Self Sustained Growth Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Self Sustained Growth für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
Selbsttragendes Wachstum bezieht sich auf das langfristige Ziel eines Unternehmens, sein eigenes Wachstum zu finanzieren, ohne auf externe Finanzierungsquellen angewiesen zu sein.
Es zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, den Kapitalbedarf für seine Expansion aus intern erwirtschafteten Gewinnen zu decken, anstatt sich auf Fremdkapital oder Kapitalerhöhungen zu verlassen. Ein Unternehmen mit selbsttragendem Wachstum ist in der Lage, seinen Umsatz und Gewinn Jahr für Jahr effizient zu steigern, ohne dabei Schulden anzuhäufen oder neues Kapital von außen aufzunehmen. Dieses nachhaltige Wachstum ermöglicht es dem Unternehmen, seine finanzielle Unabhängigkeit zu wahren und seine strategischen Ziele zu erreichen, ohne auf Risiken und Verpflichtungen durch externe Finanzierungsquellen einzugehen. Maßnahmen und Strategien, die zu einem selbsttragenden Wachstum führen, umfassen eine effiziente Kapitalallokation, verbesserte operative Effizienz, die Entwicklung von Produkten mit hoher Rentabilität, die Steigerung der Marktanteile und die Erschließung neuer Absatzmärkte. Ein Unternehmen kann auch intern in Forschung und Entwicklung investieren, um neue Technologien und Produkte zu entwickeln, die in Zukunft zusätzliche Einnahmequellen generieren können. Selbsttragendes Wachstum ist ein Indikator für die Stärke und das Potenzial eines Unternehmens. Investoren schätzen Unternehmen mit einer soliden Gewinnentwicklung, die in der Lage sind, ihr Wachstum aus eigenen erwirtschafteten Mitteln zu finanzieren. Die finanzielle Unabhängigkeit und die Fähigkeit, in schwierigen Phasen des Marktzyklus widerstandsfähig zu sein, sind attraktive Merkmale für Investoren. Bei der Analyse von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten ist es wichtig, das Potenzial für selbsttragendes Wachstum zu bewerten. Dies kann anhand von Kennzahlen wie dem Gewinnwachstum, dem Cashflow und der Kapitalrendite beurteilt werden. Ein Unternehmen mit einer nachhaltigen Wachstumsstrategie und ausreichend internen Ressourcen hat gute Chancen, langfristigen Erfolg zu erzielen und Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu Unternehmen, um Investoren bei der Bewertung des Potenzials für selbsttragendes Wachstum zu unterstützen. Unsere erstklassigen Ressourcen und Analysen ermöglichen es Ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und von nachhaltigem Wachstum zu profitieren. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und Zugriff auf unser umfassendes Glossar und unsere Tools für die Kapitalmärkte zu erhalten.Kooperationsabkommen
Kooperationsabkommen bezeichnet eine Art von Vereinbarung, die zwischen zwei oder mehreren Parteien geschlossen wird, um ihre Zusammenarbeit in bestimmten Geschäftsbereichen zu regeln. Solche Abkommen können zwischen Unternehmen, Regierungen, Organisationen oder...
Konzessionsvertrag
Konzessionsvertrag ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, der zwischen einer Regierungsbehörde (der Konzessionsgeber) und einem privaten Unternehmen (dem Konzessionär) geschlossen wird. Dieser Vertrag gewährt dem Konzessionär...
Versicherungsnehmer
Versicherungsnehmer ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche und beschreibt denjenigen, der eine Versicherung abschließt und somit der Vertragspartner des Versicherers ist. In der Regel handelt es sich dabei um Privatpersonen...
Vorauszahlung
Vorauszahlung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vorauszahlung, auch als "Anzahlung" oder "Vorschuss" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet. Insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Indizierung
Die Indizierung ist ein Investitionsansatz, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Methodik, bei der das Portfolio eines Anlegers anhand bestimmter Indizes gebildet oder nachgebildet...
Raumanalyse
Raumanalyse ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Unternehmensbewertung verwendet wird, um eine umfassende Bewertung eines Unternehmens oder einer Aktie basierend auf Raum- und Standortfaktoren durchzuführen. Dabei werden...
Mehrprogrammbetrieb
"Mehrprogrammbetrieb" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Fondsanlagemanagements, der oft im Zusammenhang mit Investmentfonds verwendet wird. Es beschreibt einen Ansatz, bei dem ein Fonds mehrere verschiedene Anlagestrategien parallel oder...
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG)
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das den Schutz und die Entschädigung von Anlegern im Falle von Insolvenzen oder Zahlungsunfähigkeit von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen regelt. Gemäß dem...
durchlaufende Gelder
"Durchlaufende Gelder" ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf bestimmte Arten von Geldtransaktionen bezieht. Bei diesen Transaktionen handelt es sich um Gelder,...
Human Relations
Human Relations (Menschliche Beziehungen) ist ein entscheidender Faktor im Bereich des Kapitalmarktes und wirkt sich maßgeblich auf die Leistung von Unternehmen sowie auf den Erfolg von Investitionen aus. Es bezeichnet...