Skontro Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skontro für Deutschland.

Skontro Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Skontro

Das Skontro ist ein wichtiger Begriff auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien.

Als zentrale Instanz fungiert hierbei der Skontroführer, welcher für die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften verantwortlich ist. Der Skontroführer, auch als Skontroführerbank bezeichnet, ist eine vom Börsengremium zugelassene Bank, die den Handel an der Börse beaufsichtigt und koordiniert. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sowohl Käufer als auch Verkäufer auf dem Börsenparkett zusammenzubringen und die Transaktionen korrekt abzuwickeln. Bei jeder Aktie oder jedem Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird, ist mindestens ein Skontroführer für die Erstellung und Pflege des Skontros verantwortlich. Das Skontro ist eine aktuelle Liste, in der die Kauf- und Verkaufslimits für das jeweilige Wertpapier festgehalten werden. Diese Limits zeigen an, zu welchem Preis ein Kauf oder Verkauf erfolgen könnte. Der Skontroführer aktualisiert das Skontro kontinuierlich und sorgt dafür, dass es den aktuellen Marktentwicklungen entspricht. Der Skontroführer ist auch für die Verbriefung der Kauf- und Verkaufsaufträge verantwortlich und achtet darauf, dass Transaktionen reibungslos ablaufen. Er passt die Limits im Skontro entsprechend den vorherrschenden Marktbedingungen an und berücksichtigt dabei Faktoren wie Angebot, Nachfrage, Handelsvolumen und Preisentwicklung. Um die Nutzung des Skontros zu erleichtern, verwenden Skontroführer spezielle Handelssysteme und Orderbücher. Diese Systeme erfassen und verarbeiten die eingehenden Aufträge in Echtzeit und ermöglichen es den Skontroführern, den Handel effizient zu überwachen und zu steuern. Insgesamt ist das Skontro ein wesentliches Instrument im Wertpapierhandel, das für Ordnung und Transparenz an den Kapitalmärkten sorgt. Der Skontroführer spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen und fairen Handelsprozesses und trägt zur Stabilität des Marktes bei. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassenden Zugang zu unserem erstklassigen Glossar, in dem Sie weitere vertiefende Informationen zu Begriffen wie Skontro und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte finden können. Hierbei handelt es sich um eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durchstöbern Sie unser Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Welt der Investments.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

variables Kapital

Variabels Kapital ist eine wichtige Form des Eigenkapitals, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Es handelt sich um eine flexible und anpassungsfähige Art der Kapitalbeschaffung, bei...

CLC

CLC steht für "Capital Loss Carryforward" und ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Verluste aus Kapitalanlagen zu beschreiben, die in der Vergangenheit entstanden sind und in...

Lohneinkommen

Lohneinkommen - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es viele Begriffe, die für Investoren von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Lohneinkommen". Das Lohneinkommen bezieht sich auf den Teil...

Kostenzuordnungsprinzipien

Die Kostenzuordnungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Verfahren, die bei der Zuweisung von Kosten in einem Unternehmen angewendet werden. Diese Prinzipien dienen der Bestimmung, wie Kosten auf verschiedene Kostenstellen,...

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung von Finanzinformationen spezialisiert hat. Im Allgemeinen werden diese Unternehmen von öffentlichen Wirtschaftsprüfern geleitet, die Zulassungen und Qualifikationen besitzen, die von...

spanlose Fertigung

Die spanlose Fertigung bezieht sich auf ein Verfahren in der industriellen Produktion, bei dem Werkstoffe ohne die Verwendung von spanabhebenden Werkzeugen bearbeitet werden. Dieser Prozess wird auch als spanlose Umformung...

anlagenintensiv

"Anlagenintensiv" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen oder Branchen zu beschreiben, die eine erhebliche Menge an Kapital in physische Anlagen investieren. Es ist ein...

Monetarismus

Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde. Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der...

Spezialprävention

Spezialprävention beschreibt eine proaktive Vorgehensweise zur Vermeidung von Straftaten oder dem Auftreten von Risiken in den Bereichen der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen präventiven Ansatz, der darauf abzielt, potenzielle...

Umweltauflage

Umweltauflage ist ein Begriff aus dem Bereich des Umweltrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen hinsichtlich des Umweltschutzes erfüllen müssen. Es handelt sich um behördliche Auflagen, die...