Treuerabatt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treuerabatt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Treuerabatt ist ein Fachbegriff, der im Bereich Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienmarkt Verwendung findet.
Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Rabatt oder Preisnachlass, der treuen Aktionären gewährt wird, als eine Form der Anerkennung für ihre fortgesetzte Unterstützung eines Unternehmens. Ein Treuerabatt kann in verschiedenen Formen auftreten, beispielsweise in Form von reduzierten Provisionen, ausschüttungserhöhenden Zertifikaten oder bevorzugten Zugangsrechten zu Kapitalerhöhungen. Es handelt sich um eine Praxis, die darauf abzielt, Investoren zu ermutigen, langfristig in ein bestimmtes Unternehmen zu investieren und somit die Aktionärsbasis zu stabilisieren. Ein Treuerabatt kann innerhalb eines festgelegten Zeitraums gewährt werden, abhängig von der Dauer der Aktionärschaft oder der Anzahl der gehaltenen Aktien. Die Höhe des Rabatts kann ebenfalls variieren und von den Unternehmensrichtlinien und den regulatorischen Bestimmungen abhängen. Dieser Rabattmechanismus hat mehrere Vorteile sowohl für das Unternehmen als auch für die treuen Investoren. Für das Unternehmen kann er die Stabilität der Aktionärsbasis fördern und das Vertrauen der Anleger stärken. Darüber hinaus kann er bei Kapitalerhöhungen helfen, neue Investitionen zu generieren, indem er Anreize für bestehende Aktionäre schafft, ihre Positionen aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen. Für die treuen Investoren bietet der Treuerabatt die Möglichkeit, zusätzlichen finanziellen Nutzen aus ihrer langfristigen Investition zu ziehen. Dies kann ihre Rendite verbessern und den langfristigen Erfolg ihrer Anlagen unterstützen. Insgesamt ist der Treuerabatt ein Anreizsystem, das darauf abzielt, das Vertrauen und die Loyalität der Aktionäre zu belohnen, indem es ihnen finanzielle Vorteile bietet. Es ist eine bewährte Praxis, die in verschiedenen Branchen Anwendung findet und eine effektive Möglichkeit darstellt, die Stabilität und das Wachstum eines Unternehmens zu fördern. Wenn Sie weitere Informationen zu Finanzbegriffen, Kapitalmärkten oder anderen verwandten Themen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com – Ihre führende Quelle für Aktienanalyse und Finanznachrichten.Sekundärenergie
Sekundärenergie - Definition im Bereich Kapitalmärkte Sekundärenergie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der finanziellen Ressourcengewinnung bezieht. Bei Sekundärenergie handelt es sich um...
Phelps
Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...
Mengenverlust
"Mengenverlust" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Finanzanlagen. Er bezieht sich auf den Verlust von Anteilen oder...
Kantine
Title: Kantine - Eine gastronomische Einrichtung zur Verpflegung von Mitarbeitern Einführung: Eine Kantine ist eine gastronomische Einrichtung in Unternehmen und Organisationen, die den Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, Mahlzeiten einzunehmen. Sie ist ein...
UML
UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und...
Schuldübernahme
Definition: Schuldübernahme (Debt Assumption) Die Schuldübernahme bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem eine Partei die Schuldenverpflichtungen einer anderen Partei übernimmt. Dieser Begriff wird häufig im Bereich von Finanztransaktionen, Fusionen...
Herstellungsaufwand
Herstellungsaufwand ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Kosten, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Vermögenswerten entstehen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...
Leistungsfunktion
Die Leistungsfunktion ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Bereichen der Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geld- und Kryptomärkte,...
Link-Spoofing
Link-Spoofing – Definition und Erklärung Link-Spoofing ist eine betrügerische Methode, die von Kriminellen verwendet wird, um Investoren beim Zugriff auf legitime Finanzwebsites zu täuschen. Diese Praxis beinhaltet das Erstellen gefälschter Links,...
Reihenproduktion
Die Reihenproduktion ist eine Produktionsmethode, die auch als Fließbandproduktion bekannt ist und in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, häufig zum Einsatz kommt. Bei der Reihenproduktion werden Produkte in einer spezifischen...