Umweltdumping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltdumping für Deutschland.

Umweltdumping Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Umweltdumping

Umweltdumping bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen ihre Betriebskosten senken, indem sie umweltschädliche Praktiken anwenden.

In der Regel geschieht dies, indem die Umweltauflagen und -standards umgangen oder nicht eingehalten werden. Umweltdumping ist ein weithin diskutiertes und umstrittenes Thema, das sich auf verschiedene Branchen erstreckt, darunter Energie, Fertigung und Bergbau. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Umwelt" und "Dumping" zusammen, wobei Dumping die Praxis beschreibt, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigen Preisen anzubieten, um Konkurrenten auszuschalten oder Marktanteile zu gewinnen. Im Fall von Umweltdumping bezieht sich der Begriff jedoch speziell auf den Aspekt der Umweltverschmutzung. Unternehmen, die Umweltdumping praktizieren, könnten beispielsweise Abfallprodukte illegal in Flüsse oder Gewässer entsorgen, Emissionen ohne geeignete Filterung freisetzen oder gefährliche Chemikalien verwenden, ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Durch diese Praktiken können sie erhebliche Kosten einsparen, da sie nicht in umweltfreundliche Technologien oder Verfahren investieren müssen. Umweltdumping hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, sondern stellt auch eine unfaire Wettbewerbssituation dar. Unternehmen, die hohe Umweltstandards einhalten, haben höhere Kosten, was zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen kann.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Versicherung

Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...

Programmierung

Programmierung ist ein grundlegender Begriff, der in der Welt der Technologie und Informationstechnologie (IT) verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Schreibens, Konstruierens und Entwickelns von Anweisungen in...

IP-Telefonie

IP-Telefonie (Internet-Protokoll-Telefonie), auch bekannt als Voice-over-IP (VoIP), bezeichnet eine bahnbrechende Technologie, die es ermöglicht, Sprache und andere multimediale Kommunikationsformen über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefoniediensten, die...

Vollcharter

Vollcharter - Definition eines entscheidenden Instruments im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Vollcharter" bezieht sich auf ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Kapitalanlagen in Form von Aktien, Krediten,...

Rechenwerk

Rechenwerk ist ein zentraler Bestandteil eines Computersystems, der für die Ausführung von Rechenoperationen verantwortlich ist. Es handelt sich um die Hardware-Komponente, die die eigentliche Verarbeitung von Daten und die Durchführung...

aktivierte Eigenleistungen

"Aktivierte Eigenleistungen" ist ein Begriff, der sich auf eigenkapitalbezogene Aufwendungen bezieht, die in das Anlagevermögen eines Unternehmens einbezogen werden. Diese Aufwendungen entstehen, wenn ein Unternehmen bestimmte Arbeiten oder Dienstleistungen durch...

Preismetrik

Preismetrik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Bewertung von Vermögenswerten mithilfe von mathematischen Modellen und statistischen Analysen zu beschreiben. Es handelt sich um...

Barleistungen

Barleistungen beziehen sich auf finanzielle Transaktionen, bei denen Zahlungen in Form von Bargeld oder ähnlichen Zahlungsmitteln erfolgen. Diese Zahlungen sind direkte und unmittelbare Mittel, die zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht...

Customs Guarantee

Der Begriff "Zollgarantie" bezieht sich auf eine spezifische Art der Sicherheitsleistung, die von Zollbehörden bei grenzüberschreitenden Handelstransaktionen gefordert wird. Eine Zollgarantie wird von einem Unternehmen oder einer Person bereitgestellt, um...

CDD

CDD (Customer Due Diligence), auf Deutsch "Kunden-Sorgfaltspflicht", bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere reglementierte Unternehmen ihre Kunden identifizieren, deren Hintergrund analysieren und Risikobewertungen durchführen, um die...