Unterprogramm Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterprogramm für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Unterprogramm

Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann.

Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben erfüllt und von anderen Teilen des Programms aufgerufen werden kann. Unterprogramme ermöglichen es Entwicklern, komplexe Programme zu erstellen, indem sie den Code in kleinere, überschaubare Teile aufteilen. Unterprogramme werden durch den Entwickler entworfen und implementiert, um bestimmte Funktionen oder Aufgaben auszuführen. Sie sind für ihre Fähigkeit bekannt, den Code modular zu gestalten, die Lesbarkeit zu verbessern und die wartbare Programmierung zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen sie die Wiederverwendung von Code, da Unterprogramme von verschiedenen Teilen eines Programms oder sogar von verschiedenen Programmen aufgerufen werden können. Unterprogramme werden üblicherweise durch einen Namen identifiziert und können Parameter akzeptieren, um flexible und anpassbare Funktionen zu ermöglichen. Diese Parameter werden an das Unterprogramm übergeben, damit es entsprechende Berechnungen oder Aktionen durchführen kann. Nach Abschluss gibt ein Unterprogramm normalerweise ein Ergebnis zurück, das dann vom Aufrufer verwendet werden kann. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Unterprogramme in Anwendungen und Algorithmen implementiert werden, die von Investoren verwendet werden, um automatisierte Transaktionen durchzuführen, Finanzdaten zu analysieren oder Handelsstrategien zu entwickeln. Unterprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Geschwindigkeit und Effizienz von automatisierten Handelsplattformen sowie bei der Bereitstellung von präzisen Berechnungen für die Bewertung von Anlageportfolios. Um sicherzustellen, dass Unterprogramme effektiv genutzt werden können, ist es wichtig, klare Dokumentationen und Kommentare zu ihrer Funktionalität, den akzeptierten Parametern und den zurückgegebenen Ergebnissen bereitzustellen. Dies hilft den Entwicklern, den Code besser zu verstehen und potenzielle Fehler oder Ineffizienzen zu erkennen. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfangreiches Glossar bereitzustellen, das Definitionen wie "Unterprogramm" und viele andere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Mit unserem hochwertigen Inhalt und unserer erstklassigen Plattform möchten wir Investoren und Fachleuten im Bereich Kapitalmärkte dabei helfen, ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und weiteren erstklassigen Finanzinformationen zu erhalten. Unser engagiertes Team von Experten arbeitet kontinuierlich daran, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte und eine intuitive Benutzererfahrung zu bieten.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Berichtigungsveranlagung

Berichtigungsveranlagung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine nachträgliche Steuerfestsetzung oder Neufestsetzung einer Steuer, die aufgrund einer im Nachhinein erkannten Abgabepflicht...

Naturkapital

Naturkapital ist ein Begriff, der sich auf die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme bezieht, die von Unternehmen und der Gesellschaft genutzt werden können, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Es umfasst die...

Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)

Das Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sowie die Durchführung anderer mit dem Militär und der Verteidigung verbundener Aufgaben...

latente Konkurrenz

Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies...

quantitative Kapazität

Quantitative Kapazität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie zu quantifizieren, eine bestimmte Menge an Kapital zu absorbieren oder aufzunehmen....

Torkontrolle

Die Torkontrolle ist ein entscheidender Prozess, der in den Finanzmärkten implementiert wird, um den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten, Kryptowährungen und Darlehen zu regeln und zu überwachen. Diese...

Romer-Modell

Das Romer-Modell ist ein Wirtschaftsmodell, das von Paul Romer entwickelt wurde und einen signifikanten Fortschritt in der Theorie des ökonomischen Wachstums darstellt. Es stellt eine Alternative zu früheren Modellen dar,...

Eingliederungshilfe

"Eingliederungshilfe" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der sich auf eine besondere Form der sozialen Unterstützung bezieht. In Deutschland gilt das Eingliederungshilferecht als ein bedeutender Bestandteil des Sozialgesetzbuches (SGB)...

Booten

Definition of "Booten": Das Booten bezieht sich auf den Prozess des Startens eines Computerbetriebssystems. In der Welt der Informationstechnologie ist das Booten ein äußerst wichtiger Schritt, der den reibungslosen Start eines...

Essentialismus

Essentialismus: Der Essentialismus ist eine philosophische Denkschule, die in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Diese Theorie, die aufgrund ihrer präzisen Definition und Methodik stark von Investoren geschätzt wird, betrachtet die...