Eulerpool Premium

Zwangsverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwangsverwaltung für Deutschland.

Zwangsverwaltung Definition
Terminal Access

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 € / 월 구독

Zwangsverwaltung

Zwangsverwaltung ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um Vermögenswerte einer insolventen Person oder eines insolventen Unternehmens zu schützen und zu verwalten.

Es ist ein Instrument des Insolvenzrechts, das von einem Insolvenzgericht angeordnet wird, um Gläubigerinteressen zu wahren. Das Insolvenzgericht bestellt einen Zwangsverwalter, der die Vermögenswerte des Schuldners übernimmt und verwaltet. Der Zwangsverwalter hat die Verantwortung, die Vermögenswerte zu sichern, zu erhalten und zu verwerten, um die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen. Während der Zwangsverwaltung behält der Schuldner sein Eigentumsrecht an den Vermögenswerten, jedoch unterliegen diese dem Zugriff und der Kontrolle des Zwangsverwalters. Dies stellt sicher, dass die Vermögenswerte ertragsbringend genutzt werden, um die Schulden des Schuldners zu begleichen. Ein Unternehmen oder eine Person kann in eine Zwangsverwaltung geraten, wenn sie zahlungsunfähig ist oder ihre finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Die Zwangsverwaltung kann eine vorübergehende Maßnahme sein, um die finanzielle Situation zu stabilisieren, oder sie kann Teil eines größeren Insolvenzverfahrens sein. Die Zwangsverwaltung bietet den Gläubigern eine gewisse Sicherheit, da der Zwangsverwalter unabhängig handelt und seine Tätigkeit vom Insolvenzgericht überwacht wird. Dies schützt die Rechte der Gläubiger und hilft, eine faire Verteilung der Vermögenswerte zu gewährleisten. Insgesamt ist die Zwangsverwaltung ein wichtiges Instrument im deutschen Insolvenzrecht, das sowohl den Schutz der Gläubigerinteressen als auch die Möglichkeit bietet, insolventen Unternehmen oder Personen eine Chance zur Sanierung zu geben.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)

Die Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) ist eine bahnbrechende, regionale Handelsvereinbarung in Asien. Sie wurde entwickelt, um das Wachstum der Binnenwirtschaften in der Region zu fördern und den internationalen Handel zu...

OSI-Modell

Das OSI-Modell, auch bekannt als Open Systems Interconnection-Modell, ist ein Referenzmodell für die Kommunikation zwischen vernetzten Computern oder Netzwerken. Es wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und...

Bundesarchiv

Das Bundesarchiv ist eine zentrale Einrichtung zur Aufbewahrung und Dokumentation von historischen Aufzeichnungen und Informationen in Deutschland. Es handelt sich um ein nationales Archiv, das unter der Kontrolle des Bundeskanzleramtes...

Wirtschaftsbevölkerung

Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...

Datenträger

Datenträger ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf physische oder virtuelle Speichermedien zu verweisen, auf denen Informationen gespeichert werden. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte und...

Markierung

Markierung, auch bekannt als Mark-to-Market, bezieht sich auf den Prozess der Bewertung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten auf dem aktuellen Marktpreis. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Anlegern und Händlern, den tatsächlichen Wert...

Engpass

Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...

Leistungsorientierung

Leistungsorientierung, ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, bezieht sich auf die Ausrichtung von Investitionen und Anlagestrategien auf die Erzielung optimaler Renditen. In einer zunehmend...

MPEG

MPEG steht für Moving Picture Experts Group und bezieht sich auf eine Gruppe von Experten, die gemeinsam technische Standards für die Komprimierung und Übertragung von audiovisuellen Inhalten entwickeln. Die MPEG-Standards sind...

Änderung der EU-Verträge

Die "Änderung der EU-Verträge" bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Rechtsgrundlage und die Spielregeln für die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten aktualisiert oder angepasst werden. Die EU-Verträge,...