Thiebout-Theorem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Thiebout-Theorem für Deutschland.
Thiebout-Theorem (oder Thiebout's Theorem) ist ein theoretisches Konzept, das in der Finanzwissenschaft angewendet wird, um die Art und Weise zu erklären, wie die Wettbewerbsbedingungen in lokalen oder Regionalmärkten die Auswahl und das Verhalten von Haushalten und Unternehmen beeinflussen. Das Thiebout-Theorem wurde erstmals vom Ökonomen Charles Tiebout im Jahr 1956 vorgeschlagen und hat sich seitdem als nützliches Instrument entwickelt, um die Auswirkungen der föderalen Struktur auf die Entscheidungen von Individuen und die damit verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Effekte zu analysieren. Gemäß dem Thiebout-Theorem besteht das Hauptprinzip darin, dass Individuen ihre Präferenzen frei wählen können, indem sie sich für den Wohnsitz in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde entscheiden, die als autonome Einheit betrachtet wird.
Diese Entscheidung wird normalerweise auf der Grundlage lokaler öffentlicher Güter und Steuern getroffen, die in einer bestimmten Region angeboten werden. Das Thiebout-Theorem legt nahe, dass Wettbewerb zwischen verschiedenen Städten oder Gemeinden den Wohlstand und die Wohlfahrt insgesamt verbessert. Da die Individuen die Freiheit haben, ihren Wohnsitz nach den von ihnen bevorzugten öffentlichen Gütern und Dienstleistungen auszuwählen, sind die Gemeinden gezwungen, ihre Dienstleistungen zu verbessern und/oder die Besteuerung zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Einwohner anzulocken. Aus Sicht der Kapitalmärkte kann das Thiebout-Theorem bei der Analyse von Investitionen in kommunale Anleihen nützlich sein. Investoren können die wirtschaftlichen Bedingungen einer Stadt oder Gemeinde mit öffentlichen Gütern, wie zum Beispiel Bildungseinrichtungen, Infrastruktur, Gesundheits- und Sozialdiensten bewerten, um die relativ beste Investitionsmöglichkeit zu identifizieren. Insgesamt bietet das Thiebout-Theorem einen wertvollen Rahmen für die Analyse der Entscheidungen von Individuen und die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf die wirtschaftliche Entwicklung von Städten und Gemeinden. Es ermöglicht eine fundierte Bewertung der Wettbewerbsbedingungen und der Qualität der öffentlichen Dienstleistungen, was sowohl für Investoren als auch für politische Entscheidungsträger von Interesse ist. Mit seinem Konzept des Wettbewerbs und der Wahlmöglichkeiten ist das Thiebout-Theorem ein wichtiger Bestandteil der modernen Finanzwissenschaft geworden und trägt zur wissenschaftlichen Debatte und der Verbesserung der Kapitalmärkte bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für umfassende weitere Definitionen, Begriffserklärungen und Analysen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen. Nutzen Sie die besten und umfangreichsten Ressourcen, um in den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomärkten erfolgreich zu sein.Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände
Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände sind spezialisierte Einrichtungen, die mit der Prüfung der Geschäftsabläufe und der Finanzierungsinstrumente von Sparkassen und Giroverbänden betraut sind. Sparkassen und Giroverbände sind bedeutende Akteure im...
Investitionsbilanz
Die Investitionsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens oder einer institutionellen Einrichtung und dient der Aufnahme und Analyse aller Kapitalanlagen im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmarkt. Sie...
Koppelungsvorschriften
Koppelungsvorschriften sind Regelungen innerhalb der Kapitalmärkte, die die Verbindung verschiedener Finanzinstrumente vorschreiben. Diese Vorschriften dienen dazu, die Interaktionen zwischen den Finanzmärkten zu steuern und Risiken zu minimieren. Im Bereich der Aktienmärkte...
Werbetexter
Der Werbetexter ist ein Fachmann oder eine Fachfrau auf dem Gebiet der Werbung und des Marketings. Seine Hauptaufgabe besteht darin, überzeugende und wirkungsvolle Texte zu verfassen, um Produkte, Dienstleistungen oder...
BBD
Title: BBD Definition – A Comprehensive Guide to Better Business Decisions Introduction: Willkommen beim Eulerpool Börsenglossar! Als führende Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com Investoren weltweit zur Seite. In diesem Glossar...
Patentportfolio
Ein Patentportfolio bezeichnet die Gesamtheit der Patente, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson besitzt. Es ist eine wertvolle Ressource, die den Besitzer vor potenziellen Rechtsstreitigkeiten schützt und einen Wettbewerbsvorteil schafft....
Garantielohn
Der Garantielohn ist eine Form der Vergütung, die einem Arbeitnehmer unabhängig von seiner Produktivität und den Arbeitsbedingungen gezahlt wird. Dieser Begriff findet vor allem in der Debatte über den Mindestlohn...
Internationaler Seegerichtshof
Der Internationale Seegerichtshof, auch bekannt als International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS), ist ein internationales Gericht, das sich mit Rechtsstreitigkeiten und Fragen im Zusammenhang mit dem Seerecht...
Betriebskredit
Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...
Human Resource Accounting
„Human Resource Accounting“ (HRA), auf Deutsch auch als Personalbilanzierung bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmensführung und -bewertung. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung, Messung und Bewertung des...

