Vertragsrückversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsrückversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern.
Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle Sicherheit und ermöglicht es ihm, das Risiko von Schadensfällen auf den Rückversicherer zu übertragen. Bei einer Vertragsrückversicherung verpflichtet sich der Rückversicherer, einen vereinbarten Anteil der Versicherungsleistungen zu übernehmen, die der Primärversicherer im Rahmen seiner Policen erbringt. Durch diese Vereinbarung wird das Risiko für den Primärversicherer gesteuert und seine Kapitalbasis gestärkt. Die Vertragsrückversicherung ist ein wichtiger Mechanismus zur Risikominderung in der Versicherungsbranche. Sie ermöglicht es dem Primärversicherer, sein Risiko auf den Rückversicherer zu übertragen und seine finanzielle Stabilität zu verbessern. Auf diese Weise kann der Primärversicherer größere Risiken eingehen und eine breitere Palette von Versicherungspolicen anbieten. Für den Rückversicherer bietet die Vertragsrückversicherung die Möglichkeit, sein Portfolio zu diversifizieren und das Risiko auf verschiedene Versicherungsunternehmen zu verteilen. Durch die Übernahme eines Teils des Versicherungsrisikos kann der Rückversicherer seine Prämienbasis erhöhen und seine Gewinnmargen verbessern. Die Vertragsrückversicherung kann sowohl auf proportionaler als auch auf nichtproportionaler Basis arrangiert werden. Bei proportionalem Rückversicherungsgeschäft wird der Rückversicherer einen bestimmten Prozentsatz der Versicherungsprämien und Schadensleistungen übernehmen. Bei nichtproportionaler Rückversicherung hingegen werden die Leistungen des Rückversicherers erst dann aktiviert, wenn die Schadensleistungen des Primärversicherers eine bestimmte Schadensschwelle überschreiten. Insgesamt ist die Vertragsrückversicherung ein wesentlicher Bestandteil der Risikomanagementstrategien von Versicherungsunternehmen. Sie bietet finanzielle Stabilität, Risikominderung und die Möglichkeit für weiteres Wachstum und eine breitere Produktpalette.Hermeneutik
Hermeneutik ist ein bedeutender Begriff, der eine zentrale Rolle in den Bereichen der Kapitalmärkte spielt. Vor allem im Rahmen der fundamentalen Analyse und Interpretation von Finanzinformationen ist das Verständnis der...
Ernteberichterstattung
Ernteberichterstattung, auch bekannt als Erntebewertung, ist eine wichtige Komponente für Investoren, die in den Agrarmärkten tätig sind. Diese Berichterstattung bietet detaillierte Informationen über den Zustand und die Aussichten der aktuellen...
Sachkapital
Sachkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf physische Vermögenswerte oder Anlagen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie zum...
Wissen
Definition: Als "Wissen" bezeichnet man in der Finanzwelt das bestehende Wissen über den Kapitalmarkt, das sich aus einer Kombination von Fachkompetenz, Erfahrung und Informationen zusammensetzt. Dabei spielt das Wissen eine entscheidende...
Thünensche Ringe
Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet. Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein...
Lebenspartnerschaft
Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...
Auslagenersatz
Auslagenersatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der speziell im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Erstattung von Auslagen, die einem Wertpapiervermittler...
Austauschvertrag
Austauschvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Termingeschäften. Der Begriff bezieht sich auf einen Vertrag, in dem zwei Parteien vereinbaren, Vermögenswerte oder...
Mass Customization
Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten. Im Gegensatz zur...
Mikrospende
Eine Mikrospende bezieht sich auf eine kleine finanzielle Zuwendung oder einen Betrag, der von Privatpersonen oder Unternehmen geleistet wird, um soziale oder wohltätige Projekte zu unterstützen. Die Idee hinter Mikrospenden...