Unternehmensbezeichnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmensbezeichnung für Deutschland.

Unternehmensbezeichnung Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Unternehmensbezeichnung

Die Unternehmensbezeichnung ist der rechtliche Name eines Unternehmens, der es eindeutig identifiziert und von anderen Unternehmen abgrenzt.

Sie wird oft auch als Firmenname oder Geschäftsname bezeichnet. Die Unternehmensbezeichnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity und trägt maßgeblich zum Aufbau des Markenimages bei. In Deutschland muss die Unternehmensbezeichnung gemäß den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) oder des GmbH-Gesetzes gewählt werden. Sie muss eindeutig, nicht irreführend und unterscheidungskräftig sein. Unterscheidungskraft bedeutet, dass die Unternehmensbezeichnung nicht mit bereits vorhandenen Firmennamen oder eingetragenen Marken verwechselt werden darf. Die Unternehmensbezeichnung kann aus Fantasiebegriffen bestehen, aber auch beschreibende oder gar personenbezogene Namen umfassen. Letztere sind jedoch häufig mit Einschränkungen verbunden. Beispielsweise müssen personenbezogene Namen von allen Gesellschaftern verwendet werden oder es ist eine zusätzliche Zustimmung der betroffenen Person erforderlich. Es ist wichtig, dass die Unternehmensbezeichnung das Tätigkeitsfeld des Unternehmens widerspiegelt und sich positiv auf potenzielle Investoren auswirkt. Eine sorgfältige Auswahl und Überlegung der Unternehmensbezeichnung kann dazu beitragen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Investoren aufzubauen. Bei der Registrierung einer Firma muss die gewünschte Unternehmensbezeichnung beim zuständigen Registergericht, in der Regel das Amtsgericht, angemeldet werden. Das Registergericht prüft, ob die gewählte Bezeichnung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und noch nicht von einem anderen Unternehmen verwendet wird. Die Unternehmensbezeichnung kann im Laufe der Zeit geändert werden, beispielsweise bei einer Umfirmierung oder Fusion von Unternehmen. In solchen Fällen müssen die gesetzlichen Vorschriften und Verfahren eingehalten werden, um die Änderung der Unternehmensbezeichnung zu genehmigen und ordnungsgemäß zu registrieren. Insgesamt spielt die Unternehmensbezeichnung eine entscheidende Rolle bei der Positionierung eines Unternehmens in den Kapitalmärkten. Sie sollte präzise, attraktiv und leicht zu merken sein, um das Interesse potenzieller Investoren zu wecken. Eine sorgfältige Auswahl und eine Einhaltung der rechtlichen Anforderungen sind von großer Bedeutung, um eine solide Basis für den unternehmerischen Erfolg zu schaffen. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren, das Begriffe wie "Unternehmensbezeichnung" und viele weitere aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren hochwertige Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Zusammen mit aktuellen Finanznachrichten, Aktienkursen und Forschungsberichten ist das Glossar ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Investor, der sein Wissen erweitern und die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser verstehen möchte.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Anbauverfahren

Anbauverfahren umfasst eine bewährte Methode zur Bereitstellung von Kapital für Unternehmen durch die Ausgabe von neuen Aktien. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Eigenkapital zu generieren, um Wachstumschancen wahrzunehmen oder...

Praktikant

Definition von "Praktikant" Ein Praktikant ist eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist, um praktische Erfahrungen und Einblicke in ihre gewählte Berufswelt zu sammeln. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich...

Mankohaftung

"Mankohaftung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und Kreditvergabe, der sich insbesondere auf das Risiko von Investmentbanken und anderen Finanzinstitutionen bezieht. Es bezeichnet die Haftung eines Finanzintermediärs für...

Zielhierarchie

Zielhierarchie ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Strukturierung von Zielen und deren Hierarchie, um eine klare und effektive Anlagestrategie zu entwickeln. In...

Nebenklage

Die Nebenklage ist ein juristischer Begriff im deutschen Strafverfahrensrecht, der sich auf die Möglichkeit eines Nebenklägers bezieht, in einem Strafprozess als eigenständige Partei neben der Staatsanwaltschaft aufzutreten und eigene Ansprüche...

mittlere Verweildauer

Die mittlere Verweildauer ist ein wesentlicher statistischer Indikator, der von Kapitalmarktinvestoren verwendet wird, um das Durchschnittszeitintervall zu berechnen, in dem ein Anlageinstrument im Portfolio gehalten wird. Diese Metrik wird oft...

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...

Freeze-out

German Definition of "Freeze-out" (in German: "Einziehungsverfahren") Das Einziehungsverfahren, im Englischen als "Freeze-out" bekannt, ist eine geschäftliche Transaktion, bei der ein bestimmter Aktionär oder Anteilseigner aus einem Unternehmen oder einer Gesellschaft...

Timesharing

Definition von "Timesharing": Timesharing bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der mehrere Nutzer gemeinsam das Eigentum und die Nutzung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Immobilien oder Wirtschaftsgütern, teilen. In der Finanzwelt bezieht...

Incoterms

Incoterms (kurz für "International Commercial Terms") sind eine Reihe von standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um einheitliche Regeln und Klarheit für den internationalen Handel zu...