Vertriebene Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebene für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten.
Dieser Begriff findet insbesondere im historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs Anwendung, wo Millionen von Menschen aufgrund von Vertreibungen aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Die Vertriebenen waren Opfer von ethnischen Säuberungen, Zwangsumsiedlungen oder territorialem Verlust. Sie wurden oft gezwungen, ihre Besitztümer aufzugeben und ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Die meisten Vertriebenen wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa registriert, insbesondere in Deutschland, Polen, der Tschechoslowakei und anderen osteuropäischen Ländern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Vertriebene" historisch belastet ist und oft mit unterschiedlichen politischen und emotionalen Assoziationen verbunden ist. Die Folgen des Verlusts von Heimat, Besitz und sozialen Bindungen können bei den Betroffenen noch Jahrzehnte später spürbar sein. Im Kontext der Kapitalmärkte kann der Begriff "Vertriebene" auf verschiedene Arten interpretiert werden. Zum einen könnten Vermögenswerte oder Unternehmen, die infolge von Krieg oder politischen Veränderungen enteignet wurden, als "Vertriebene" bezeichnet werden. Dies kann Auswirkungen auf Anleger haben, die in solche Vermögenswerte investiert haben, da ihre Wertentwicklung und Liquidität stark beeinträchtigt sein können. Darüber hinaus können die wirtschaftlichen Auswirkungen von Vertreibungen auch die Finanzmärkte insgesamt beeinflussen. Die massive Umsiedlung von Menschen kann zu wirtschaftlicher Instabilität führen, die sich wiederum auf Währungen, Zinssätze und Kapitalflüsse auswirkt. Daher ist es für Anleger und institutionelle Marktteilnehmer von Bedeutung, die historischen und aktuellen Umstände von Vertriebenenbewegungen zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Begriff "Vertriebene" eine komplexe historische Bedeutung hat und je nach Kontext und Zielpublikum sorgfältig verwendet werden sollte. Ein umfassendes Verständnis dieser Begrifflichkeit kann allen Investoren helfen, die Auswirkungen von politischen und sozialen Veränderungen auf die Kapitalmärkte besser zu verstehen und somit ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.Schiefe
Definition: Die Schiefe ist eine statistische Maßzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Asymmetrie einer Verteilung von Renditen oder Preisen zu quantifizieren. Sie beschreibt das Ausmaß der Abweichung...
Umlage von Gemeinkosten
Die Umlage von Gemeinkosten bezieht sich auf den Vorgang der Verteilung gemeinsamer oder indirekter Kosten auf Einheiten oder Projekte innerhalb eines Unternehmens. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht unmittelbar einem bestimmten...
Ballungsraum
Ein Ballungsraum bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, in dem eine hohe Konzentration von Bevölkerung und wirtschaftlichen Aktivitäten vorherrscht. Er wird oft als städtischer Agglomerationsraum bezeichnet und ist gekennzeichnet durch...
APQLI
APQLI steht für Aggregate Private and Quasi-Liquid Investments (dt. private und quasiflüssige Anlagen auf Aggregatbasis) und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Privat- und Quasiliquid-Investitionen in Portfolios. Diese...
Einzelmachtkonzept
Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...
Anhörung des Betriebsrats
Anhörung des Betriebsrats ist ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentscheidungsfindung, der im Rahmen des deutschen Arbeitsrechts stattfindet. Betriebsrat bezieht sich auf einen gewählten Ausschuss oder eine Vertretung, die die Interessen...
DBGM
DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...
Brand Identity
Markenidentität ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt den einzigartigen Satz von Merkmalen und Werten, der eine Marke von ihren Konkurrenten unterscheidet. Sie umfasst alle visuellen, akustischen...
NIC
NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German. It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities....