Steuerausländer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerausländer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als Steuerausländer bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die zwar Einkünfte aus Deutschland erzielt, jedoch keinen steuerlichen Wohnsitz in Deutschland besitzt.
Diese Personen unterliegen in Deutschland nicht der regulären Einkommensteuerpflicht, sondern werden nach speziellen Regelungen besteuert. Die steuerliche Behandlung von Steuerausländern basiert auf dem deutschen Steuerrecht und internationalen Doppelbesteuerungsabkommen, um eine gerechte Besteuerung zu gewährleisten und doppelte Besteuerung zu vermeiden. Das Steuerrecht für Steuerausländer kann jedoch komplex sein und erfordert häufig die Unterstützung von Fachexperten. Steuerausländer können verschiedene Formen annehmen, darunter internationale Unternehmen, Auslandsinvestoren oder Personen, die zwar Wohnsitze in anderen Ländern haben, aber regelmäßig Einkünfte aus Tätigkeiten in Deutschland erzielen. In allen Fällen müssen Steuerausländer ihre Einkünfte in Deutschland offenlegen und bestimmte steuerliche Pflichten erfüllen. Ein wichtiger Aspekt bei der Besteuerung von Steuerausländern ist die Quellensteuer. Diese wird auf bestimmte Einkünfte von Steuerausländern erhoben, wie beispielsweise Zinsen, Dividenden oder Lizenzgebühren. Die Höhe und die Modalitäten der Quellensteuer richten sich nach den jeweiligen Regelungen im nationalen Steuerrecht und den internationalen Doppelbesteuerungsabkommen. Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerliche Behandlung von Steuerausländern je nach individueller Situation variieren kann. Es ist empfehlenswert, sich bei steuerlichen Angelegenheiten an einen erfahrenen Steuerberater oder Experten zu wenden, um mögliche steuerliche Auswirkungen und Verpflichtungen zu verstehen und zu erfüllen. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen rund um das Thema Steuerausländer sowie eine Vielzahl weiterer Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen eine erstklassige Quelle für erstklassige Finanzinformationen und unterstützt Sie bei Ihren Investments und der Entscheidungsfindung in der komplexen Welt der Finanzen.Verlag
Verlag wird im Finanzwesen als ein Unternehmen oder eine Institution bezeichnet, das Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, digitale Medien und andere informative Ressourcen veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen können in gedruckter oder elektronischer Form...
Virtueller Assistent
Virtueller Assistent (engl. Virtual Assistant) ist ein computergestütztes System, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Interaktionen durchzuführen und Benutzern in verschiedenen Anwendungsbereichen zu helfen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...
Überlappung
Die "Überlappung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Ereignisse, Trends oder Indikatoren zeitlich miteinander verknüpft...
WEU
Die Abkürzung WEU steht für "World Equity Unit" (Welt-Eigenkapitel-Einheit). Dabei handelt es sich um eine spezielle Positionsgröße, die zur Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien, verwendet wird. Die WEU dient...
Disappointment-Theorie
Die "Disappointment-Theorie" ist eine zentrale Theorie in der Verhaltensfinanzierung, die sich mit den Auswirkungen von Enttäuschungen auf die Entscheidungen von Investoren an den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie basiert auf der...
Handelsstand
Handelsstand ist ein Begriff, der im Deutschen häufig verwendet wird, um die Gemeinschaft der Händler in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Markt zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine...
Heiratstafeln
"Heiratstafeln" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von Anleihetiteln bezieht, die in Deutschland ausgegeben werden. Diese Anleihen werden auch als "Eheverträge" bezeichnet, da sie...
Kommunalisierung
Kommunalisierung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit der Verlagerung oder Übertragung von Gemeinwohl- oder öffentlichen Dienstleistungen auf kommunale oder staatliche Institutionen verwendet wird. Diese Maßnahme hat...
Interimsabkommen
Das Interimsabkommen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine vorläufige Vereinbarung zwischen zwei Parteien bezieht. Es dient in erster Linie dazu, die Bedingungen und...
EZÜ
EZÜ (Eigene Zeit Wertsetzung) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Anlegern genutzt wird, um den Wert einer Geldsumme in der Zukunft zu berechnen. Dieses...