Vertreterprovision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertreterprovision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vertreterprovision ist eine Begrifflichkeit, die im Finanz- und Anlagebereich Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften.
Diese Provision bezieht sich auf die Vergütung, die ein Vertreter oder Vermittler für die erfolgreiche Vermittlung von Finanzprodukten oder Wertpapieren erhält. Eine Vertreterprovision wird üblicherweise von einer Bank, einem Finanzinstitut oder einem Maklerunternehmen gezahlt, um sicherzustellen, dass Vertreter und Vermittler dazu motiviert sind, die Interessen ihrer Kunden bestmöglich zu vertreten und potenzielle Anleger- oder Kundenbeziehungen aufzubauen. Durch diese Vergütung wird sichergestellt, dass die Vertreter stets im besten Interesse des Kunden handeln und ihm geeignete Anlageoptionen präsentieren. Die Höhe der Vertreterprovision kann je nach Art des Finanzprodukts und den Vereinbarungen zwischen dem Vertreter und dem Unternehmen variieren. In der Regel wird die Provision als Prozentsatz des Anlagebetrags berechnet. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Vertreterprovisionen im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen stehen müssen und dass bestimmte Standards und Regulierungsvorschriften eingehalten werden müssen, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Neben der Vergütung für die erfolgreiche Vermittlung von Finanzprodukten kann eine Vertreterprovision auch andere Leistungen umfassen, wie beispielsweise die laufende Betreuung des Kundenportfolios, die Bereitstellung von Anlageinformationen und -beratung sowie die Unterstützung bei Vertragsabschlüssen und Transaktionen. Bei der Konzeption einer Anlagestrategie ist es wichtig, die Auswirkungen von Vertreterprovisionen auf die Gesamtrendite einer Anlage zu berücksichtigen. Anleger sollten die Gebührenstruktur verstehen und mögliche Kosten bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Insgesamt ist die Vertreterprovision ein wesentlicher Bestandteil des Maklergeschäfts im Finanz- und Anlagebereich. Sie stellt sicher, dass Vertreter und Vermittler angemessen vergütet werden und gleichzeitig Anreize haben, die Interessen ihrer Kunden optimal zu vertreten.Produktionswert
Der Produktionswert ist eine essenzielle Kennzahl für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die in Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen investieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Wert der...
Versicherungsnehmer
Versicherungsnehmer ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche und beschreibt denjenigen, der eine Versicherung abschließt und somit der Vertragspartner des Versicherers ist. In der Regel handelt es sich dabei um Privatpersonen...
Kleinaktionär
Kleinaktionär: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Kleinaktionär bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die über einen vergleichsweise geringen Anteil an Aktien eines bestimmten Unternehmens verfügt. Kleinaktionäre sind häufig...
Vergleichsbetriebe
Vergleichsbetriebe, auch bekannt als Peer-Unternehmen oder Vergleichsfirmen, sind Unternehmen in der gleichen Branche oder mit ähnlichen Geschäftsmodellen, die zur Bewertung der Leistung und der finanziellen Gesundheit eines bestimmten Unternehmens herangezogen...
Urban Economics
Die Urbanökonomie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit dem Verständnis der wirtschaftlichen Aktivitäten in städtischen Gebieten befasst. Sie untersucht die Auswirkungen von Städten auf die Wirtschaft und wie...
Tarifordnung
Tarifordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Regelungen und Tarife im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten oder Dienstleistungen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff oft...
Intergeneration-Equity-Prinzip
Das Intergeneration-Equity-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die gerechte Verteilung von Ressourcen über verschiedene Generationen hinweg zum Ziel hat. Es bezieht sich speziell auf die Vorkehrungen, die...
Steuervergütung
Steuervergütung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, bei dem Investoren oder Unternehmen eine Rückzahlung ihrer gezahlten Steuern erhalten. Diese Rückerstattung erfolgt durch ein formelles Verfahren, bei dem...
statistische Bilanzanalyse (STATBIL)
Die statistische Bilanzanalyse (STATBIL) ist eine umfassende Methode zur Analyse und Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Diese Analysetechnik ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie die finanzielle...
Psychological Breaking Point
Psychologischer Wendepunkt Der psychologische Wendepunkt ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf den Punkt bezieht, an dem Investoren aufgrund von emotionalen Reaktionen und irrationalen Verhaltensweisen ihre Anlageentscheidungen treffen. Dieser...