Eulerpool Premium

Vollkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkostenrechnung für Deutschland.

Vollkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vollkostenrechnung

Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen.

Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu ermitteln, indem sie sowohl variable als auch fixe Kosten berücksichtigt. Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Kostenstellenrechnung, bei dem die verschiedenen Kostenarten den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet werden. Der Zweck der Vollkostenrechnung besteht darin, die Kostenstruktur eines Unternehmens detailliert zu analysieren und somit fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu ermöglichen. Sie ist besonders in Industrieunternehmen weit verbreitet, da sie einen ganzheitlichen Überblick über die tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung liefert. Die Vollkostenrechnung umfasst verschiedene Kostenkategorien, darunter direkte Material- und Arbeitskosten, indirekte Produktionskosten wie beispielsweise Maschinen- und Anlagenkosten, aber auch Verwaltungs- und Vertriebskosten. Durch die Erfassung und Zurechnung sämtlicher Kosten ermöglicht die Vollkostenrechnung eine genaue Bestimmung des Selbstkostenpreises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Die Vorteile der Vollkostenrechnung liegen in ihrer Genauigkeit und Transparenz. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kostenstruktur zu verstehen und effiziente Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten zu senken und Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung, da sie die Grundlage für die Kalkulation von Verkaufspreisen bildet. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Glossareinträgen und erklärt Fachtermini wie die Vollkostenrechnung auf verständliche Weise. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com auf Investoren im Kapitalmarkt spezialisiert und liefert aktuelle Informationen und fundierte Analysen. Mit unserem erstklassigen Glossar möchten wir Investoren aller Erfahrungsstufen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Bewertung des Immobilienvermögens

Die "Bewertung des Immobilienvermögens" bezeichnet den Prozess der objektiven und systematischen Bestimmung des Marktwerts aller Immobilien eines Unternehmens oder einer Person. Diese Bewertungsmethode ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und...

monetäre Konjunkturtheorien

Monetäre Konjunkturtheorien sind ökonomische Theorien, die sich mit der Analyse und Deutung des Einflusses der Geldmenge auf die allgemeine Wirtschaftsentwicklung befassen. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle bei der Erklärung...

Fernunterricht

Fernunterricht ist ein Bildungskonzept, das es Lernenden ermöglicht, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem spezifischen Fachbereich oder Thema aus der Ferne zu erwerben. Es ist eine innovative Methode des Lernens,...

Vorlagenfreibeuterei

Vorlagenfreibeuterei ist ein spezifischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen auftritt. Diese Praxis besteht darin, das geistige Eigentum und die Investmentvorlagen von Unternehmen...

Objektbesteuerung

Objektbesteuerung ist ein Begriff aus dem Steuerrecht und bezieht sich speziell auf die Besteuerung von Kapitalanlagen wie beispielsweise Immobilien und anderen Sachwerten. Bei der Objektbesteuerung werden die Steuern auf Grundlage...

Tauschgeschäft

Tauschgeschäft: Eine erweiterte Perspektive auf den Handel Ein Tauschgeschäft, auch bekannt als "Swap", ist eine Art von derivativem Finanzinstrument, das den Austausch von Vermögenswerten oder Zahlungsströmen zwischen zwei Parteien ermöglicht. Diese...

Abschlagsverteilung

Abschlagsverteilung, ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Aufteilung von Abschlägen bei einem Rückgang des Marktpreises eines Finanzinstruments oder Vermögenswerts. Während solche Abschläge in verschiedenen Märkten...

Sachkapital

Sachkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf physische Vermögenswerte oder Anlagen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie zum...

Agrargebiet

"Agrargebiet" bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, das für die landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen ist. In solchen Bereichen findet die Produktion von Lebensmitteln, Pflanzen, Tierhaltung und andere landwirtschaftliche Aktivitäten statt. Agrargebiete...

Fintech-Gründer

Fintech-Gründer ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die ein Unternehmen gründet, das sich auf technologiebasierte Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. Das Wort "Fintech" wird als Kürzel für Finanztechnologie verwendet...