Sustainable Development Goals Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sustainable Development Goals für Deutschland.
Die Sustainable Development Goals (SDGs) stehen für eine Reihe von 17 globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurden.
Sie dienen als universelle Leitprinzipien, um eine nachhaltige Entwicklung weltweit voranzutreiben. Diese Ziele sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und umfassen eine breite Palette von Themen, darunter Armut, Hunger, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichstellung, sauberes Wasser und Sanitäranlagen, erneuerbare Energien, wirtschaftliches Wachstum, Industrieinnovationen, nachhaltige Städte und Gemeinden, Klimaschutz, Schutz der Ozeane und der Biodiversität. Die SDGs bauen auf den Vorgängern, den Millenniums-Entwicklungszielen, auf und wurden entwickelt, um die weltweiten Herausforderungen anzugehen und eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen. Sie wurden von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen unter Berücksichtigung der sozialen, wirtschaftlichen und Umweltaspekte entwickelt und sollen dazu dienen, alle Länder bei der Verwirklichung eines nachhaltigen Entwicklungsmodells zu unterstützen. Die SDGs sind stark miteinander verbunden und erkennen an, dass die Herausforderungen der Welt nur durch eine ganzheitliche Betrachtung und ein gemeinsames, koordiniertes Handeln bewältigt werden können. Sie legen den Fokus auf Partnerschaften zwischen Regierungen, dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft und anderen relevanten Akteuren, um die Ziele zu erreichen. Investoren in den Kapitalmärkten spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der SDGs. Sie können durch gezielte Investitionen in Unternehmen und Projekte, die im Einklang mit den Zielen sind, finanzielle Ressourcen mobilisieren und Innovationen fördern. Dabei können Investoren nicht nur ökonomischen Nutzen erzielen, sondern auch positive soziale und ökologische Auswirkungen unterstützen. Auf Eulerpool.com finden Investoren umfassende Informationen zu den SDGs und den damit verbundenen Investitionsmöglichkeiten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet sie eine vielfältige Sammlung von Ressourcen, um Investoren bei der Nutzung der SDGs als Leitprinzipien für nachhaltige Kapitalanlagen zu unterstützen. So können Investoren ihre Investitionen mit den globalen Entwicklungszielen in Einklang bringen und somit einen positiven Beitrag zur Erreichung einer nachhaltigen Zukunft für alle leisten.Jahressteuergesetz
Jahressteuergesetz (JStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das jährlich vom Bundesministerium für Finanzen verabschiedet wird. Dieses Gesetz enthält wichtige Änderungen und Anpassungen der Steuergesetzgebung, die für das kommende Steuerjahr relevant sind....
SI
SI ist die Abkürzung für "Sammel-Investment", auch bekannt als "Sammelvermögen" oder "gemeinschaftliches Investment". Es handelt sich um eine Finanzstruktur, die es Anlegern ermöglicht, Kapital zu bündeln und gemeinsam in verschiedene...
Tastatur
Die Tastatur ist eine wichtige Peripheriekomponente eines Computersystems. Sie ermöglicht dem Benutzer die Eingabe von Daten, Befehlen und Text mittels Tastendruck. Eine Tastatur besteht normalerweise aus einer Anordnung von Tasten,...
Exportmarketing
Exportmarketing bezeichnet die gezielte Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg. Es handelt sich dabei um einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf internationaler...
Drittlandszollsatz
Drittlandszollsatz wird als ein entscheidender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Zollpolitik angesehen. Der Begriff bezieht sich auf den Zollsatz, der auf Waren angewendet wird, die aus Drittländern...
Raumsicherungsvertrag
Ein Raumsicherungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das in bestimmten Situationen eingesetzt wird, um die Verpflichtungen von Schuldnern zu sichern und gleichzeitig Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Im Kontext der...
Landesertragsteuern
Landesertragsteuern sind eine Form der direkten Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Es handelt sich um Steuern auf Erträge, die in einem bestimmten Bundesland erzielt werden....
Beschäftigungsverhältnis
Das Beschäftigungsverhältnis bezieht sich auf die formelle Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in der die Rechte und Pflichten beider Parteien in Bezug auf die Beschäftigung festgelegt werden. Es...
Aliud-Lieferung
Aliud-Lieferung ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezieht sich auf die Lieferung von Waren, die sich von der vereinbarten Spezifikation oder der ursprünglichen Beschreibung unterscheiden. Es handelt sich...
Geldbewegungsrechnung
Die Geldbewegungsrechnung ist ein wesentliches Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, den Zustand der finanziellen Mittel eines Unternehmens oder einer Organisation zu analysieren. Diese Rechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der...

