anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 "Anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Aufwendungen bezieht, die bei einer Schenkung von Immobilien anfallen können.
Es bezeichnet Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Erwerb des Grundstücks stehen und daher steuerlich geltend gemacht werden können. Bei einer Grundstücksschenkung handelt es sich um die kostenfreie Übertragung einer Immobilie auf eine andere Person, beispielsweise im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung zu Lebzeiten. Da solche Übertragungen steuerliche Auswirkungen haben können, wurde der Begriff "anschaffungsnaher Aufwand" eingeführt, um bestimmte Kosten zu erfassen. Zu den anschaffungsnahen Aufwendungen bei Grundstücksschenkungen gehören beispielsweise die Notar- und Gerichtskosten für die Übertragung des Eigentums sowie die Kosten für die Eintragung ins Grundbuch. Auch Vermessungskosten, Gutachterhonorare und Kosten für die Beschaffung von Unterlagen können darunter fallen. Diese Aufwendungen können von der Schenkungsteuer abgezogen werden und mindern somit die steuerliche Belastung des Beschenkten. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit die Aufwendungen als anschaffungsnah gelten. So dürfen beispielsweise die Kosten nicht zur Instandhaltung oder zum Erhalt des Grundstücks dienen, sondern müssen unmittelbar mit dem Erwerb zusammenhängen. Das Verständnis und die korrekte Erfassung des Konzepts des anschaffungsnahen Aufwands bei Grundstücksschenkungen ist für Kapitalanleger und Investoren im Immobilienbereich von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen eine umfassende Planung und Optimierung ihrer steuerlichen Situation im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger eine umfassende Glossar-Sammlung zu den wichtigsten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Vollständig und benutzerfreundlich präsentiert, erfüllt das Glossar auf Eulerpool.com die Bedürfnisse anspruchsvoller Investoren, die auf der Suche nach präzisen Informationen und hochwertigen Ressourcen sind.Nebenabreden
Nebenabreden - Die Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenabreden" auf zusätzliche Vereinbarungen oder Absprachen, die über den eigentlichen Inhalt eines Vertrags hinausgehen....
Abwertung
Die Abwertung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Senkung des Wertes einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen bezieht. Es handelt sich...
ausgeschiedener Gesellschafter
"Ausgeschiedener Gesellschafter" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf einen ehemaligen Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft bezieht. Kapitalgesellschaften umfassen Aktiengesellschaften (AG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und...
externer Speicher
Definition: Externer Speicher ist ein elektronisches Gerät oder eine Infrastruktur zur Aufbewahrung und Speicherung von Daten außerhalb des Hauptdatenspeichers einer bestimmten Datenverarbeitungseinheit, wie beispielsweise eines Computers oder anderen elektronischen Geräts....
Lagerbereich
Titel: Definition und Nutzung des Begriffs "Lagerbereich" in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lagerbereich" (im Englischen als "Warehouse Area" bekannt) bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt des Kapitalmarktes, der für Investoren von...
Gefährdungshaftung
Gefährdungshaftung ist ein Begriff aus dem deutschen Haftungsrecht, der die Verantwortung einer Person oder einer juristischen Person für Gefahren und Risiken beschreibt, die von bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von...
Vollzeitarbeit
Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro...
Arbeitszeitpolitik
Arbeitszeitpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Gestaltung der Arbeitszeit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitszeitrahmen für Mitarbeiter festzulegen,...
Ministerialprinzip
Das Ministerialprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Verwaltung und Regierungsführung Anwendung findet. Es besagt, dass Ministerinnen und Minister politisch verantwortlich sind und letztendlich die Entscheidungsträger in ihren Ministerien...
Darlehens- und Sicherheitenübertragung
Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält. Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und...