elektronische Datenverarbeitung (EDV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Datenverarbeitung (EDV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Elektronische Datenverarbeitung (EDV) ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten mittels elektronischer Geräte und Computer bezieht.
Dieser Terminus umfasst die technologischen Prozesse, die zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Ausgabe von digitalen Daten dienen. Die elektronische Datenverarbeitung spielt eine wichtige Rolle in nahezu allen Bereichen, in denen Datenverarbeitung erforderlich ist, einschließlich der Kapitalmärkte. Insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist die EDV von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht die effiziente Verwaltung großer Datenmengen, die Analyse von Markttrends sowie die Automatisierung von Handelsstrategien. Die elektronische Datenverarbeitung umfasst eine Vielzahl von Technologien und Prozessen, einschließlich der Software-Programmierung, Netzwerktechnik, Datenbankverwaltung, Hardwareentwicklung und -integration sowie der IT-Sicherheit. Durch den Einsatz von EDV-Systemen können Finanzinstitute und Investoren große Datenmengen verwalten und analysieren, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Die EDV hat das Potenzial, die Effizienz und Geschwindigkeit der Transaktionen auf den Kapitalmärkten erheblich zu verbessern. Durch den Einsatz von automatisierten Handelssystemen können Investoren schnell reagieren und Handelsaufträge in Echtzeit durchführen. Diese Systeme ermöglichen auch die Durchführung von komplexen Finanzanalysen und die Generierung von Handelssignalen, um die Rentabilität von Anlagestrategien zu optimieren. Die elektronische Datenverarbeitung hat auch im Bereich der Kryptowährungen eine bedeutende Rolle gespielt. Der Handel mit digitalen Assets erfolgt weitgehend über elektronische Plattformen und erfordert leistungsstarke EDV-Systeme, um Transaktionen sicher und effizient abzuwickeln. Insgesamt ist die elektronische Datenverarbeitung (EDV) ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und ermöglicht es den Marktteilnehmern, Daten effizient zu verarbeiten, Chancen zu erkennen und die Handelsaktivitäten zu optimieren. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der EDV-Technologien wird erwartet, dass die Effizienz und Genauigkeit der Datenverarbeitung weiter verbessert und die Rentabilität von Investitionen in den Kapitalmärkten maximiert wird.regionales Milieu
Das regionale Milieu bezieht sich auf den geografischen oder territorialen Bereich, in dem ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Industriezweig tätig ist. Es repräsentiert das spezifische Umfeld, einschließlich kultureller, politischer,...
Anforderungsarten
Anforderungsarten ist ein Begriff aus dem Bereich der kapitalen Märkte, der sich auf die verschiedenen Arten von Anforderungen bezieht, die von Investoren gestellt werden. In diesem Kontext bezieht sich die...
fundamentale Aktienanalyse
Die fundamentale Aktienanalyse ist eine Methode zur Bewertung von Aktien anhand einer detaillierten Analyse der wirtschaftlichen, finanziellen und geschäftlichen Fundamentaldaten eines Unternehmens. Durch die Auswertung von Kennzahlen und die Bewertung...
Sparkonto
Das Sparkonto ist ein grundlegender Bankdienst, der eine sichere und rentable Geldanlage für Privatkunden darstellt. Es ist eine spezielle Art von Bankkonto, das speziell für kleine bis mittelgroße Einlagen geeignet...
Ausgleichsmesszahl
Ausgleichsmesszahl (AMZ) ist ein technischer Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Wertpapierportfolios zu messen. Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die ihr...
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
"Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese spezifische Bezeichnung beschreibt die Einnahmen, die aus der Vermietung und...
Abwertung
Die Abwertung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Senkung des Wertes einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen bezieht. Es handelt sich...
Zollzaun
Zollzaun: Der Begriff "Zollzaun" wird häufig im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen und im Bereich der globalen Wirtschaft verwendet. Ein Zollzaun stellt eine Form von Handelsbarriere dar, die von Ländern eingeführt wird,...
Betriebseröffnung
Betriebseröffnung ist ein wichtiger Begriff im Geschäftsumfeld und bezieht sich auf den ersten offiziellen Tag, an dem ein neues Unternehmen seine kommerziellen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Meilenstein markiert den Beginn des...
Personalbeschaffung
Personalbeschaffung ist der Prozess der gezielten Rekrutierung von qualifiziertem Personal für eine Organisation oder ein Unternehmen. Es ist ein wesentlicher Teil des Personalmanagements und trägt dazu bei, die richtigen Kandidaten...