ökonomen Arthur C. Pigou zurückgeht und sich auf eine Form der externen Besteuerung bezieht, auch bekannt als Pigou-Abgabe oder Pigouvianische Steuer....
Kapitalgebundenheitsrechnung
Kapitalgebundenheitsrechnung bezieht sich auf eine methodische Analyse der Kapitalbindung in einem Unternehmen oder einer Investition. Diese Rechnung untersucht, wie viel Kapital über einen bestimmten Zeitraum in einem bestimmten Geschäftsbereich oder...
Stackelberg-Führerschaft
Stackelberg-Führerschaft ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das sich auf die Führungsposition einer Firma in einem Oligopol bezieht, in dem mehrere Unternehmen miteinander konkurrieren. Benannt nach Heinrich von Stackelberg, einem...
Finanzterminkontrakt
Ein Finanzterminkontrakt ist ein bilateral vereinbarter Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis ermöglicht. Diese Art...
Pacioli
Pacioli ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Methode der Finanzbuchhaltung bezieht, die von dem italienischen Mönch Luca Pacioli im 15. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Methode, auch bekannt als...
Wintergeld
"Wintergeld" bezieht sich auf ein Phänomen auf den Kapitalmärkten, das während einer wirtschaftlichen Rezession oder eines Rückgangs der Aktivitäten auftritt. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger ihr...
Altcoins
Altcoins sind digitale Währungen, die alternative Varianten zum beliebten Bitcoin darstellen. Diese Kategorie von Kryptowährungen nutzt Blockketten- oder Distributed-Ledger-Technologie, um Transaktionen dezentralisiert und sicher abzuwickeln. Während der Bitcoin die erste digitale...