Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt.
Die Kommission wurde mit dem Ziel gegründet, eine unabhängige und wissenschaftsbasierte Bewertung von Projekten im Bereich der Stammzellenforschung sicherzustellen und ethische Standards zu wahren. Als übergeordnete Instanz ist die ZEK dafür verantwortlich, die ethischen Aspekte der Forschung an menschlichen Stammzellen in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zu bewerten. Die ZEK setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Fachdisziplinen wie Medizin, Biologie, Ethik, Rechtswissenschaften und Theologie zusammen. Diese Expertengruppe gewährleistet eine interdisziplinäre Betrachtung und Bewertung der vorgelegten Projekte. Die Kommission analysiert und bewertet die ethischen Grundlagen, die wissenschaftliche Relevanz und die potenziellen Risiken und Nutzen, die mit der Stammzellenforschung verbunden sind. Diese Bewertungen sind von großer Bedeutung für Forscher, Ärzte, Regulierungsbehörden und die Gesellschaft im Allgemeinen. Sie dienen als Grundlage für die Genehmigung oder Ablehnung von Stammzellenforschungsprojekten und zur Festlegung von ethischen Richtlinien und Beschränkungen. Die ZEK spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines verantwortungsvollen und ethisch vertretbaren Fortschritts in der Stammzellenforschung. Die Ergebnisse der ZEK werden in Form von Gutachten veröffentlicht und ermöglichen so eine transparente und evidenzbasierte Diskussion über die ethischen Aspekte der Stammzellenforschung. Die Kommission arbeitet eng mit nationalen und internationalen Gremien sowie Forschungseinrichtungen zusammen, um sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Öffentlichkeit Bewusstsein für ethische Fragen im Zusammenhang mit Stammzellen zu schaffen. Die Stärke der ZEK liegt in ihrer unabhängigen Position und ihrer Fähigkeit, ethische Bewertungen vorzunehmen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Diese Expertise trägt zur Sicherheit und zum Vertrauen in die Stammzellenforschung bei und ermöglicht es Deutschland, eine führende Rolle in diesem wichtigen Bereich der medizinischen Forschung einzunehmen.spezielle Nachfragefunktion
Die "spezielle Nachfragefunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Verhalten von Konsumenten beschreibt, wenn es um den Kauf eines bestimmten Gutes geht. Diese Nachfragefunktion dient als Instrument, um...
Glockenpolitik
"Glockenpolitik" ist ein fachlicher Begriff, der in erster Linie in der deutschen Wirtschaft und insbesondere im Bereich der Geldpolitik Verwendung findet. Glockenpolitik bezieht sich auf eine politische Strategie, die gegebenenfalls...
Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV)
Die Einfuhr-Verbrauchsteuer-Befreiungsverordnung (EVerbrStBV) ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung im deutschen Steuerrecht, die sich auf die Befreiung von Einfuhr- und Verbrauchsteuern bezieht. Sie regelt die Bedingungen und Voraussetzungen für die Gewährung...
Zustandsbaum
Zustandsbaum ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere in der Kapitalmarktforschung und -analyse. Es handelt sich um einen methodologischen Ansatz, der es Investoren ermöglicht, die verschiedenen möglichen...
Stratifikation
Stratifikation ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um verschiedene Klassen von Vermögenswerten oder Wertpapieren auf Basis bestimmter Kriterien zu klassifizieren und zu organisieren. Hierbei werden die...
Kundenauftragsfertigung
Die Kundenauftragsfertigung (KAF) bezeichnet einen Produktionsprozess in der Kapitalmarktbranche, bei dem ein Unternehmen spezifische Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gemäß den individuellen Anforderungen eines Kunden herstellt. Diese Anforderungen umfassen...
FTSE
Der FTSE 100 Index, auch bekannt als Financial Times Stock Exchange 100 Index, ist ein wichtiger Aktienindex in Großbritannien, der aus den 100 größten börsennotierten Unternehmen des Landes besteht. Der...
Kumulschadenexzedent-Rückversicherung
Die Kumulschadenexzedent-Rückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die in bestimmten Versicherungsbereichen angewendet wird, um hohe Schadenrisiken abzudecken. Sie wird in der Regel im Zusammenhang mit Naturkatastrophenversicherungen, insbesondere in Ländern...
Bestimmungskauf
Bestimmungskauf ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form des Wertpapierkaufs. Im Kontext von Finanzmärkten und Investitionen bezeichnet der Bestimmungskauf den Akt des...
Abwehraussperrung
Die Abwehraussperrung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es handelt sich um eine Methode, die von Anlegern angewendet wird, um...