Eulerpool Premium

Summationsindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Summationsindex für Deutschland.

Summationsindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Summationsindex

Der Summationsindex ist ein technischer Indikator, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um die Marktstimmung und die Richtung eines Trends zu bewerten.

Er bietet Investoren eine quantitative Methode, um das Momentum an den Finanzmärkten zu messen und potenzielle Umkehrpunkte zu identifizieren. Der Summationsindex basiert auf der Analyse des Volumens und der Preisbewegungen eines bestimmten Finanzinstruments oder eines Marktes als Ganzes. Er aggregiert die Veränderungen des Volumens und liefert dadurch Informationen über die Stärke des aktuellen Trends. Dabei wird die Entwicklung des Trendvolumens betrachtet und mit der Preisbewegung in Relation gesetzt. Die Berechnung des Summationsindex erfolgt in zwei Schritten. Zunächst werden die positiven und negativen Volumenänderungen eines bestimmten Zeitraums addiert. Dies ergibt den Summationswert. Anschließend wird der laufende Summationswert mit einem vorherigen Wert verglichen und daraus der Summationsindex abgeleitet. Ein positiver Index deutet auf eine starke Kaufstimmung hin, während ein negativer Index auf eine bearishe Stimmung hinweist. Der Summationsindex wird häufig in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder Oszillatoren verwendet, um seine Aussagekraft zu verbessern. Er kann sowohl für einzelne Aktien als auch für den Gesamtmarkt angewendet werden und ist besonders nützlich, um Trendwenden und Umkehrpunkte frühzeitig zu erkennen. Als Investor ist es wichtig, den Summationsindex zu verstehen und in die eigene Investmentstrategie zu integrieren. Durch die Verwendung dieses technischen Indikators können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Chancen für profitables Handeln nutzen. Es ist ratsam, den Summationsindex regelmäßig zu überprüfen und mit weiteren Informationen zu kombinieren, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, können Sie den Summationsindex sowie weitere bedeutende Fachbegriffe und Lexikondefinitionen im Bereich der Kapitalmärkte finden. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen hochwertige Informationen und unterstützt Sie dabei, komplexe Finanzkonzepte zu verstehen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Investieren Sie in Ihr Wissen und nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren. Der Summationsindex ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die Marktstimmung zu bewerten und profitable Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie Eulerpool.com zu Ihrer Informationsquelle werden und entdecken Sie die Welt der Kapitalmärkte mit unserem umfangreichen Glossar.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Nachzügler

Nachzügler ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen oder Anlagen bezieht, die im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern hinterherhinken oder einen...

ELSTER

ELSTER steht für "Elektronische Steuererklärung" und ist eine Softwareanwendung, die von der deutschen Steuerverwaltung entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen zu ermöglichen. Diese innovative Anwendung bietet Steuerzahlern die...

Marktbeherrschungsvermutung

Die Marktbeherrschungsvermutung bezieht sich auf eine gesetzliche Annahme oder Vermutung, dass ein bestimmtes Unternehmen eine dominante Marktposition innehat. Diese Vermutung basiert auf der Idee, dass eine erhöhte Konzentration von Marktanteilen...

absolute Mehrheitsregel

"Absolute Mehrheitsregel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein Regelwerk bezieht, bei dem eine Mehrheit von mehr als 50% der abgegebenen Stimmen notwendig ist, um...

Leitzins

Der Leitzins, auch bekannt unter dem Begriff "Hauptrefinanzierungssatz" oder "Repo-Satz", ist der Zinssatz, zu dem Privatbanken Geld von der Zentralbank leihen können, um ihre Finanzanlagen zu refinanzieren. Der Leitzins ist...

Projektkontrolle

Projektkontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements, der sicherstellt, dass ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von Projekten, um sicherzustellen, dass...

Arresthypothek

Die Arresthypothek ist ein rechtliches Instrument, das es einem Gläubiger ermöglicht, sein Recht an einem unbeweglichen Vermögenswert, wie zum Beispiel einer Immobilie, abzusichern. Diese Art der Hypothek wird üblicherweise genutzt,...

Vermögensteuer-Richtlinien (VStR)

Vermögensteuer-Richtlinien (VStR) sind eine Reihe von Richtlinien, die von der Finanzverwaltung in Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden entwickelt wurden, um die Besteuerung des Vermögens in Deutschland zu regeln. Diese Richtlinien sind...

Handlungsutilitarismus

Handlungsutilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie des Utilitarismus verwurzelt ist und als Grundlage die Maximierung des Gesamtnutzens hat. Diese Theorie bezieht sich auf das ethische Handeln und...

Ladenöffnungszeiten

Die Ladenöffnungszeiten, auch bekannt als Geschäftszeiten oder Handelszeiten, beziehen sich auf die festgelegten Zeiträume, während derer ein physischer Einzelhandel oder eine andere Geschäftsstelle für Kunden geöffnet ist, um Dienstleistungen anzubieten...