Eulerpool Premium

extensives Wachstum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff extensives Wachstum für Deutschland.

extensives Wachstum Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

extensives Wachstum

"Extensives Wachstum" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf ein Wachstumsmodell bezieht, bei dem die Produktion und der Output gesteigert werden, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden.

Im Gegensatz zum "intensiven Wachstum", bei dem die Produktionskapazität durch Effizienzsteigerungen gesteigert wird, setzt das extensive Wachstum auf die Ausweitung der Faktoreinsatzmenge. Dies kann beispielsweise durch Investitionen in neue Anlagen, den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte oder die Nutzung weiterer natürlicher Ressourcen erreicht werden. Das Ziel des extensiven Wachstums besteht darin, die Wirtschaftsleistung zu steigern, indem die Produktionsfaktoren quantitativ erhöht werden. Unternehmen und Volkswirtschaften, die auf extensives Wachstum setzen, streben eine Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten an, um mit steigender Nachfrage Schritt zu halten oder neue Märkte zu erschließen. Im Bereich des Kapitalmarktes kann extensives Wachstum beispielsweise bedeuten, dass ein Unternehmen seine Produktionskapazität erhöht, indem es zusätzliche finanzielle Mittel durch Aktienausgabe oder Kreditaufnahme beschafft. Diese finanziellen Ressourcen können dann für den Kauf neuer Anlagen, die Einstellung von Arbeitskräften oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das extensive Wachstum seine Grenzen hat. Nach einer gewissen Zeit können die Produktionsfaktoren nicht unbegrenzt erhöht werden, da beispielsweise die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen begrenzt ist. Daher ist es für Unternehmen und Volkswirtschaften von Vorteil, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen intensivem und extensivem Wachstum anzustreben, um langfristig nachhaltige Wachstumsraten zu erzielen. Im Eulerpool.com-Glossar finden Investoren im Bereich Kapitalmärkte detaillierte Informationen zu Begriffen wie "extensives Wachstum" und anderen relevanten Fachausdrücken. Unsere umfassende Sammlung von Definitionen bietet eine verlässliche und präzise Recherchequelle, um sicherzustellen, dass Investoren die richtigen Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist sorgfältig kuratiert und regelmäßig aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Kapitalmarktbedingungen gerecht zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept des "extensiven Wachstums" sich auf die Steigerung der Produktion und des Outputs durch den Einsatz zusätzlicher Ressourcen bezieht. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das Wachstumspotenzial von Unternehmen und Volkswirtschaften bewerten möchten. Unsere Plattform Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassende Glossar, das Sie benötigen, um diese und viele andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu verstehen und zu analysieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Savage-Niehans-Regel

Die Savage-Niehans-Regel, benannt nach Marc Savage und Jules Niehans, ist eine bedeutende Anlagestrategie in den Kapitalmärkten. Diese Regel ist ein mathematisches Modell, das Anlegern helfen soll, Risiken zu kontrollieren und...

Finderlohn

Finderlohn ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Belohnung bezieht, die an eine Person gezahlt wird, die wertvolle Informationen über eine potenzielle Investition oder Geschäftsmöglichkeit bereitstellt. Der Finderlohn...

persistierende Zyklen

Definition: Persistierende Zyklen sind wiederkehrende Phänomene in den Kapitalmärkten, die durch längere Perioden anhaltender Trends und Volatilität gekennzeichnet sind. Diese Zyklen können in verschiedenen Vermögensklassen, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

elektrodermale Reaktion

Definition: Die elektrodermale Reaktion, auch bekannt als Hautleitfähigkeitsreaktion (englisch: Electrodermal Response, EDR) oder galvanische Hautreaktion (englisch: Galvanic Skin Response, GSR), ist eine physiologische Messgröße, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut...

Wertpapierprospekt

Wertpapierprospekt - Definition, Explained & Analyzed auf Eulerpool.com Als führende Plattform für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalyse stellt Eulerpool.com einen umfangreichen und marktführenden Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Unser...

Selbstständigeneinkommen

Selbstständigeneinkommen ist ein Begriff, der sich auf das Einkommen bezieht, das von selbstständigen oder freiberuflichen Unternehmern erzielt wird. Dieses Einkommen resultiert aus Tätigkeiten, bei denen eine Person als eigenständige Geschäftseinheit...

Konsolidierungskreis

Konsolidierungskreis ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der insbesondere von Unternehmen verwendet wird, um die Erstellung konsolidierter Finanzaussagen zu ermöglichen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Gruppe...

Multiplikationssätze der Wahrscheinlichkeit

Die Multiplikationssätze der Wahrscheinlichkeit sind ein grundlegendes Konzept im Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. Sie ermöglichen es, die Wahrscheinlichkeit von mehreren Ereignissen...

Nebenkosten

Nebenkosten stellen im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Komponente dar, die bei der Bewertung von Investitionen und Finanzprodukten berücksichtigt werden muss. Diese Kosten, die oft auch als "Nebenausgaben" übersetzt werden,...

Projektkontrolle

Projektkontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements, der sicherstellt, dass ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von Projekten, um sicherzustellen, dass...