Verpflichtungsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verpflichtungsgeschäft für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 Verpflichtungsgeschäft beschreibt eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der diese verpflichtet sind, bestimmte Handlungen oder Zahlungen vorzunehmen.
Es handelt sich um einen Begriff, der insbesondere im Kapitalmarkt verwendet wird und eine breite Anwendung in verschiedenen Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen und Geldmarktprodukten, findet. Im Kontext von Aktien bezieht sich Verpflichtungsgeschäft auf den Abschluss eines Vertrags zum Kauf oder Verkauf von Aktien zu einem bestimmten Preis an einem zukünftigen Datum. Es handelt sich um eine verbindliche Vereinbarung, die beide Parteien zur Durchführung des Geschäfts verpflichtet, unabhängig von den Marktpreisen oder anderen Faktoren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Solche Verpflichtungsgeschäfte können zur Absicherung von Investments oder zur Spekulation eingesetzt werden. Im Bereich von Anleihen wird Verpflichtungsgeschäft als ein Vertrag verstanden, der die Bedingungen für den Kauf oder Verkauf von Anleihen zu einem zukünftigen Zeitpunkt definiert. Diese Vereinbarungen können sowohl zwischen institutionellen Anlegern als auch zwischen Anlegern und Emittenten getroffen werden. Verpflichtungsgeschäfte bei Anleihen bieten den Parteien Flexibilität und ermöglichen es ihnen, ihre Positionen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der Zinssätze oder des Kreditrisikos abzusichern. Auch im Bereich von Darlehen und Geldmarktprodukten spielt Verpflichtungsgeschäft eine entscheidende Rolle. Es handelt sich hierbei um eine vertragliche Vereinbarung, in der der Kreditgeber dem Kreditnehmer Geldmittel zur Verfügung stellt und dieser sich verpflichtet, den erhaltenen Betrag zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Das Verpflichtungsgeschäft bei Darlehen umfasst in der Regel auch Zinszahlungen und andere Konditionen, die von beiden Parteien vereinbart werden. In Bezug auf Kryptowährungen kann Verpflichtungsgeschäft den Abschluss von Verträgen zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen zu einem bestimmten Preis in der Zukunft bezeichnen. Diese Vereinbarungen kommen häufig im Handel mit Kryptowährungsderivaten und Terminkontrakten vor und ermöglichen es den Parteien, ihre Positionen in Bezug auf die künftige Preisentwicklung abzusichern oder zu spekulieren. Verpflichtungsgeschäfte sind ein wesentlicher Teil des Kapitalmarktes und bieten den Marktteilnehmern Flexibilität und Chancen, ihre Investments zu optimieren. Es ist wichtig, die rechtlichen und finanziellen Bedingungen solcher Vereinbarungen gründlich zu verstehen, um mögliche Risiken und Chancen angemessen bewerten zu können.Zahlungsdienstevertrag
Zahlungsdienstevertrag – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Zahlungsdienstevertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Zahlungsempfänger, die die Bedingungen und Modalitäten für die Erbringung von Zahlungsdiensten regelt. In Deutschland...
Schedulensteuer
Die Schedulensteuer bezieht sich auf eine Steuerstrategie im Rahmen des Kapitalmarktes, die darauf abzielt, bestimmte Anlagepositionen zu optimieren und steuerlich effizient zu gestalten. Sie ermöglicht es Anlegern, ihre Kapitalgewinne nach...
wie besichtigt
"Wie besichtigt" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Dieser Ausdruck wird häufig in Bezug auf den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments...
kardinale Nutzentheorie
Die Kardinale Nutzentheorie, auch bekannt als Grenznutzenanalyse, ist ein zentrales Konzept der Volkswirtschaftslehre und dient der Bewertung von individuellen Präferenzen und Entscheidungen in Bezug auf den Konsum von Gütern und...
Ehegatten-Arbeitsverhältnis
Ehegatten-Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der Ehepartner in einem Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen stehen, das einem der Partner gehört oder an dem einer der Partner maßgeblich beteiligt...
Österreichische Grenznutzenschule
Österreichische Grenznutzenschule ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der eng mit der österreichischen Schule der Volks- und Betriebswirtschaftslehre verbunden ist. Die Österreichische Grenznutzenschule, auch bekannt als die Wiener Schule oder...
Datenbankanfrage
Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...
Untersuchungshaft
Untersuchungshaft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die vorläufige Inhaftierung von Verdächtigen während des Ermittlungsverfahrens bezieht. Es wird auch als "Unterbringung in Untersuchungshaft" bezeichnet und ist...
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung (PKV) bezeichnet eine Form der Krankenversicherung, bei der Versicherungsnehmer individuelle Verträge mit privaten Versicherungsgesellschaften abschließen, um eine umfassende medizinische Versorgung und finanziellen Schutz im Krankheitsfall zu gewährleisten. Im...
Zuckersteuer
Die Zuckersteuer ist eine politische Maßnahme zur Besteuerung von Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Sie hat das Ziel, den Konsum von zuckerhaltigen Produkten zu reduzieren, um gesundheitliche Probleme wie...