Eulerpool Premium

Schwerpunktstreik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwerpunktstreik für Deutschland.

Schwerpunktstreik Definition
Terminal Access

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 € / 월 구독

Schwerpunktstreik

Der Begriff "Schwerpunktstreik" bezieht sich auf eine Form des Arbeitsstreiks, bei dem sich die Gewerkschaftsmitglieder auf bestimmte Schlüsselpositionen oder -sektoren konzentrieren, um ihre Auswirkungen auf den Arbeitgeber zu maximieren.

Dieser Streikansatz hat das strategische Ziel, die Produktions- oder Betriebskapazitäten eines Unternehmens erheblich zu beeinträchtigen, indem er gezielt die Bereiche oder Tätigkeiten angreift, die für den Geschäftsbetrieb von wesentlicher Bedeutung sind. Im Vergleich zu traditionellen flächendeckenden Streiks, bei denen Arbeitnehmer aus verschiedenen Abteilungen oder Standorten gleichzeitig die Arbeit niederlegen, fokussiert sich der Schwerpunktstreik auf eine kritische Stelle oder einen bestimmten Bereich, um einen größeren Schaden im Unternehmen anzurichten. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre begrenzten Ressourcen und Energien auf die Schwachstellen zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit haben. Schwerpunktstreiks können in verschiedenen Industrien und Sektoren angewandt werden, sei es in der Fertigung, dem Transport, den Finanzdienstleistungen oder anderen wichtigen wirtschaftlichen Bereichen. Die Auswahl des richtigen Schwerpunktziels erfordert eine sorgfältige Analyse der betroffenen Unternehmen und deren Lieferketten, um die maximale Wirkung zu erzielen. Ein Schwerpunktstreik kann verschiedene Formen annehmen, je nach den Umständen und Zielen der Gewerkschaft. Beispielsweise können Arbeiter in einem physischen Produktionsprozess die Arbeit niederlegen, um die Produktionslinie eines Unternehmens zu blockieren und dessen Versorgungskette zu unterbrechen. In der Finanzbranche könnten Mitarbeiter Streiks in kritischen Funktionen durchführen, wie beispielsweise im Bereich des Zahlungsverkehrs oder der Kreditvergabe, um die Geschäftsabläufe eines Instituts empfindlich zu stören. Die Durchführung eines Schwerpunktstreiks erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination seitens der Gewerkschaft, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen des Streiks auf die gewünschten Ziele begrenzt sind. Zudem müssen mögliche rechtliche Bestimmungen und Arbeitsverträge berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Streik im Einklang mit den jeweiligen Vorschriften steht. Insgesamt ist der Schwerpunktstreik eine wirkungsvolle Taktik der Gewerkschaften, um ihre Verhandlungsposition zu stärken und ihre Forderungen durchzusetzen, indem sie gezielt die strategischen und betrieblichen Brennpunkte eines Unternehmens angreifen und dessen wirtschaftliche Stabilität gefährden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen, Fachbegriffe und Informationen über verschiedenste Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu entdecken.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Stückezuteilung

Stückezuteilung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verteilung von Wertpapieren bei Aktienemissionen geht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die...

Investmentgesellschaft

Investmentgesellschaft ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff und bezieht sich auf eine juristische Einheit, die von Anlegern gegründet wird, um deren gemeinsame Investitionen in verschiedene Finanzinstrumente zu verwalten....

Faustpfand

Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im...

Wandelgeschäft

Wandelgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Finanztransaktion bezieht, welche den Tausch von Aktienkapital in eine andere Form von Kapital ermöglicht. Dabei handelt...

Europäisches Wiederaufbauprogramm

Das Europäische Wiederaufbauprogramm, auch bekannt als Next Generation EU, ist eine bahnbrechende Initiative der Europäischen Union (EU), die als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen nach der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen...

Beistandspflicht

Beistandspflicht ist ein in der Finanzwelt verwendeter Begriff, der eine Verpflichtung zur Unterstützung beschreibt. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Beistandspflicht auf eine rechtliche Verpflichtung, die eine Partei hat,...

Wirtschaftsunion

Eine Wirtschaftsunion ist ein Verbund zwischen mehreren Ländern oder Regionen, die sich zu einer freiwilligen Vereinigung zusammenschließen, um ihre Wirtschaftspolitik und -strategie abzustimmen und zu koordinieren. Eine Wirtschaftsunion schafft eine...

Konzertierte Aktion

Die Konzertierte Aktion ist eine bedeutende Investitionsstrategie, bei der mehrere unabhängige Parteien zusammenarbeiten, um kollektiv auf dem Kapitalmarkt zu handeln. Diese Taktik wird oft von institutionellen Anlegern, Fondsmanagern oder sogar...

Legalisation

Legalisierung Die Legalisierung bezieht sich auf den Prozess der Gestattung oder Genehmigung einer bestimmten Aktivität gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei Kapitalanlagen in den Finanzmärkten hat die Legalisierung eine wichtige...

Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit Entscheidungen und Maßnahmen der Regierung in Bezug auf die Wirtschaft eines Landes befasst. Hierbei geht es um die Festlegung von...