Eulerpool Premium

enges Oligopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff enges Oligopol für Deutschland.

enges Oligopol Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

enges Oligopol

Enges Oligopol - Definition und Bedeutung Das enges Oligopol, auch bekannt als enges Oligopolmarktsystem, ist ein Marktmodell, das aus wenigen und untereinander sehr eng verbundenen Unternehmen besteht, die den größten Teil des Marktvolumens beherrschen.

Dieses Marktsystem zeigt eine hohe Konzentration und eine geringe Anzahl von Wettbewerbern, was zu strategischer Interdependenz führt und das Verhalten der Unternehmen stark beeinflusst. Charakteristisch für ein enges Oligopol ist die hohe Markteintrittsbarriere, die es für neue Unternehmen äußerst schwierig macht, in den Markt einzutreten und mit den etablierten Unternehmen zu konkurrieren. Dies liegt oft an hohen Investitionskosten, starken Markenpräsenzen, Patenten oder anderen rechtlichen Faktoren, die den Marktzugang begrenzen. Aufgrund dieser hohen Barrieren bleibt der Markt oft über längere Zeiträume hinweg stabil und die bestehenden Unternehmen haben einen relativ geringen Druck, ihre strategischen Entscheidungen zu überdenken. Ein weiteres wichtiges Merkmal eines engen Oligopols ist das Vorhandensein von gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den Unternehmen. Das bedeutet, dass die strategischen Aktionen eines Unternehmens erhebliche Auswirkungen auf die Gewinne und das Verhalten der anderen Unternehmen haben können. Infolgedessen erfordert die Entscheidungsfindung in einem engen Oligopol eine genaue Analyse des Verhaltens der Konkurrenten und eine strategische Reaktion auf deren Aktionen. Die enge Koordination und Kommunikation zwischen den Unternehmen in einem engen Oligopol ermöglicht es ihnen oft, den Wettbewerb einzuschränken und gemeinsame Marktbedingungen festzulegen. Dies kann sich in Form von Preisfixierung, Produktdifferenzierung oder anderen Wettbewerbsbeschränkungen zeigen, die dazu dienen, ihren Marktanteil zu schützen und einen aggressiven Wettbewerb zu vermeiden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Regulierung enger Oligopole von staatlicher Seite erfolgen kann, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern und den Marktzugang für neue Unternehmen zu erleichtern. Durch Regulierungsbehörden werden kartellrechtliche Praktiken überwacht und auf etwaige Verstöße und Marktmissbrauch geachtet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein enges Oligopol ein Marktsystem ist, das von wenigen eng miteinander verbundenen Unternehmen dominiert wird. Die strategische Interdependenz und die hohen Markteintrittsbarrieren sind charakteristisch für diese Marktstruktur. Unternehmen in einem engen Oligopol müssen ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen und die Aktionen ihrer Konkurrenten genau analysieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Marktanteil zu schützen. Die Veröffentlichung dieses umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren und Marktteilnehmern eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern. Unser Ziel ist es, relevante und verständliche Informationen in einer SEO-optimierten Weise bereitzustellen und somit einen Mehrwert für unsere Nutzer zu schaffen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Induktionsproblem

Das Induktionsproblem ist ein Konzept aus der Logik und dem wissenschaftlichen Methodenbereich der Erkenntnistheorie. Es befasst sich mit dem Problem, wie Allgemeinheiten oder Gesetzmäßigkeiten aus spezifischen Beobachtungen abgeleitet werden können....

Umweltschutzmärkte

Umweltschutzmärkte: Definition, Bedeutung und Anwendung Umweltschutzmärkte sind ein aufstrebender Sektor in den globalen Kapitalmärkten, der sich auf Unternehmen und Organisationen konzentriert, die Produkte und Dienstleistungen zur Förderung des Umweltschutzes bereitstellen. Diese...

Finanzmarktstabilisierung

Finanzmarktstabilisierung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als ein Instrument zur Sicherung und Aufrechterhaltung der Stabilität in den Finanzmärkten bezieht sich die Finanzmarktstabilisierung auf eine Reihe von...

Verdienststatistik

Verdienststatistik ist eine Fachterminologie im Bereich der Kapitalmärkte, die sich auf die statistische Analyse von Einkommen und Erträgen bezieht. Sie bietet Investoren und Finanzexperten entscheidende Informationen über die Gewinn- und...

Trans-Pacific Partnership

Das Trans-Pazifische Partnerschaftsabkommen (TPP) ist ein umfassendes Freihandelsabkommen, das zwischen mehreren Ländern des Asien-Pazifik-Raums geschlossen wurde. Das Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und den Handel sowie Investitionen zwischen...

Leitbild

Das "Leitbild" ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensführung und stellt das strategische Fundament für die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens dar. Es ist ein Leitstern, der den Kurs des Unternehmens...

einnahmewirksame Erträge

Definition of "Einnahmewirksame Erträge": Einnahmewirksame Erträge (auch als Erträge aus Erhaltung und Umsatz bezeichnet) sind Einkünfte, die in einem Geschäftsjahr tatsächlich realisiert und in bar oder in Form von Forderungen eingegangen...

Mediadirektor

Mediadirektor ist eine bezeichnende Position in einem Unternehmen, die für die strategische Planung und Durchführung der Medienstrategie verantwortlich ist. In der modernen Geschäftswelt spielt die Medienpräsenz eine entscheidende Rolle und...

Steuergestaltungsberatung

Steuergestaltungsberatung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Steuerwesens, der sich mit der professionellen Beratung von Investoren, Unternehmen und Einzelpersonen befasst, um die Steuerbelastung auf legale und...

Bonität

Bonität bezeichnet die Kreditwürdigkeit eines Schuldners, das heißt dessen Fähigkeit, fällige Verbindlichkeiten vollständig und fristgerecht zu begleichen. Dabei unterscheidet man zwischen der persönlichen Bonität einer natürlichen Person und der Bonität...