Eulerpool Premium

Satoshi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Satoshi für Deutschland.

Satoshi Definition
Terminal Access

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 € / 월 구독

Satoshi

Satoshi ist eine Einheit der digitalen Währung Bitcoin.

Sie wurde nach dem japanischen Programmierer und Erfinder der Kryptowährung, Satoshi Nakamoto, benannt. Der Begriff steht für die kleinste Einheit, die bei Bitcoin gemessen werden kann – ähnlich wie bei Eurocent oder US-Cent. Ein Satoshi ist dabei genau ein Hundertmillionstel Bitcoin, also 0,00000001 BTC. In Zahlen ausgedrückt entspricht das einem Wert von etwa 0,00073 Eurocent. Die Verwendung von Satoshis als kleinste Einheit bei Bitcoin hat mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine sehr hohe Genauigkeit bei der Messung von Beträgen. Zum anderen erleichtert sie die Berechnung von Transaktionsgebühren, die immer in Satoshis ausgedrückt werden. Diese Einheit ist besonders in der Bitcoin-Community populär geworden, da sie es Menschen ermöglicht, selbst mit sehr kleinen Mengen Bitcoin zu handeln. Auch für Entwickler von Bitcoin-Anwendungen ist die Verwendung von Satoshis sinnvoll, da sie so sicherstellen können, dass ihre Anwendungen auch bei extrem kleinen Beträgen korrekt funktionieren. Wer Bitcoin kaufen möchte, kann übrigens auch nur einen Bruchteil eines Bitcoins erwerben. Da der Preis von Bitcoin stark schwanken kann, ermöglichen es Satoshis, dass auch Menschen mit kleineren Budgets am Bitcoin-Handel teilnehmen können. Fazit In der Welt von Bitcoin ist der Satoshi eine wichtige Einheit. Sie ermöglicht eine sehr hohe Genauigkeit bei der Messung von Bitcoin-Beträgen und erleichtert die Berechnung von Transaktionsgebühren. Zudem ist sie sinnvoll für die Entwicklung von Bitcoin-Anwendungen. Wer Bitcoin kaufen möchte, kann auch nur einen Bruchteil eines Bitcoins erwerben – Satoshis machen das möglich.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Signaturkarte

Signaturkarte ist eine elektronische Chipkarte, die zur Authentifizierung und elektronischen Signatur in verschiedenen Anwendungen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Durchführung sicherer Transaktionen...

Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV)

Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) ist eine prominente Behörde in Deutschland, die für den Schutz von Verbrauchern, insbesondere im Bereich der Lebensmittelsicherheit, zuständig ist. Es wurde 2002...

variabler Markt

Ein variabler Markt bezieht sich auf einen Finanzmarkt, auf dem die Kurse und Preise von Wertpapieren oder Anlagen nicht festgelegt sind, sondern sich ständig ändern können. In einem variablen Markt...

Materialverrechnungskonten

Materialverrechnungskonten sind spezielle Konten, die in der Finanzwelt verwendet werden, um den Materialverbrauch und die damit verbundenen Kosten in Unternehmen zu verfolgen. Sie sind ein integraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems und...

Befragung

Befragung ist ein wesentlicher Prozess für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Informationsbeschaffung ermöglicht. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um Daten und Einsichten von Unternehmen, Anlegern und anderen...

Kursparität

Kursparität ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Devisenmärkte. Es bezieht sich auf die gleiche Wertrelation zwischen zwei Währungen, die von den Wechselkursen dargestellt wird. Daher...

Ertragsbeteiligung

Ertragsbeteiligung bezeichnet eine Anlageform, bei der Anleger finanziell am Erfolg eines Unternehmens oder Projekts beteiligt sind. Es handelt sich dabei um eine Art von Beteiligung, bei der die Gewinne oder...

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...

Hehlerei

"Hehlerei" is a term derived from German criminal law that refers to the illegal act of dealing in stolen goods or the act of receiving and selling illicit goods. In...

Effektivlohn

Effektivlohn ist ein Begriff, der sich auf die tatsächliche Vergütung bezieht, die ein Arbeitnehmer für seine geleistete Arbeit erhält. Es handelt sich um die Summe aus dem Bruttoeinkommen, abzüglich Steuern...