Eulerpool Premium

Weiterbeschäftigungsanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterbeschäftigungsanspruch für Deutschland.

Weiterbeschäftigungsanspruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Weiterbeschäftigungsanspruch

Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags.

Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend gemacht werden. Der Weiterbeschäftigungsanspruch besteht, wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigt und es eine sozialauswahlpflichtige Alternative gibt. Das heißt, der Arbeitgeber muss prüfen, ob eine Weiterbeschäftigung des gekündigten Mitarbeiters auf einem anderen freien Arbeitsplatz in seinem Unternehmen möglich ist. Hierbei muss er die Sozialdaten, wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des betroffenen Arbeitnehmers berücksichtigen. Der Weiterbeschäftigungsanspruch ist jedoch nicht absolut. Es gibt Ausnahmen, wenn die Weiterbeschäftigung unzumutbar oder technisch nicht möglich ist. Zum Beispiel, wenn der Arbeitnehmer nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Fähigkeiten für den anderen Arbeitsplatz verfügt oder wenn dieser Arbeitsplatz bereits mit einem anderen Mitarbeiter belegt ist. Bei der Geltendmachung des Weiterbeschäftigungsanspruchs sollte der Arbeitnehmer fristgerecht eine Klage vor dem Arbeitsgericht einreichen. Das Gericht wird dann über die Rechtmäßigkeit der betriebsbedingten Kündigung und den Anspruch auf Weiterbeschäftigung entscheiden. Der Weiterbeschäftigungsanspruch bietet den Arbeitnehmern eine gewisse Sicherheit gegen die negativen Auswirkungen einer betriebsbedingten Kündigung. Er ermöglicht eine faire Prüfung der sozialen Aspekte bei Personalentscheidungen und stellt sicher, dass Arbeitnehmer nicht willkürlich entlassen werden, sondern in angemessener Weise auf alternative Arbeitsplätze in ihren Unternehmen hingewiesen werden. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, befasst sich mit dieser und vielen anderen Definitionsangaben im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Ziel ist es, Investoren zu helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte zu verstehen, die in der Finanzbranche verwendet werden. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir eine verlässliche Informationsquelle für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert, präzise formuliert und in professionellem Deutsch verfasst, um sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen von Investoren und Finanzexperten gerecht wird. Verfügbar auf Eulerpool.com, ermöglicht unser Glossar eine umfassende und effiziente Informationsbeschaffung für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten treffen möchten. Nutzen Sie unser erstklassiges Glossar, um Ihr Verständnis für die Finanzbranche zu vertiefen und Ihr Fachwissen zu erweitern.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Hedge-Instrumente

Hedge-Instrumente sind Finanzinstrumente, die von professionellen Anlegern genutzt werden, um ihre Portfolios gegen potenzielle Verluste abzusichern. Diese Instrumente dienen als Absicherungsmechanismus und tragen dazu bei, das Risiko von Investitionen in...

Stimmenmehrheit

Stimmenmehrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt die Stimmenmehrheit (auch als Mehrheitsbeteiligung bekannt) eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Bestimmung von Unternehmensentscheidungen und Governance-Strukturen. Diese Begriffserklärung wird Ihnen...

Behindertengleichstellungsgesetz

Das "Behindertengleichstellungsgesetz" ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Gesetzgebung, der sich mit der Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen befasst. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 2002 erlassen...

Unique User

Ein „Unique User“ ist ein Begriff aus der Welt des digitalen Marketings und bezieht sich auf eine einzige, individuelle Person, die eine Website, eine App oder eine andere digitale Plattform...

Schwarz-Informationskriterium

Das Schwarz-Informationskriterium (SIC) ist ein statistisches Maß für die Wahl des besten Modells zur Beschreibung von Daten mithilfe der Bayes'schen Inferenz. Es wurde von Gideon Schwarz entwickelt und ist eine...

Automatentheorie

Automatentheorie bezeichnet eine mathematische Disziplin, die sich mit der Analyse und Beschreibung von Automaten befasst. Automaten sind theoretische Modelle, die zur Darstellung und Lösung von Problemen in verschiedenen Bereichen verwendet...

Laboratorium

Das Laboratorium ist eine Institution, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, eine wesentliche Rolle spielt. Es ist ein spezieller Raum, der mit fortschrittlichen technischen Geräten und hochqualifizierten Experten ausgestattet...

Bestätigungsverfahren

Bestätigungsverfahren Das Bestätigungsverfahren ist ein entscheidender Schritt in der Kapitalmarktanlage, der bei zahlreichen Finanztransaktionen angewendet wird, um die Integrität und die Genauigkeit der Finanzdaten zu verifizieren. Es ist ein Prozess, bei...

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist ein bedeutendes Konzept, das die physische und psychische Gesundheit von Arbeitnehmern schützt sowie potenzielle Risiken am Arbeitsplatz minimiert. Es bezieht sich auf die Implementierung von Maßnahmen und Richtlinien,...

konjunkturneutraler Haushalt

Definition: Konjunkturneutraler Haushalt Ein konjunkturneutraler Haushalt ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Haushalts bezieht, unabhängig von der aktuellen konjunkturellen Lage des Landes zu agieren. In einfachen Worten...