eXtreme Programming Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eXtreme Programming für Deutschland.
eXtreme Programming (XP) ist ein agiles Softwareentwicklungsframework, das darauf abzielt, die Qualität, Flexibilität und Produktivität bei der Erstellung von Software zu maximieren.
Es legt den Schwerpunkt auf effektive Kommunikation, Zusammenarbeit und schnelle Reaktion auf Änderungen. XP wurde erstmals in den späten 1990er Jahren von Kent Beck entwickelt und hat sich seither als äußerst beliebte Methode in der Softwareentwicklung etabliert. Das Hauptziel von eXtreme Programming ist es, Kunden- und Entwicklerzufriedenheit zu erreichen, indem es auf vier grundlegenden Werten basiert: Kommunikation, Einfachheit, Feedback und Mut. XP betont die direkte Kommunikation zwischen den Entwicklern und den Kunden, um Missverständnisse zu minimieren und die Anforderungen klar zu verstehen. Eine wichtige Praktik von XP ist das Pair-Programming, bei dem zwei Entwickler an einer Aufgabe zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Durch diese enge Zusammenarbeit werden Fehler frühzeitig entdeckt und die Qualität verbessert. XP fördert auch die ständige Integration, bei der Änderungen schnell und regelmäßig in das Hauptrepository eingecheckt werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ein weiteres Merkmal von XP ist die Testgetriebene Entwicklung (TDD), welche sicherstellt, dass der Code den Anforderungen entspricht, indem Tests vor der Implementierung geschrieben werden. Dadurch wird die Robustheit und Stabilität der Software verbessert. XP ermutigt auch zu einer klaren Projektvision und kundenorientierten Entscheidungsfindung. Das Team arbeitet in kurzen Iterationen von ein bis zwei Wochen und priorisiert die Arbeit mithilfe von User Stories, um den Kundenwert zu maximieren. Insgesamt bietet eXtreme Programming eine umfassende Methode für die Softwareentwicklung, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch die enge Zusammenarbeit, kontinuierlichen Austausch von Feedback und Fokussierung auf Qualität und Kundenbedürfnisse werden Risiken minimiert und erfolgreiche Projektlieferungen ermöglicht. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über eXtreme Programming und andere Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Lexikon bietet professionelles und erstklassiges Wissen für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform ist vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und liefert Ihnen aktuelle Finanznachrichten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Vollerwerbsbetrieb
Vollerwerbsbetrieb ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, der als Haupterwerbsquelle für den Besitzer dient. In einem Vollerwerbsbetrieb wird die Landwirtschaft als Hauptberuf und...
Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft ist ein technisches Dokument, das in Deutschland entwickelt wurde und als leitender Leitfaden für die Luftreinhaltung dient. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für...
Vollbeschäftigung
Vollbeschäftigung ist ein Konzept der makroökonomischen Theorie, das sich auf den Zustand bezieht, in dem alle verfügbaren Arbeitskräfte in einer Volkswirtschaft beschäftigt sind. Es gibt keine Arbeitslosigkeit in diesem Zustand...
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Wirtschaftlichkeitsrechnung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Rechenmethode wird verwendet, um die Rentabilität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Investition oder eines Projekts zu bewerten....
Freigabe
Freigabe - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Freigabe ist ein bedeutendes Konzept im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Refinanzierungsaktivitäten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Genehmigung und Bereitstellung von Ressourcen, Finanzmitteln oder...
Schleichwerbung
Schleichwerbung ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und dem Schutz von Verbrauchern vor irreführender Werbung von großer Bedeutung ist. Der Begriff leitet sich aus dem deutschen Wort...
Anleiheemittent
Ein Anleiheemittent ist der Ausgeber einer Anleihe, einer Schuldverschreibung, die er an den Kapitalmärkten platziert, um sich Fremdkapital für sein Unternehmen zu beschaffen. Dabei handelt es sich in den meisten...
Steuerpolitik
Die Steuerpolitik bezieht sich auf die Gestaltung, Durchführung und Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen eines Landes. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um Einnahmen durch Steuern zu...
Rekurs
Title: Rekurs - Definition und Nutzung in Kapitalmärkten Introduction: Der Begriff "Rekurs" wird in den Kapitalmärkten häufig verwendet und bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um gegen...
FFP2-Maske
FFP2-Maske: Definition, Merkmale und Verwendung in den Kapitalmärkten Die FFP2-Maske ist eine spezielle Atemschutzmaske, die eine hohe Filtrationseffizienz gegen Partikel und Aerosole bietet. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die FFP2-Maske eine...

