Uruguay-Runde Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Uruguay-Runde für Deutschland.

Uruguay-Runde Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Uruguay-Runde

Die Uruguay-Runde war eine wichtige Handelsverhandlungsrunde, die von 1986 bis 1994 stattfand und Teil des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) war.

Sie ist benannt nach dem Ort, an dem die Verhandlungen begannen, nämlich Punta del Este in Uruguay. Die Uruguay-Runde gilt als eine der umfassendsten und einflussreichsten Handelsrunden in der Geschichte und führte zur Gründung der Welthandelsorganisation (WTO). Das Hauptziel der Uruguay-Runde war es, die Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedsländern zu reduzieren und den internationalen Handel fairer und transparenter zu gestalten. Die Verhandlungen konzentrierten sich auf eine breite Palette von Themen, darunter Zölle, Agrarsubventionen, geistiges Eigentum, Dienstleistungen und Handelsstreitigkeiten. Ein wichtiges Ergebnis der Uruguay-Runde war die Unterzeichnung des Abkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte am geistigen Eigentum (TRIPS). Dieses Abkommen stärkte den Schutz von geistigem Eigentum weltweit und förderte Innovation und Kreativität in den Mitgliedsländern. Darüber hinaus führte die Uruguay-Runde zur Schaffung des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen (GATS), das den Verkehr von Dienstleistungen über internationale Grenzen hinweg erleichterte. Dies trug zur Liberalisierung des globalen Dienstleistungsmarktes bei und ermöglichte es Unternehmen, in neue Länder zu expandieren und ihre Dienstleistungen anzubieten. Insgesamt war die Uruguay-Runde ein Meilenstein in der Entwicklung der internationalen Handelsregeln. Sie trug zur Stärkung des Multilateralismus bei und schuf einen Rahmen für einen offenen und fairen Handel. Die Ergebnisse dieser Runde haben bis heute Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen den WTO-Mitgliedsländern. Als Investor ist es wichtig, die Auswirkungen der Uruguay-Runde auf die Entwicklung des globalen Handelssystems zu verstehen. Die Schaffung der WTO und die daraus resultierenden Abkommen haben den internationalen Handel in vielen Bereichen erleichtert und geschützt. Dies kann sich auf die Performance von Aktien, Anleihen und anderen Anlageinstrumenten auswirken, insbesondere in Bezug auf Unternehmen, die stark vom internationalen Handel abhängig sind. Um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können, empfiehlt es sich, die Auswirkungen der Uruguay-Runde auf verschiedene Märkte und Branchen zu analysieren. Durch die Nutzung der umfangreichen Daten und Tools auf Eulerpool.com können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und von den Kenntnissen über historische Ereignisse wie die Uruguay-Runde profitieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

retrospektive Deckungsformen

Die retrospektive Deckungsform ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen geht....

Vollstreckungsgericht

Das Vollstreckungsgericht ist ein spezialisiertes Gericht, das für die Durchführung und Überwachung von Zwangsvollstreckungsverfahren im deutschen Rechtssystem zuständig ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung von...

Buchungsfehler

Ein Buchungsfehler ist ein Fehler bei der Erfassung oder Zuordnung von finanziellen Transaktionen in den Büchern eines Unternehmens oder einer Organisation. Diese Fehler können aufgrund menschlicher Fehler, technischer Fehler oder...

vice versa

"Vice versa" ist ein Ausdruck aus der Finanzwelt, der sich auf die umgekehrte Beziehung zweier Faktoren oder Variablen bezieht. Es wird häufig verwendet, um anzuzeigen, dass sich die Auswirkungen oder...

Instant Messaging

Instant Messaging ist eine Form der elektronischen Kommunikation, die es Nutzern ermöglicht, sofortige Nachrichten in Echtzeit auszutauschen. Dieses Kommunikationsmittel hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für...

Lag

Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....

Zuweisungssystem

Das "Zuweisungssystem" bezieht sich auf ein hochentwickeltes technisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Verteilung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

North

Nord Definition: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Nord" in erster Linie auf eine Richtung und kann verschiedene Bedeutungen haben, die für Investoren von Interesse sind. Es ist...

Annahmepflicht

Annahmepflicht bezeichnet die rechtliche Verpflichtung einer Bank oder eines Kreditinstituts, ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu akzeptieren. Diese Verpflichtung entsteht bei einer sogenannten Annahmeerklärung, die im...

Nebenleistungsaktiengesellschaft

"Nebenleistungsaktiengesellschaft" ist ein Fachbegriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art von Aktiengesellschaft bezieht. Diese Gesellschaftsform wird oft bei Kapitalmarkttransaktionen eingesetzt, um die Leistungserbringung...